Seite 1 von 1

Tuevmaengel

Verfasst: 29.07.2014 23:00
von tomfisch
Hallo,
war heute beim Tuev zu einer Vollabnahme meines 01.01.1972 T2.
Desaster in Laenge einer Din A4 Seite.posting.php?mode=post&f=7#
Ich hoffe bei Euch im Forum einige nuetzliche Tips zu bekommen. Da ich 10 Jahre lang in UK war bin ich auch nicht
vertraut mit den Regularien der Strassennutzung. Als Beispiel : Ich war sehr erstaunt das die Heizung vom Tuev
bemaengelt wird.
Wie auch immer. ich moechte Euch nicht mit vielen Dingen bombadieren. Folgende Hilfe benoetige ich :
Wo bekomme ich Ersatzteile fuer den Bulli, wie z.B.
1. Das grosse Heizungsrohr
2. Scheinwerfer fuer Rechtsverkehr
3. Blinkerleucht mit einer DIN Markierung ??
Erstmal vielen Dank im voraus.
Tomfisch :evil:

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 29.07.2014 23:44
von Norbert*848b
Hallo Tomfisch,
ja, der TÜV hier ist schon ein bisschen anders als der MOT in Merry Old England. :cry:
Zu 1: vielleicht hier (als Beispiel)?
http://bus-kaefer-teile.de/Kraftstoffve ... :6417.html
Zu 2 und 3: Hier im Forum suchen unter "Suche", oder bei den einschlägig bekannten Händlern schauen was und für welchen Preis die etwas zu bieten haben.
(zu 3 meinst Du sicherlich das sog. "E-Prüfzeichen" worauf der TÜV immer besteht.)
viewtopic.php?f=7&t=13754
Viel Erfolg bei der Suche.

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 30.07.2014 08:53
von tomfisch
Hallo Norbert,
der Tuev Mann hat auf das Blinkergehaeuse geschaut und sagt da fehlt irgend eine Kennzeichnung drauf.??
Erstmal vielen Dank fuer Deine Hinweise, mach mich mal sachkundig.
Gruss
Thomas

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 31.07.2014 09:48
von Ben50678
Hallo Thomas,
Du wühlst Dich am Besten mal durch die Liste am Anfang des Technik-Forums.
Die Händler präsentieren sich sehr unterschiedlich.
Einige haben sehr übersichtliche Internetseiten, andere sind eher analog unterwegs (in meinem Alter blättert man schon mal gerne im Papier-Bildkatalog des Veteranenservices).
Die Preise, aber auch die Qualität können sehr unterschiedlich sein.
Ach ja, TÜV-Prüfer können auch sehr unterschiedlich sein.

Auf daß Dein Bus bald die Plakette hat.

Best
Bernhard

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 31.07.2014 10:46
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
tomfisch hat geschrieben:1. Das grosse Heizungsrohr
wenn Du den langen Schlauch unter den Wagenmitte meinst:
gibt es nicht als Ersatzteil - da wirst Du improvisieren müssen -
bei Plaste bedenke, dass es da recht heiß wird. Besser im Lüftungs- & Heizungsbau etwas organsieren.
Bei frühen Modellen war es ein Metallrohr, bei späteren eine Flexibles mehrschichtiges Rohr aus Kunststoff, Papier, Alu - beim 1972 Modelljahr bin ich mir nicht sicher...

Ansonsten Standheizung einbauen - bei gebrauchten alten Standheizungen beachten: die Brennkammer muss alle 10 Jahre neu und das wird teuer.
2. Scheinwerfer fuer Rechtsverkehr
gibt es bei diversen Händlern - nimm gleich H4 Scheinwerfer mit mehr Lichtausbeute.
3. Blinkerleucht mit einer DIN Markierung ??
Wie schon geschrieben - ECE Kennzeichnung beachten (z.B. E1 im Kreis für ein geprüftes deutsches Produkt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen)
Haben aber Produkte bei deutschen Händlern, wenn nicht anders im Begleittexten beschrieben... z.B. bei billigen weißen Blinkerleuchten


TÜV ist hier etwas härter als Fahrzeugprüfung in anderen Ländern.
Aber hier schleichen wir auch nicht alle über die Autobahnen und Du musst bei jeder Wetterlage sehen und gesehen werden...

Viel Erfolg & Grüße,

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 31.07.2014 11:52
von Polle
Bei meinem 73er ist es ein Metallrohr. Das endet etwa 10ch vor dem Warmluftverteiler fur den Trennwandausströmer.
Sollte dann beim 72er nicht anders sein.

Re: Tuevmaengel

Verfasst: 31.07.2014 12:10
von Norbert*848b
Polle hat geschrieben:Sollte dann beim 72er nicht anders sein.
Ja, so ist es auch bei meinem Zwittermodell.
Hier noch ein preisgünstiger Anbieter für das Heizungsrohr:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 5785A.html