T2a Motor stottert, Standgas niedrig
Verfasst: 03.07.2014 10:06
Hallo liebe T2 Freunde,
habe seit ein paar Tagen nie dagewesene Ereignisse an meinen 69'er. Ich hoffe, ihr könnt mir einen Ansatz zur Fehlersuche geben. Vielen Dank!
Ausgangslage: Motor Kennbuchstabe B = 47PS, Original
- Als erstes fiel mir vor ein paar Tagen auf, dass die Leerlaufdrehzahl im Vergleich zu vorher gesunken ist, Motor läuft dann relativ unrund und kurz vor dem ausgehen im Standgas.
Klar hatte ich dann darüber nachgedacht, ggf. das Standgas einzustellen, aber nachdem mir dann bei der nächsten Fahrt auffiel, dass
- der Motor (egal ob kalt oder nach langer Fahrt) bei Beschleunigung im Teillast-Bereich in mittlerer Drehzahlregion bei gleichbleibender Gas-Stellung leicht stottert
- bei ganz offenem Schieber in allen Gängen dann aber trotzdem durchbeschleunigt (mit leichtem Stottern)
- er sich bei spontanem Gas-geben im 3. und 4. Gang jetzt erstmal eine kleine "Gedenkpause" nimmt, bevor er beschleunigt
- er bei "Höchstgeschwindigkeit" um die 100 km/h rum und bei gleichbleibendem Schieber ist KEIN stottern zeigt
- Achja, ich kann keinen Leisstungsverlust im Vergleich zu vorher bemerken (47 PS
)
Meine ersten Ideen wären:
- Zündkerze/n defekt? (sind schon länger nicht mehr gewechselt worden)
- Kriegt der kleine zu wenig Benzin? Benzinfilter dicht?
- Zu mager im allgemeinen? Wie kann das dann so spontan eintreten?
- extrem schlechtes Benzin getankt? Das ganze fing eigentlich irgendwann nach SHELL Tankstop an, kann natürlich auch Zufall sein. Und ja, habe SUPER getankt, hab den Kassenzettel schon kontrolliert
Ich hoffe, jemand von euch erkennt etwas bekanntes und kann mir ein paar Tipps geben.
Gruß
Phil
habe seit ein paar Tagen nie dagewesene Ereignisse an meinen 69'er. Ich hoffe, ihr könnt mir einen Ansatz zur Fehlersuche geben. Vielen Dank!
Ausgangslage: Motor Kennbuchstabe B = 47PS, Original
- Als erstes fiel mir vor ein paar Tagen auf, dass die Leerlaufdrehzahl im Vergleich zu vorher gesunken ist, Motor läuft dann relativ unrund und kurz vor dem ausgehen im Standgas.
Klar hatte ich dann darüber nachgedacht, ggf. das Standgas einzustellen, aber nachdem mir dann bei der nächsten Fahrt auffiel, dass
- der Motor (egal ob kalt oder nach langer Fahrt) bei Beschleunigung im Teillast-Bereich in mittlerer Drehzahlregion bei gleichbleibender Gas-Stellung leicht stottert
- bei ganz offenem Schieber in allen Gängen dann aber trotzdem durchbeschleunigt (mit leichtem Stottern)
- er sich bei spontanem Gas-geben im 3. und 4. Gang jetzt erstmal eine kleine "Gedenkpause" nimmt, bevor er beschleunigt
- er bei "Höchstgeschwindigkeit" um die 100 km/h rum und bei gleichbleibendem Schieber ist KEIN stottern zeigt
- Achja, ich kann keinen Leisstungsverlust im Vergleich zu vorher bemerken (47 PS

Meine ersten Ideen wären:
- Zündkerze/n defekt? (sind schon länger nicht mehr gewechselt worden)
- Kriegt der kleine zu wenig Benzin? Benzinfilter dicht?
- Zu mager im allgemeinen? Wie kann das dann so spontan eintreten?
- extrem schlechtes Benzin getankt? Das ganze fing eigentlich irgendwann nach SHELL Tankstop an, kann natürlich auch Zufall sein. Und ja, habe SUPER getankt, hab den Kassenzettel schon kontrolliert

Ich hoffe, jemand von euch erkennt etwas bekanntes und kann mir ein paar Tipps geben.

Gruß
Phil