Seite 1 von 1

Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 18:47
von aufunddavon
IMG_4200.jpg
Hallo in die Runde. Die Werkstatt hat ein Problem mit der Vorderachse von meinem T2b Bj. 1978, US-Import. Nach Totalüberholung/Restauration ist der Bus extrem schlecht zu fahren (wie es vorher war weiß ich nicht), hält die Spur nicht, bricht manchmal ohne Vorwarnung auf gerader Strecke aus, kehrt nach Kurven nicht in die Spur zurück. Lenkspiel ist überprüft, Traggelenke sind neu verbaut (gute Qualität von "Maille" - oder wie das geschrieben wird). Mir scheint - und die Werkstatt bestätigt das - dass die Vorderachse VIEL zu hoch ist, ist aber irgendwie nicht tiefer zu bekommen. Dadurch steht die daranhängende Mechanik total unter Spannung. Achsvermessung wurde drei mal (!) durchgeführt - immer ohne verbessertes Ergebnis...
Ab Tempo 70 wird das Fahren zum Risiko...
Hast jemand eine Idee, wie wir das Problem beseitigen können? Gibt es Norm-Soll-Maße für die Abstände Boden/Radkasten vorne und hinten? Und zum Überprüfen wäre vielleicht noch mal wichtig, welche Achswerte vorne und hinten denn so üblich sind für den Bus. Dann hätte ich da wenigstens Referenzwerte.

Vielen Dank für erhoffte Hilfe :jump:

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 20:04
von boggsermodoa
Hallo Tamara,

an der Vorderachshöhe gibt's in erster Näherung nix zu verstellen und aus dem Foto würde ich jetzt auch nicht unbedingt den Schluß ziehen, daß der Bus vorne zu hoch stünde. Selbst wenn's so wäre, würde das nicht die von dir beschriebenen Fahrwerksprobleme zur Folge haben. Eingestellt (an der Hinterachse) wird der Bus m.W. so, daß er waagerecht steht, wenn er mit einem 75kg Fahrer (Gips den überhaupt? Hänfling! :P ) belastet ist. Leer trägt er dann das Näschen etwas höher. Wenn du vorne Gasdruckstoßdämpfer verbaut haben solltest (Bilstein o.ä.) kommt die Vorderachse ein bisschen höher, aber das macht die Suppe nicht fett.
aufunddavon hat geschrieben:hält die Spur nicht, bricht manchmal ohne Vorwarnung auf gerader Strecke aus, kehrt nach Kurven nicht in die Spur zurück.
Wenn er nach Kurven nicht zurückkommt, auf den geraden Pfad der Tugend, dann hat das sicher mit zuviel Reibung irgendwo in der Lenkung zu tun. Neue Traggelenke sind da immer verdächtig, aber es gibt noch andere mögliche Ursachen, die dann allerdings kein gutes Licht auf deine Werkstatt werfen würden. Kontrolliere zunächst mal, ob die Traggelenke überhaupt in der richtigen Drehstellung eingepreßt sind. Du findest am Tragarmauge zwei angeschmiedete Nasen und an den Gelenken zwei eingefräste Kerben. Die müssen jeweils übereinander stehen. Guck außerdem, ob das Lenkgetriebe sich bei Geradeausfahrt auch in der Geradeausstellung befindet. Dazu findest du Markierungen am Getriebegehäuse und dem Spindelflansch (Staubkappe), die dann übereinanderstehen müssen. Dort ist die "Engstelle" im Spiel zwischen Schnecke und Schneckenrad und nur dort ist die Lenkung spielfrei. Wenn sich bei Geradeausfahrt das Getriebe in einer anderen Position befindet und dort spielfrei eingestellt wird, dann klemmt es, sobald bei Kurvenfahrt diese Engstelle passiert wird.
Die beiden ersten Punkte, die du beschreibst (Spurhaltung, Ausbrechen bei Geradeausfahrt), lassen sich damit aber nicht erklären und deuten m.E. darauf hin, daß die Vorderachseinstellung (Vorspur) nicht stimmt. Überzeuge dich davon, daß deine Werkstatt die richtigen Einstellwerte verwendet und nicht etwa die vom T3. (Es gab da lange Zeit einige Begriffsverwirrungen, was ein T2 und was ein T3 wohl sein könnte.)

