Seite 1 von 1

Tankanzeige frage

Verfasst: 25.06.2014 22:50
von harnas
Hallo....
ich habe eine kurze frage; kann ich eine Tankanzeige aus einen Bulli mit den neuen Tankgeber ins eine alte mit zylindrischen Tankgeber einbauen?

Re: Tankanzeige frage

Verfasst: 26.06.2014 11:43
von Norbert*848b
Hallo Harnas,
ob die Tankanzeige mechanisch passt, weiß ich nicht. Elektrisch sehe ich wohl Unterschiede. Der Hebelgeber liefert folgende Widerstandswerte ab: 10 Ohm für voll, 22 für ½ und 47 für R (+/- 5%). "Leer" nur 73 bis 80 Ohm. Der Tauchrohrgeber geht von 0 (für voll) bis 100 Ohm (leer). Man könnte einen Widerstand von 10 Ohm in Reihe schalten, damit sich der Tankanzeiger bei voll nicht aufwickelt oder aber das Messgerät überlastet. Andererseits dürfte es nicht einfach sein, für die anderen Füllstände eine Kalibrierung hinzubekommen. Nicht umsonst bietet VDO im Marinebereich unterschiedliche Messgeräte für die zwei Arten der Füllstandsanzeige an.
http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=362

Ach ja, ergänzenswert wäre noch die unterschiedlichen Anzeigendämpfungen (weil der Kraftstoff bei Bewegung im Tank schwappt und die Anzeige deshalb nicht zappeln sollte). Beim Tauchrohrsystem wird das am Geber vorgenommen (durch die kleine Bohrung im Zylinder) und beim Hebelgeber übernimmt die Funktion das Messgerät (träge Anzeige, Hitzedraht auf Bimetall gewickelt).
Die Dämpfung wäre bei Deiner angedachten Kombination nicht das Problem, es wäre halt nur doppelt gemoppelt was ich als unschädlich ansehen würde.
Ich hoffe, dass diese Info irgendwie weiterhilft.

Re: Tankanzeige frage

Verfasst: 26.06.2014 16:49
von harnas
Danke für deine super antwort. Des bedeutet für mich dass ich muss die alte Tankanzeige verbauen.

Re: Tankanzeige frage

Verfasst: 26.06.2014 17:03
von Norbert*848b
... ja, besser ist das. :dafür: