Seite 1 von 4
Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 21.07.2014 20:04
von Eva
Hallo,
hat zufällig jemand Bilder wie der Paulchen Fahrradträger am T2b befestigt wird?
Hab leider nur den Träger ohne Montagekit Zuhause.
Wollte mir die Halterung nachbauen.
Mfg Marco
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 21.07.2014 21:59
von T2B-78
Hallo Marco,
der Träger wird oben in die Regenrinne eingehängt. Unten sitzt er auf zwei winklig gebogenen Rohrstücken, die mit drei Schrauben unter dem Nummernschild an der Motorklappe verschraubt sind. Träger und Rohrstützen werden nur mit je einer M6 Schraube verbunden.
Siehe Bild.
Gruß
Jens
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 06:58
von Eva
Danke

Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 07:31
von Steve
weiß jemand ob der Träger baugleich mit dem für den T3 ist und nur die unteren Halter sich unterscheiden?
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 08:07
von ulme*326
ich meine ja - nur die unteren aber auch die oberen Halter sind anders.
Die unteren, oben erwähnten Winkel kann man aber problemlos nachfertigen. Die oberen T3-spezifischen Halter brauchts beim T2 nicht.
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 10:13
von Steve
danke für deine Antwort,
passt das Paulchen dann oben direkt ohne spezifische T2 Halter?
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 10:55
von ulme*326
ja wird nur eingehängt - allerdings sollten die Gummis oben noch dran sein damit nicht Metall mit Metall in der Regenrinne in Berührung kommt.
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 11:38
von Steve
ok, danke!
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 12:39
von westy74
Ich hatte einen T3 Träger besorgt und musste definitiv den unteren Bügel kürzen (also Schweißarbeit), damit der auf die beiden angesprochenen, an der Motorklappe befestigten T2-Träger passt, die noch vorhanden waren.
Gruß, Jan
Re: Paulchen Fahrradträger
Verfasst: 22.07.2014 13:14
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
Ich sehe beim Paulchen immer die Gefahr, dass die Ölstandskontrolle vernachlässigt wird, weil zu umständlich die Motorklappe zu öffnen...
(und erlebe es auch immer wieder bei anderen... letzte Kontrolle - wenn überhaupt - zuhause vor Montage
oder wie am WE berichtet: "wieso, Ölkontrolllämpchen ist doch ok, da brauch ich doch kein Ölstand kontrollieren sagt die
Werkstatt!"

)
Der Fiamma lässt die Motorklappe frei und man kann bei Reisen schnell immer mal wieder prüfen ob das Moped noch seine Lebenssäfte hat.
Ansonsten wenn Paulchen, dann denkt an einfachen schnellen Zugang zum Motor...
(z.B. Flügelschrauben, wenn Euch das nicht zu heikel ist wegen Diebstahl)
Grüße,