Gruß,

Clemens

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 20:14
von Norbert*848b
Hallo Tamara,
aufunddavon hat geschrieben: ... Traggelenke sind neu verbaut
Da muss nichts heißen, vgl. bitte einmal diesen Thread:
viewtopic.php?f=7&t=16489&p=173342&hili ... ke#p173342
Hier war man schließlich mit Heyd Gelenken von TK-Carparts zufrieden.
aufunddavon hat geschrieben:dass die Vorderachse VIEL zu hoch ist, ist aber irgendwie nicht tiefer zu bekommen.
An der Vorderachse (wenn es keine spezielle ist) ist normalerweise keine Einstellung in der Höhe vornehmbar. Die Hinterachse könnte jedoch angepasst werden, so dass das Fahrzeugniveau ausgeglichen ist.
Vergleiche mal bitte die Fahrzeughöhe mit diesen Werten:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-dimensions
aufunddavon hat geschrieben: ... kehrt nach Kurven nicht in die Spur zurück. Lenkspiel ist überprüft
Normalerweise passiert so etwas bei zu stramm eingestelltem Lenkspiel. Spiel einmal in der Mitte (sprich Geradeausstellung) auf Fingerbreite einstellen. Dann bleibt das Fahrzeug beherrschbar und ist noch nicht weiter schädlich. Wenn das Problem dann immer noch besteht, tippe ich eher auf schwergängige Traggelenke (was aus der Entfernung allerdings nur Mutmaßungen sein können!) als auf schwergängige Spurstangenköpfe. Leider sind mir auch schon Werkstätten untergekommen (bei Fahrzeugen von Bekannten), die nicht in der Lage waren Lenkgetriebe sauber einzustellen und ich hoffe, dass Du da mehr Glück hast.
Ich hoffe mein Beitrag war ein wenig hilfreich, auch wenn er leider keine Lösung darstellen kann.

Sehe gerade, dass Clemens schon eine Antwort parat hat, Redundanz also möglich. Hier noch Lektüre wo die Spureinstellwerte hinterlegt sind:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html

Viel Erfolg!

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 21:13
von aufunddavon
Vielen Dank für eure Beiträge und Links - die werden ganz sicher hilfreich sein!
Ich tendiere allerdings nach all dem Gelesenen dazu, alle Traggelenke noch einmal erneuern zu lassen. Meine sind von Bus-ok, sollen von "Maille" sein (mensch, helft mir Ahnungslosen doch mal, der Hersteller wird bestimmt ganz anders geschrieben...). Aber zunächst können die "alten" ja wie oben beschrieben überprüft werden.

Dann habe ich hier noch mal das Protokoll der letzten Achsvermessung. Wie sehen denn die Werte so für Euch aus...? :roll:
IMG_59991.jpg

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 22:23
von Norbert*848b
Hallo Tamara,
aufunddavon hat geschrieben:... sollen von "Maille" sein (mensch, helft mir Ahnungslosen doch mal, der Hersteller wird bestimmt ganz anders geschrieben...).
... ist doch gar nicht so schwer: "Meyle" :lol:
... man vergisst doch immer etwas. Der Vollständigkeit halber: Der Mittellenkbolzen sollte auch gut gefettet sein und geschmeidig laufen... :wink:
Das Teil ist mir allerdings noch nicht als schwergängig untergekommen. Eher findet man das ausgeleiert vor und dann leidet die Lenkpräzision darunter und man glaubt an zu viel Spiel im Lenkgetriebe.
P.S. 1 : Der mittlere Schmiernippel an der Vorderachse führt zu dem erwähnten Mittellenkbolzen oder wie auch immer der jeweils bezeichnet wird. :?:
P.S. 2 : Bei der Einstellung Vorderachse Vorspur waren die etwas großzügig. Da ich noch von der alten Schule bin, denke ich leider noch in Angaben nach mm. Das wäre dann 0 bis 1mm was im grünen Bereich liegen würde. Vgl. dazu bitte die bereits angegebene Literaturquelle auf Seite 86. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass auf Grund dieser Diskrepanz sich ein derart beschriebenes störrisches Verhalten einstellt. Kannst ja mal beim Spureinsteller Dir den Wert interpretieren lassen (und ihm ggf. das Buch unter die Nase reiben).

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 23:00
von Norbert*848b
Nachtrag:
Hier habe ich noch ein Buch mit Einstelldaten (Seite 137) gefunden, wo man etwas großzügiger geworden ist und für die Vorspur von 0 bis 3 mm ausgeht.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich persönlich bin am besten mit dem Wert von 1 mm klar gekommen.

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 23.06.2014 23:01
von Ben50678
Hallo Tamara,
hatte ich auch mal bei einem Bus. Der hatte vorher einem Steinmetz gehört und wurde wohl immer ordentlich beladen. Mein KFZ-Kenner hat die Hinterachse neu justiert, danach stand der Bus wieder in der Waage. Die Vorgehensweise wird unter anderem im 'So wird's gemacht' beschrieben. Würde ich als Laie nicht selber machen, aber eine Werkstatt müsste das können.

Gruß
Bernhard

Re: Vorderachse zu hoch

Verfasst: 24.06.2014 11:49
von Norbert*848b
Hallo Tamara,
aufunddavon hat geschrieben:Dann habe ich hier noch mal das Protokoll der letzten Achsvermessung. Wie sehen denn die Werte so für Euch aus...?
... wie schon angemerkt, bin ich kein Freund davon, dass man die Vorspur der Vorderachse an der oberen Toleranzgrenze laufen lassen sollte. Man merkt das dann schon einmal an dem Mehrverschleiß der Außenkanten der Reifen nach längerer Laufleistung. Meine (wiederholte) Empfehlung sollte sein, die Gesamtspur in etwa bei 0°10' einstellen zu lassen, was nach alter Angabe 1 mm entspräche. Bei Deinem Fahrzeug hat man ja die 3 mm (0°31') sogar schon leicht überschritten. Mit den anderen Werten könnte man so leben denke ich. :)
http://www.weleso.de/Umrechnung_Spurwinkel_auf_Grad.pdf