Seite 1 von 1
Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 16.07.2014 19:12
von Ptr
Hallo Leute
nun ist es amtlich mein linkes Kniestück ist oben und unten so verrostet das es neu Muss .
Jetzt könnte ich ja 3 bis 4 hundert Euro zusammensparen und mir so ein Teil früher oder später kaufen , aber vielleicht könnte man das ja auch selber Dengeln . Hat das schon mal jemand versucht oder kennt ihr jemanden der sowas schon mal gemacht hat ?
PM
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 17.07.2014 17:26
von Bus-Hoehle
Hallo PM,
das kannst du vergessen. Das Kniestück besteht aus ca. 1,2 mm starkem Blech. Und die Kontur ist zu komplex. Ohne ein richtiges Werkzeug (Form) kannst du soetwas vergessen. Spare auf ein zweiteiliges Reprokniestück VW-do Brasil und ersetze die defekten Teile. Das ist dann kein Hexenwerk und du zerstörst nicht unnötig viel Originalsubstans.
Ansonsten geht das in die Richtung: Wer hat noch etwas Kautschuk über, ich hab eine platten Reifen und will ihn teilweise neu vulkaniesieren damit ich keine neuen Reifen kaufen muss.
Rheinische Grüße,
Andreas
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 09:16
von BerndDerBus
Ggf. Gebrauchteil richten?
Ggf. Altteil richten (Stumpf-schweissen und verzinnen)?
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 11:56
von Ptr
Hallo Andreas
eigentlich hast du ja recht und es wird wohl auch darauf hinauslaufen das ich mir ein original Kniestück kaufe,
da ich aber ne ganze Rolle V2A für solche zwecke hier rumliegen habe reizt es mich doch das Kniestück aus diesem Material zu fertigen.
Mir fehlt leider nur die Erfahrung und das Wissen wie man das macht . Ich habe schon mal den Hartopwesti angeschrieben der ja mal mit Bleche fertigen angefangen hat aber der meldet sich nicht . Bei mir ist es halt so das ich sehe das praktisch alle ecken die ich 1991 schon mal entrostet grundiert und mit Unterbodenschutz und Wachs gespritzt habe wieder verrostet sind , und ich immer nach einer perfekteren Lösung suche .(deswegen auch die Sache mit dem Carbon)
gruß PM
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 12:03
von Ptr
Hallo BerndDerBus
BerndDerBus hat geschrieben:Ggf. Gebrauchteil richten?
Ggf. Altteil richten (Stumpf-schweissen und verzinnen)?
ich habe gestern mit einem Schlosser geredet der gerade einen T3 restauriert .
der schneidet die verrosteten teile raus und ersetzt wo es nicht um Rundungen geht Bleche selber und schweißt die drüber da geht es halt nur um mittlere Haltbarkeit . Er sagte mit ich solle das alte teil ausbauen und mir ein Holzmodel bauen und dann das Kniestück aus kleinen teilen drüberlegen anpassen und zusammenschweißen was auch keine dumme die ist meine ich
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 12:12
von boggsermodoa
Ptr hat geschrieben:ich sehe das praktisch alle ecken die ich 1991 schon mal entrostet grundiert und mit Unterbodenschutz und Wachs gespritzt habe wieder verrostet sind
Ei horschemol Bub: Das sind 23 Jahre! Was erwartest Du?
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 12:18
von Ptr
boggsermodoa hat geschrieben:Ptr hat geschrieben:ich sehe das praktisch alle ecken die ich 1991 schon mal entrostet grundiert und mit Unterbodenschutz und Wachs gespritzt habe wieder verrostet sind
Ei horschemol Bub: Das sind 23 Jahre! Was erwartest Du?
Ich erwarte das ich gute Arbeit mache . Ich habe ja nur mit dieser V2a Geschichte angefangen da ich ca. 1976 schon gemerkt habe das die Unterboden die ich geschweißt und gestrichen habe nach ein paar Monaten wieder am Rosten Waren
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 13:10
von mr_639
Mit Edelstahl am Auto aufpassen, die 2 Materialien vertragen sich nicht so sehr gut!
da gab es die geschichte mit den edlen und unedleren Metallen die sich gegenseitig schaden (da fällt mir ein das die Ausbildung ja doch schon ne weile her ist)
Respekt wenn du 1,2mm Edelstahl über ne Holzform klopfen möchtest und daraus 1 Kniestück bastelst, da gebe ich dir wenig Hoffnung, Metall ist hart und Stabil und hat seinen eigenen Willen, aus pappmasche kannst sowas basteln und das rostet dann auch nicht!
Einfach nen neues Kniestück kaufen, das alte raustrennen bzw. die schlechten Teile, lieber nen halben Zentimeter mehr, alles schön entrosten, grundieren und das Neue anpassen!
Wenn man nur drüber Brät ist klar das der Scheiss nach paar Jahren wieder zum Vorschein kommt
Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 13:25
von boggsermodoa
Stahl rostet nun mal. Vermeiden kann man das, indem man ihn durch geeignete Oberflächenbeschichtung davor schützt. Können die Autohersteller mittlerweile ganz gut und die ein oder andere Werkstatt auch.
Um ein Kniestück selber herzustellen brauchst du ... ein Kniestück, entweder physisch, um mit Modellbauermethoden die Form abzunehmen oder virtuell als CAD-Modell, um ebenso virtuell das Gleiche zu tun. Über Modellbauermethoden (Wachs auflegen) oder CAD (Flächenoffset) erhältst du die Stempelkontur, aus der du dir ein Klopfholz anfertigen kannst. Das geht wiederum entweder manuell (in Negeativform einpassen) oder mit CAD/CAM-Methoden (CNC-Fräsen). Schon hast du deinen Altar, auf dem du das Blech in Form dengeln kannst. Du bist dann darüber zwar ein Jahr älter geworden, aber hast 'ne Menge gelernt und 300 - 400 Euro "gespart".

Re: Kniestück selber fertigen suche Hilfe und Unterstützung
Verfasst: 18.07.2014 14:34
von BerndDerBus
Ich habe das schonmal gemacht an meinem B-Manta. Dort brauchte ich einen neuen Überzug der A-Säule.
Dazu habe ich Spannplatten genommen und diese mit einem E-Hobel in Form gebracht.Dann hatte ich eine Positiv-Form.
Warum: Beim Manta kann man fast keine Bleche mehr kaufen.
Das Blech hat aber kaum konvexe/konkave Formen. Kauf das Blech!