Seite 1 von 3

Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:10
von Sgt. Pepper
Moin,

ich bin nun endlich mal dazu gekommen den im Winter aufgebauten Motor zum Laufen zu bringen.
Zur Vorgeschichte: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=16021

Die gute Nachricht ist, dass er sofort Öldruck aufgebaut hat und lief.
Habe dann sofort die von Schleicher vorgeschriebe Einlaufprozedur für die Nockenwelle gemacht, also 15 - 20 min bei ca. 2000 1/min laufen lassen.

Leider hat er recht schnell ein unschönes Klapper-/ Schlaggeräusch von sich gegeben, das fast verschwindet, wenn ich den Zündstecker vom 1. Zylinder abziehe. Besonders schlimm ist es bei niedrigen Drehzahlen und es klingt irgendwie unregelmäßig.
An der Lichtmaschine oder Kupplung habe ich nichts finden können. Der Motor lässt sich auch leicht und ohne Nebengeräusche per Hand durchdrehen. Im Öl habe ich nur Reste vom MOS2-Fett (damit habe ich alle Lager bei der Montage dünn bestrichen) und ganz feinen Abrieb gefunden, was ich auf die Einlaufprozedur schiebe.

Habe dann alles nochmal (bis auf den Block) auseinandergerissen, weil ich einen Pleullagerschaden vermutet habe. Allerdings kann ich am betreffenden Pleullager keinerlei Spuren oder Beschädigungen finden:
P1060608_small.jpg
Auch lies sich kein radiales Spiel feststellen und das Axialspiel des Pleuls liegt bei ca. 0,25 mm und damit innerhalb der Toleranz. Auch an Kolben und Zylindern lässt sich nichts feststellen (logisch, sind ja auch kaum gelaufen):
P1060613_small.jpg
Jetzt bin ich etwas mit dem Latein am Ende. Soll ich den Block auch noch spalten und mir die Kurbelwellenlager ansehen?
Kann es auch eine klopfende Verbrennung gewesen sein, da Vergaser noch nicht abgestimmt wurde? An der Zündung habe ich schon bei laufendem Motor gedreht, am Klopfen hat sich aber nichts verändert.

Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ansonsten baue ich alles wieder zusammen... ?! :steine:

Gruß Stephan

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:30
von MichaB
Hallo

Wer hat Dir geraten MoS Fett zum Einsetzen der Lager zu nehmen ?
Böser Fehler :evil:
Zum Einsetzen der Lager nimmt man Öl, Öl und nochmal Öl.
Das Fett ist viel zu Dick.
Du ziehst die Gehäusehälften an und nach einiger Zeit verabschiedet sich das Fett.
Und was dann? Ein zu hohes Spiel in den Lagern.

#micha#

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:38
von Sgt. Pepper
D.h. alles nochmal auseinander, sauber machen und mit Öl wieder zusammensetzen?
Das Fett war nur sehr dünn auf den Laufflächen und nicht etwa zwischen Lager und Block. Macht das so ein Unterschied?

Gruß Stephan

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:41
von boggsermodoa
Stephan, guck mal ob

- alle Kolben richtig rum eingebaut sind (Pfeil nach vorne zur Kupplung)
- das Kurbelwellenaxialspiel stimmt (!) (Ich weiß, daß du das schon 100 mal gemessen hast)
- die Ventilsitzringe alle noch fest sitzen

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:44
von boggsermodoa
MichaB hat geschrieben:Und was dann? Ein zu hohes Spiel in den Lagern.
Wo soll denn das Spiel herkommen?
Wellenzapfen und Lagerschalen und -sitze haben Maße. Die ändern sich nicht wegen eines Fettfilms.

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 21:55
von Sgt. Pepper
Axialspiel habe ich als erstes geprüft. Habe nichts auffälliges feststellen können. Habe allerdings auch nicht nochmal mit der Mesuhr nachgeprüft.

Kolben waren alle richtig eingebaut.

Die Tiefe der Ventilsitze scheinen etwas ungleichmäßig zu sein. Der Fehler liegt aber im 1/10 Bereich.

Gruß Stephan

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 22:01
von MichaB
Hallo Clemens
Das sehe ich anders.

Der Fettfilm befindet sich zwischen Kurbelwelle und Lager bzw. Pleuel und Lager.
Der Fettfilm ist aber deutlich dicker als Öl.
Wenn jetzt, nach dem anziehen, das Fett ausgespült wird verbleibt immo ein erhöhtes Spiel.

#micha#

Ich gehe davon aus das das Fett auf die Innenschalen der Lager aufgebracht wurde.
Nicht zwischen Gehäuse und Lager.

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 22:05
von boggsermodoa
Vorm Zerlegen hätte man das Ventilspiel messen können.
Jetzt bau halt das Ventil aus und äuge in den Kanal.
Falls es das ist ... würde ich die Einlaufprozedur vielleicht doch noch mal überdenken. :?
Zumindest das Gemisch sollte stimmen, bevor man den Motor derart lange und hoch dreht.

Gruß,

Clemens

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 22:08
von boggsermodoa
MichaB hat geschrieben:Der Fettfilm ist aber deutlich dicker als Öl.
Trotzdem kann er nicht dicker sein als der Lagerspalt. Sobald die Gehäuseschrauben angezogen werden, wird alles rausgedrückt und der Lagerspalt nimmt sein unveränderliches Maß ein.

Re: Neu aufgebauter Motor klappert...

Verfasst: 17.07.2014 22:11
von MichaB
Nö,
nicht nur ein Motorenbauer hat dazu eine andere Meinung.
Ich wurde ausdrücklich vor der Verwendung von Fett zum Zusammenbau gewarnt.
Genau aus diesem Grund.

#micha#