Seite 1 von 1
Kunststoffteile
Verfasst: 19.08.2014 10:25
von Matze.Th
Moin zusammen,
ich wollte hier mal fragen ob es Bedarf an Kunststoffteilen gibt, die es nirgends mehr zu beziehen gibt. Ich habe hier Zugriff auf diverse 3D-Scanner und diverse 3D-Drucker. Um Teile zu bauen bräuchte ich demnach ein einigermassen vernünftiges Originalteil oder eine entsprechende Zeichnung/Maßvorgaben.
Ich werde voraussichtlich ein Teil für die Schaltung meines T3 machen, das es nicht mehr gibt und wollte in diesem Zuge einfach mal hier nen Thread erstellen. Keine Ahnung ob überhaupt Bedarf besteht? Ich habe bislang noch jedes Teil finden können. Bin aber auch noch lange nicht fertig mit der Resto.
Meine Idee war, dass ich dann gleich ein paar mehr mache. Kosten müsste man im Einzelfall sehen. Hab da noch nicht so die Erfahrung, aber wenn jemand nen Vorschlag für ein Teil hat kann man das erst mal unverbindlich kalkulieren.
Grüße,
Matze
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 19.08.2014 18:03
von Rolf-Stephan Badura
Mal sehen was sich ergibt... welche Festigkeit bekommst Du hin? Nur Zierteile?
Spontan fallen mir ein
- Schiebedachteile - die Plaste Abdeckungen oben... (hab noch Originalteile)
- die weiße Plasteabdeckung für den Schiebetürbügel oben (meine ist eher Raucher-gelb

)
- die blaue Kappe für den Berlinwasserhahn (Plastekappenteil auf Absperrventil - bei mir leider mit Riß)
... ich überleg aber noch mal genauer...
Grüße,
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 19.08.2014 19:16
von Matze.Th
Moin!
Je nach Anlage sind es nicht nur Zierteile, sondern komplett verwendbare Teile. Die Oberfläche ist ohne spätere Bearbeitung nicht "Arschglatt". Und bislang hab ich noch nicht gesehen, dass andere Kunststofffarben verwendet wurden. Ist wohl ein ziemlicher Aufwand dat Teil zu reinigen, daher würde das nur bei größeren Stückzahlen klappen. So sind die Teile weiß.
Die Schiebedachteile, meinst Du damit die, wo die Züge durchlaufen? Die kann man noch kaufen, hab dafür ein heiden Geld hingelegt :/
Beim Wasserhahn könnte die Farbe des Kunststoffes problematisch werden, richtig?
Ich hab auch schon über die Scharnierabdeckungen der Heckklappe nachgedacht… die zerfallen bei mir zu Staub und die Reproteile sind sowas von teuer… Da habe ich aber auch keine da, die ich scannen könnte.
Die Farben werde ich noch mal checken. Gibt bei uns an der Hochschule mehrere Professoren die unterschiedliche Anlagen haben. Vielleicht hat ja auch jemand eine, die nicht umgerüstet werden muss.
Grüße,
Matze
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 20.08.2014 16:04
von gormi
Hallo,
gute Idee
mir fällt spontan ein Teil ein: Der Einfüllstutzen vom Westfalia Helsinki Wassertank.
Ich könnte schon einen Interessenten vermitteln.
Allerdings bräuchte man noch jemanden, der einen intakten Stutzen besitzt.
Gorm
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 20.08.2014 18:42
von dietmar2
hallo,
ich finde allein die idee, teile zu "drucken" genial, habe aber absolut kein vorstellungsvermögen über die dabei anfallenden kosten???
z.b. lüftungsgitter für helsinki-kühlschrank, oben genannte meist vergilbte heckklappenscharnierabdeckungen, radioblenden, kleinteile, wie kleiderhaken, ebenso sicherheitsgurthalter....
ich weiß, verdienen sich einige repro- nachproduzenten ne goldne nase oder aber kommt man mit dem drucken auf ähnliche preise???
fragen über fragen
gruß dietmar
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 20.08.2014 18:48
von T2Arizona
Hallo
Radioblende fürs T2a Schaumstoff-A-Brett wäre interessant.
Schöne Grüße,
Michael
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 20.08.2014 20:04
von Matze.Th
Moin!
Tja die Preise… Ich weiss es leider auch noch nicht genau. Ich würde vorschlagen 2-3 Teile auszuwählen die es auch nicht mehr zu kaufen gibt. Die würde ich scannen und mal kalkulieren was das kosten würde. Dann kann man sehen ob das wirtschaftlich ist.
Die Reprohersteller verdienen sich wahrscheinlich echt ne goldene Nase. Als Spritzgussteile sind die Plastikteile echt sehr günstig herzustellen, sofern man eine Auflage hat, die das Werkzeug refinanzieren. Also mit 50 Teilen kommt man da nicht weit. Aber vielleicht kommen daher auch einfach die Preise, wenn einfach zu wenig davon gekauft werden… steckt man nicht drin.
Jetzt müsste man sich nur noch auf ein paar Teile einigen, die es 1. nicht mehr gibt und 2. die jemand noch als im Idealfall Originalteil und unbenutzt vorrätig hat.
Heckklappenscharnierabdeckung wäre zwar gut, sofern man die günstiger herstellen kann. Aber dafür bekommt man dann ja vielleicht auch ein Gefühl. Der Aufwand lohnt halt am besten bei Teilen an die man sonst einfach nicht mehr rankommt.
Grüße,
Matze
Re: Kunststoffteile
Verfasst: 20.08.2014 22:17
von Oberhausener
gormi hat geschrieben:Hallo,
gute Idee
mir fällt spontan ein Teil ein: Der Einfüllstutzen vom Westfalia Helsinki Wassertank.
Ich könnte schon einen Interessenten vermitteln.
Allerdings bräuchte man noch jemanden, der einen intakten Stutzen besitzt.
Gorm
Den Einfüllstutzen habe ich mir bei uns in der Firma neu drehen lassen. Anschliessend war ich mal bei Jeffrey (bus-ok in Holland) der hatte da 'ne ganze Menge von, ich glaube für 'nen 10ner. Martin