Seite 1 von 3

Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 06.07.2014 17:59
von cuki
Hallo zusammen,
Und mal wieder wende ich mich an euch mit einem tollen nicht anspringen Problem.
Ich habe in der letzten Woche nach wiederholten Problemen mit dem Anlasser, meist hing der Magnetschalter fest, ließ sich aber durch Überbrücken wieder freibekommen, einen neuen Anlasser einbauen lassen. Jetzt musste ich mit Schrecken feststellen, dass der Bus hin und wieder doch nicht anspringt. Dreht man den Zündschlüssel hört man lediglich ein Klacken aus der Richtung des Anlassers. Ich habe dann auf gut Glück mal mit eingelegtem Gang und ohne Handbremse von hinten den Bus ein wenig vorgeschoben, worauf hin er sich direkt wieder ohne Probleme starten ließ. Ich vermute nun, dass etwas mit dem Schwungrad nicht stimmt?
Ich wäre echt über Hilfe dankbar, da es am Donnerstag in den Urlaub gehen soll!!!

DANKE
Cuki

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 06.07.2014 18:16
von boggsermodoa
Zunächst mal: Bei "springt nicht an", denkt jeder an "orgelt, aber zündet nicht".
Bei dir tut jedoch der Anlasser nicht. Das ist i.d.R. ein Problem mit dem Magnetschalter oder dessen Stromversorgung. Tipps gibt's hier zur Genüge, von Zündanlaßschalter bis zusätzlichem Relais. Ich würde erst mal alle Anschlüsse auf Vordermann bringen. Dazu unbedingt die Batterie abklemmen.

Gruß,

Clemens

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 06.07.2014 22:52
von Norbert*848b
Hallo Cuki,
na denn mal auf zum Endspurt. Ich darf Clemens beipflichten. Offensichtlich reicht die Spannung an Klemme 50 am Magnetschalter nicht mehr aus, um auch das Anlasserritzel kraftvoll auf bzw. in die Schwungscheibenverzahnung zu bringen. Stehen die Zähne ungünstig übereinander, ist etwas mehr Schub von Nöten als wenn es genau passt. Vielleicht geht es auch ohne Gang einlegen und mit Drehen an der Lima, dann braucht man nicht so viel Platz auf der Straße und ist auch weniger schweißtreibend, allerdings leidet dann der Showeffekt.

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 06.07.2014 23:25
von Ptr
Hallo
ich hatte das auch vor 2 Wochen bei mir hat ne neue Batterie geholfen . Die alte Schafte nur so knapp 12 Volt die neue hat 12,5 aufem Voltmeter und nun spurt er wieder ein

gruß PM

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 07.07.2014 17:27
von goggobiber
Hallo Cuki,

hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem und wusste, dass eine Batteriespannung von 12 V statt 12,5 Volt nicht schuld sein kann. Nachdem ich gesehen hatte, dass sich der Magnetschalter nicht einfach öffnen lässt (weil verlötet), habe ich versucht, einen neuen zu finden, was mir glücklicherweise nicht sofort gelungen ist. Hab´ mich dann doch getraut, die Lötstelle aufzumachen, den Magnetschalter geöffnet und gesehen, dass die Kontaktfläche innen aus 2 massiven, kleinen Kupferblöcken besteht, deren Oberfläche durch die abreißenden Funken stark zerklüftet und oxydiert war. Habe alles schön blank geschliffen, zusammengebaut und verlötet und seitdem nie mehr Probleme gehabt.

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 19.08.2014 11:54
von gormi
Hallo!

Mein Problem geht in eine Ähnliche Richtung, deshalb hier an diesen Thread angeschlossen:

Fakten:
1,6L AS

ich habe lange nichts von mir hören lassen, es tut mir Leid! Trotzdem bitte ich euch kurz um eine Einschätzung:

Die Situation:

1) Motor ging nicht an - nur klacken vom Magnetschalter zu hören
2) Strom gemessen - alles Ok
3) Anlasser ausgebaut
4) Anlasser auf der Werkbank überbrückt
5) Zahnrad rückt aus, beginnt jedoch nicht zu drehen

Meine Diagnose: Anlasser kaputt, Magnetschalter ok

Reaktion: Ich bestelle einen neuen Anlasser?
Seid ihr d'accord?

Viele Grüße vom bald Bulli-Weltreisenden Gorm

PS: von der Reise erfahrt ihr demnächst mehr ;)

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 19.08.2014 13:22
von Matze.Th
Bei uns in der Nähe gibbet mehrere Spezialisten, die alte Anlasser für relativ faires Geld wieder fit machen. Wenn es bei Dir in der Nähe sowas gibt könnte man da mal unverbindlich vorbeifahren…
Könnten einfach die Kohlen sein, die mittlerweile zu kurz sind oder klemmen… Bin aber kein Spezialist. Ich habs wie gesagt bislang entweder weggegeben oder beim öffnen hat sich der Fehler von selbst erklärt.

Grüße und noch viel Glück,
Matze

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 19.08.2014 14:04
von boggsermodoa
Matze.Th hat geschrieben:Könnten einfach die Kohlen sein, die mittlerweile zu kurz sind oder klemmen…
:gut:

Reingucken, dann sieht man weiter.

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 19.08.2014 18:56
von Wolfgang T2b *354
Hallo Cuki.
gormi hat geschrieben:Die Situation:

1) Motor ging nicht an - nur klacken vom Magnetschalter zu hören
2) Strom gemessen - alles Ok
3) Anlasser ausgebaut
4) Anlasser auf der Werkbank überbrückt
5) Zahnrad rückt aus, beginnt jedoch nicht zu drehen

Meine Diagnose: Anlasser kaputt, Magnetschalter o
Kann richtig sein, muss aber nicht. Auf jeden Fall hilft es, Clemens' Rat zu folgen.

Was heißt "Strom gemessen - alles OK"? Spannung? Ampere? Gleichzeitig? Wo?

Mit wieviel Ampere versorgst Du denn den Anlasser auf der Werkbank? Das Ding nuckelt ganz kräftig. Wenn das Netzgerät oder die Batterie nicht fett genug sind, dann muckst nur den Einrückschalter und danach ist Sense.

Zweite Möglichkeit: das Einrückrelais tut zwar mechanisch, was es soll (Ritzel einrücken), aber nicht elektrisch. Sprich: Relaisfunktion. Kontakte verkokelt oder Dreck drin?

Also, aufmachen und reinschauen.

Viel Erfolg

Wolfgang

Re: Bus springt nicht an die 2.

Verfasst: 19.08.2014 22:04
von bigbug
gormi hat geschrieben:
5) Zahnrad rückt aus, beginnt jedoch nicht zu drehen
Hallo Gorm!

Welchen Durchmesser hatte dein Kabel beim Test?
Nicht, daß es gereicht hat, den Schalter anzuziehen aber wenn der Anlasser arbeiten soll, der Saft zusammenbricht.

Nur so n Gedanke..

Aber in den Anlasser reinschauen kann trotz allem nicht schaden.

Grüße, Thomas