Seite 1 von 1

Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 17:34
von Westibus
Hallo zusammen,

Vorweg kurz zu mir. Ich habe seit 3 Jahren einen 78er Fensterbus der bei Auslieferung ein Westiausstattung bekommen hat.
Bin 33 Jahre alt und ein Businfizierter schlechthin :)

Nun aber kurz zur Geschichte.

Ich habe den Bus mit defektem Motor gekauft, serienmässig war oder ist zur Zeit ein 50 PS AS Kraftwerk hinten verbaut.
Nach einem Jahr in meinem Besitz und nach erfolgter Restauration habe ich mir einen Typ4 Motor gekauft.
Dieser war ein Industriemotor und hat 100 PS. Nach Einbau einer Doppelvergaseranlage, Umrüstung auf die 123 Tune ist der Motor 1,5 Jahre super gelaufen.
War einiges an Arbeit, Motorträger und Auspuff anpassen, Bleche bauen, Temperaturanzeige einbauen usw., das übliche halt.
Im April ist mir dann auf der Autobahn der Motor verreckt. Gleichzeitig als die Öldrucklampe aufgeleuchtet hat war es auch schon vorbei, Klappern und Scheppern.
Grund dafür war ein gelöster Schlauch von der Motorentlüftung, also klassisch trocken gefahren. :unbekannt:

Motor zu einem befreundeten Spezialisten gebracht. Einer vom alten Schlag, hat bereits mehrere Motoren gemacht. Bei der Firma Ahnendorp wurde dann mal schneidig eingekauft. (Lieferzeit war weniger prickelnd, fast 1,5 Monate...)
neue Kurbelwelle, Neue Kolben und Zylinder, neue Lager, kompletter Dichtsatz usw...
Motor wurde gemeinsam (wollte dabei sein und lernen, zu zweit machts ja auch gleich viel mehr spass) zerlegt, und wieder zusammengebaut.
Nach RLF wurde alles wieder zusammengebaut, gewissenhaft und ohne übriggebliebenes Schraubenmaterial.
Motor war immer mit der Hand fein durchzudrehen.
Vergaser wurden komplett neu serviciert, neue Kerzen, usw.
Nach dem Einbau wurde noch Öl befüllt und alles fachgerecht angeschlossen.
Er war ein wenig widerspenstig beim Starten, ging dann aber doch an.

Halt nur für genau 5 Sekunden.

Dann ist der Motor gesteckt. :wall:
Geht jetzt per Hand genau 1 cm nach links und 1 cm nach rechts.
Kerzen raus, alles versucht, steckt.
Nun habe ich aber das grosse Problem dass der Kollege mit letzter Woche seine Werkstatt dicht gemacht hat.
Er hat jetzt nicht die Zeit und auch Möglichkeit den Motor nochmal zu zerlegen. Bei meinen beschränkten Werkstattverhältnissen gehts auch nicht.
Auch würde ich mich alleine (noch) nicht drüber trauen.
Jetzt aber Wochen oder Monate zu warten bis er wieder ran kann will ich nicht.
Alleine das Material hat jetzt mal gut 3400.- gefressen, Arbeit habe ich natürlich nichts bezahlt.

Wie gehts jetzt weiter, was würdet ihr tun?
Den Motor in die Ecke stellen möchte ich nicht, für das habe ich zuviel investiert.
Den "Spezialisten" noch mal ranlassen, naja, ich weiss nicht.
Kennt wer gute Motorentüftler?
Ich weiss, irgendwas wird beim Zusammenbau schiefgelaufen sein, irgendeine Glaskugeldiagnose?

Bin irgendwie ein wenig verzweifelt zur Zeit.
Danke fürs zuhören.

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 18:07
von Bus-Hoehle
Hallo ???? (hier könnte dein Name stehen)

Glaskugel schauen können wir hier fast alle. Aber du benötigst mehr.

Woher kommst du denn? Ohne Angabe deines Wohnortes kann dir keiner Hilfe anbieten.

Wenn du deine Kurbelwele nur wenig hin und her drehen kannst, vermute ich einen Lagerfresser. Dann ist die Lagerschale auf der Kurbelwelle fest und dreht sich im Gehäuse mit dem Spiel des Passstiftes.
Nimm mal das Schwungrad ab und schaue ob sich die Lagerschale 1 mit der Kurbelwelle dreht. Dann hättest du schon einen Schuldigen.


Generelle Frage:

Welchen Motorkennbuchstaben hat dein Motor? Industriemotoren mit 100PS sind nicht bekannt! Ich schätze maximal 85PS mit einer Solex 40erPDSIT-Zweivergaseranlage.
Wurde das Kurbelgehäuse gespindelt oder zumindest vermessen? IdR sind die Gehäuse an der KW-Lagergasse grenzwertig bis fertig!
Wie wurde das Axialspiel eingestellt?

Du wirst den gesamten Motor wieder demontieren müssen. Bei einem Kobenfresser könntest du den Motor gar nicht mehr bewegen.
Also Anbauteile ab, Köpfe runter (dann kannst du schon mal reinschauen), Kolben und Zylinder runter, Pleuel ausbauen. Dann wird sich der Motor immer noch nicht drehen lassen.
Block trennen und die defekte Lagerschale suchen.
So einen Fresser bekommt man normalerweise nur, wenn kein Öl vorhanden war. Wie sehen die anderen Lagerschalen aus? Wie sieht die Kurbelwelle aus? Was ist mit den Lagern der Nockenwelle und der Nockenwelle selber?
Großzügiger Einsatz von Gehäusedichtmasse kann ebefalls zu einem Lageschaden führen. Wie schaut es damit aus?
Ich fürchte du musst da wieder neu anfangen und zumindest neue Lager kaufen. Auf Passmass achten!

Rheinische Grüße,

Andreas

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 18:44
von boggsermodoa
Bus-Hoehle hat geschrieben:Woher kommst du denn?
"serviciert" -> Schweiz! 8)

Späne im Ölkreislauf vom vorausgegangenen Fresser wären übrigens auch noch eine Möglichkeit.

Gruß,

Clemens

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 19:11
von Westibus
Hallo, danke für die Antworten.
Wollte jetzt nicht unhöflich sein, aber meinen Namen habe ich in der Hitze des Gefechtes vergessen.

Industriemotor war auch nicht die richtige Wortwahl, er hat vorher als Notstromaggregat seine Dienste verrichtet. Kennbuchstabe ist GB.
Dichtmasse wurde eigentlich auch nicht übermäßig verwendet.
Axialspiel wurde vom Meister eingestellt bzw geprüft.
Kurbelgehäuse muss ich nachfragen.
Das mit dem Lagerschaden klingt eigentlich sehr einleuchtend, danke für die super Erklärung.
Ich komme aus Österreich, wuerde aber nicht davor zurückschrecken nach Deutschland zu fahren wenn sich jemand finden würde.
Danke, lg Willi

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 20:25
von sham 69
Westibus hat geschrieben: Grund dafür war ein gelöster Schlauch von der Motorentlüftung, also klassisch trocken gefahren. :unbekannt: .
Ein gelöster Schlauch der Gehäuseentlüftung führt nicht unmittelbar zu absolutem Ölverlust, welcher ist denn genau gemeint?
Welche Dippelvergaser sind drauf?
Ansonsten kann ich mich nur anschließen: aufmachen und nachsehen!

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 20:29
von MichaB
Ich will auch Orakeln :-)

Klarer Fall von Überfluß an Ölmangel.

Evtl. Falsche Lagermasse und die Späne von Clemens nehm ich auch.

#micha#

Re: Typ 4 Motor zickt

Verfasst: 18.08.2014 21:57
von clipperfreak
boggsermodoa hat geschrieben:
Bus-Hoehle hat geschrieben:Woher kommst du denn?
"serviciert" -> Schweiz! 8)

Späne im Ölkreislauf vom vorausgegangenen Fresser wären übrigens auch noch eine Möglichkeit.

Gruß,

Clemens
wenn ein Motor "Steckt" findest du immer einen Österreicher dahinter :wink: :D