Seite 1 von 1

Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 18.08.2014 16:53
von dany
Hallo zusammen,

habe bei meinem Bus neue Dichtungen mit Chromkeder montiert, allerdings ohne die Verbindungsclipse, da die bei der Erstlieferung gefehlt haben. Inzwischen wurden sie nachgeliefert, jetzt stehe ich vor der Frage: wie einbauen? Muss dazu der Keder wieder ein Stück raus aus der Dichtung? Einfach reinfummeln funktioniert nicht :cry:

Gruß Daniel

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 19.08.2014 21:01
von Rolf-Stephan Badura
macht man vor Fenstereinbau... danach dürfte es schwierig werden

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 20.08.2014 08:34
von dany
Hmm, bist du sicher? Hatte extra vor dem Einbau bei bus-ok angerufen und a) das Fehlen der Teile reklamiert und b) gefragt, ob ich die nachträglich einbauen kann. Antwort war "ja, die kommen danach rein" :? In dem Fall muss ich nochmal etwas tüfteln, die Scheiben hol ich nicht nochmal raus :dagegen:

Gruß Daniel

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 20.08.2014 10:59
von elefantenrollschuh
Morgen Daniel,

die kommen nachträglich rein.
es gibt aber Leute die bauen zuerst die Keder ein und danach die Scheibe ins Fahrzeug.
Ist aber falsch. Haben wir anders gelernt, damals im vorigen Jahrhundert.
Dafür gibts ein spezielles Werkzeug zum Einziehen der Keder. Der Witz ist der dass die Scheibe sich spannungsfreier einbauen lässt und dann mit dem Keder festgedrückt wird.
Du brauchst aber wahrscheinlich das Werkzeug und viiiel Flutschi.
Den Keder musst abschneiden dass so5 bis 10 mm Spalt ist dann das Verbindungsstück au die eine Seite einfädeln und dann zurück über den anderen Keder schieben.
Mach ich immer so, grad beim 1303 im letzten Winter praktiziert.

Grüße Hannes

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 20.08.2014 12:03
von Rolf-Stephan Badura
elefantenrollschuh hat geschrieben:Ist aber falsch. Haben wir anders gelernt, damals im vorigen Jahrhundert.
Damals hattet ihr aber auch noch passgenaue original VW Dichtungen :wink:

Ausserdem: von welchem Chromkeder redet ihr jeweils?
dem späten T-Plaste-Model oder dem frühen Alu-C-Model... (beim Käfer und Karmann gab es noch andere Varianten)
ich gehe vom letzterem aus, da das Plaste sowieso Schrott ist und schnell blind wird.
Beim T-Modell könnte ich mir das nachträgliche eindrücken vorstellen - beim C-Modell... wie soll das nachträglich gehen in den Ecken?

Grüße,

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 20.08.2014 12:55
von dany
Hallo Hannes,

ich habe zuerst den Keder eingebaut, Schnittstellen auf Stoss, dann die Scheibe eingebaut. Ich versuche mal den Keder ein Stück auszufädeln, den Clips einzuführen und dann das ganze wieder reinzufummeln. Mal schauen ob das klappt.

Gruß Daniel

Re: Chromkeder Verbindungsclipse

Verfasst: 20.08.2014 12:58
von dany
Ich habe den Kunststoffkeder von Olaf, hoffe er hält ein paar Jahre! Wüßte nicht, wo ich den originalen hergekommen könnte :confused: