Seite 1 von 1
Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 10:55
von Oberhausener
... im Wassertank? Als wir jetzt 3 Wochen im Urlaub waren, haben wir den Tank ja alle paar Tage neu aufgefüllt. Aber zu Hause steht der Bulli ja manchmal ein paar Wochen bis wir mal wieder ein WE oder so unterwegs sind. Wir
brauchen es für Kaffee, Tee, spühlen, waschen und Zähne putzen. Letztens habe ich das ca. 3 Wochen alte Wasser abgelassen und neues eingefüllt. Ist das überhaupt nötig. Bis jetzt haben wir nichts gemerkt, Kaffee war immer lecker und der Körper hat keine Meldung gemacht. Was macht ihr denn in den Frischwassertank (ausser Wasser) rein, nix .. so wie wir ... oder was?
Das Wasser wird ja oft durch den Kühlschrankbetrieb ziemlich warm.
Habe mit der Suchf. nix gefunden ... Gruss Martin
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 11:13
von Franz-Josef
Hallo Martin,
ich habe in unserem WoMo - ein MB 100D mit Frankiaaufbau aus 1990 - bei der Anreise immer nur wenig frisches Wasser im Tank (auch wegen dem Gewicht - der Trumm hat ja nur 72 PS)
vor Ort wird dann in entsprechenden Mengen aufgefüllt (wir haben allerdings immer Stellplätze oder Campingplätze benutzt), nach dem urlaub wird das Wasser allerdings komplett abgelassen und ggfls. neu aufgefüllt.
Nach der Winterpause reinige ich das ganze System mit Danclorix, spüle es mehrfach durch - bis jetzt lief das alles ohne Probleme.
Gerade zu dem Thema Tankreinigung gibt es aber unendliche Meinungen - kundig machen kannst Du Dich zum Beispiel hier:
http://forum.womoverlag.de/
Es gibt Spezialreiniger, Tabeltten, flüssige Reiniger, da wird das - musst mal die Suchfunktion bemühen - total durchdiskutiert.
Viele Grüsse Franz-Josef
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 12:21
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
bei uns ist zur Resto ein neuer Kanister (ich glaub 20L) in den Berlin-Küchenschrank gekommen - wird wahrscheinlich alle 5-8 Jahre ausgetauscht werden.
Schlimmer sind die Schläuche nahe der Wasserpumpe - die wechsele ich jetzt alle 2 Jahre, nachdem ich feststellte, dass sie innen cremig wurden, fui-bah
Für Reisen haben wir
Mircropur Classic Tabletten von Katadyn dabei - wenn wir mal nicht sicher sind, was da so aus dem Wasserhahn kam oder das Wasser älter als 3 Tage wurde... Haben wir aber bisher selbst in Marokko & Co wenig gebraucht...
(neben Mircopur Classic für sauberes Wasser gibt es auch noch für schlechtes Wasser Micropur Forte mit Chlor - ist dann aber auch gewöhnungsbedürftig - haben wir zur Sicherheit auch dabei)
Nach der Reise ordentlich putzen (Wasser & einfaches Spülmittel & Schwamm & Flaschreinigerbürste für Schläuche), gut Durchspülen, damit der nächste Kaffee nicht nach Spüli schmeckt und gut durchlüftet schnell trocknen lassen...
Den Bulli lasse ich zuhause nicht lange mit Wasser drin stehen - bei Reiseantritt wird er meist halbvoll gemacht (falls mal Stau oder schlechtes Wetter uns doch zum Übernachten drängt). Für eine Wochenendtripp zu Oldtimertreffen auch mal 3/4 voll für Abwasch & Co. Auf Reisen mit unbekannter Überachtung wird er bei jedem sauberen Wasserhahn gefüllt - aber nicht unbedingt jeden Tag.
Grüße,
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 14:43
von Polle
Das is mal n interessantes Thema. Auch wegen meinem aktuellem Problem.
Ich hab seit Jahren nen durchsichtigen 20L-Kanister mit Hahn im Bus rumfliegen. Bis jetzt hatte ich nie Probleme.
Wenn ich unterwegs bin, dann bin ich im allgemeinen mit nem vollen Kanister unterwegs. Auch, weil ich nicht willens bin, immer auf nem CP zu nächtigen. Es kann schonmal vorkommen, daß ich 4-5 Tage wild unterwegs bin. Da wird dann jeder verfügbare Wasserhahn genutzt.
Über Schlodder oder so im Tank konnte ich bis jetzt nicht meckern. Deswegen hab ich auch keine Pillen an Bord.
Nu kommts kurios. Ich hab jetzt das erste Mal festgestellt, daß ich Algen im Tank hab. Im unteren Teil ne schöner grüner Belag. Gabs in all den Jahren noch nie.
Wie bekomm ich die jetzt wieder raus? Oder hol ich mir besser gleich n neuen Tank und nutze den alten als Handwaschwasserbehälter in der Garage?
Gruß Polle
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 15:03
von Rüdiger*289
Ich spüle vor und nach dem Urlaub alles mit Essigwasser durch. Dadurch war bis jetzt immer alles im grünen Bereich
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 15:45
von boggsermodoa
Polle hat geschrieben:schöner grüner Belag.
Rüdiger*289 hat geschrieben:bis jetzt immer alles im grünen Bereich

Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 17:24
von Sgt. Pepper
@ Polle: Hol dir Gebissreinigertabs und schmeiß davon ein paar in den Tank mit etwas Wasser. Das ganze dann einen Tag stehen lassen.
Wenn das nicht hilft, nimm Chlortabletten für Pools, danach aber gut spülen.
@ Rolf-Stephan: Das mit dem weiß werden der Schläuche ist bei PVC normal. Der Kunststoff lagert über längere Zeit Wasser ein und wird dann milchig weiß. Das hat nichts mit Algen, etc zutun und ist unbedenklich.
Ich leere meinen Tank immer nach Gebrauch aus indem ich die Pumpe laufen lasse. Alternativ gibts im Offenbach noch einen Entleerngshahn im Schrank, wo man einen PCV Schlauch anschließen kann.
Grüße,
Stephan
Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 10.08.2014 17:38
von Oberhausener
Danke schonmal für die Antworten, habe mir schon gedacht das es da etliche Mittelchen gibt. Ich glaube die Tabletten von Rolf-Stephan werde ich mir mal anschaffen, und den Tipp mit dem Essigwasser werde ich auch mal beherzigen. Ansonsten bin ich eher faul was solche Dinge angeht. Der Tank sah beim Einbau eigentlich überraschend sauber aus, obwohl er jetzt schon seit fast 4 Jahrzehnten in Gebrauch ist. Kann ihn ja auch nicht alle paar Jahre wechseln, ist der fest verbaute 27-Litertank hinterm Kühlschrank im Helsinki. Wie gesagt, habe immer nur nachgefüllt ... kann mir aber vorstellen daß das auf Dauer nicht reichen kann. Wird oft ziemlich warm dort. Und Algenbildung oder sonstigen Schmodder ist echt ekelig. In dem Sinne ... zum Wohle

Re: Wie ist es eigentlich mit dem Frischwasser ...
Verfasst: 12.08.2014 14:30
von bigbug
Sgt. Pepper hat geschrieben:@ Polle: Hol dir Gebissreinigertabs und schmeiß davon ein paar in den Tank mit etwas Wasser. Das ganze dann einen Tag stehen lassen.
Und den Deckel nicht draufschrauben! Sonst hängt's Moos an der Wand.