Seite 1 von 1

Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 21.08.2014 13:14
von Andi
Hallo Allerseits,

Chef meinte, der Bus ist zu kalt!

Bei meinem Bus habe ich das vergammelte Y-Rohr für die Warmluft weggelassen, ich dachte nicht an kalte Herbsttage.

Welche Heizungsrohre kann ich direkt an die Glocken und an das große Wärmerohr anschließen?

- Welche Rohre halten der Wärme stand?
- Wie geben die Rohre die Hitze an die Umgebung ab?

Hat das schonmal jemand "überbrückt"?

Aktuell habe ich Wärmerohre aus Pappe da, ich denke aber die gehen in Flammen auf.

Grüße
Andi


P.S. Eine Gasheizung soll auch wieder rein :-)

Re: Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 21.08.2014 16:21
von Bus-Hoehle
Halllo Andi,
streng genommen hat dein Auto keine Betriebserlaubnis mehr. Eine Heizung ist für die Zulassung zwingend vorgeschrieben. Nicht für den Fahrer oder anderen Ballast, es geht ausschließlich darum, die Frontscheibe beschlagfrei zu bekommen. Dazu braucht es keine kalten Temperaturen. Das geht auch bei 20°C und einem Starkregen. Mit einer Innenraumheizung kannst du das nicht kompensieren, da sie nicht direkt auf die Frontscheibe bläst.

HT-Rohre oder andere Kunststoffe aus dem Baumarkt werden kaum funktionieren. Du musst mit Temepraturen bis zu 100-120°C rechnen.

Und das Y-Stück ist ja auch nicht rund sondern mit Abflachungen und so.

Ich würde dir zur Nachrüstung eines Rep-Teils raten. Dann passt auch der Anschluss an den Warmluftschlauch nach vorne. Du hast auf jeden Fall "Arbeit" vor dir.

Gruß, Andreas

Re: Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 21.08.2014 17:34
von Wolfgang T2b *354
Hallo Andi,

ich habe Anfang des Jahres mal einen Temperatursensor in das Heizungssteigrohr vor dem Fahrer geschoben und über eine längere Strecke während der Fahrt gemessen. Die Maximaltemperatur lag bei 120°C (90° Öl, 30° Luft, 70 km/h). Am Heizluftverteiler wird es wohl noch etwas heißer sein. Deshalb würde ich, wie Andreas schon geschrieben hat, die Finger von Kunststoffrohren lassen, auch wenn sie hochtemperaturfest sind.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 21.08.2014 18:32
von Andi
Bus-Hoehle hat geschrieben:Halllo Andi,
streng genommen hat dein Auto keine Betriebserlaubnis mehr. Eine Heizung ist für die Zulassung zwingend vorgeschrieben. Nicht für den Fahrer oder anderen Ballast, es geht ausschließlich darum, die Frontscheibe beschlagfrei zu bekommen. Dazu braucht es keine kalten Temperaturen. Das geht auch bei 20°C und einem Starkregen. Mit einer Innenraumheizung kannst du das nicht kompensieren, da sie nicht direkt auf die Frontscheibe bläst.

HT-Rohre oder andere Kunststoffe aus dem Baumarkt werden kaum funktionieren. Du musst mit Temepraturen bis zu 100-120°C rechnen.

Und das Y-Stück ist ja auch nicht rund sondern mit Abflachungen und so.

Ich würde dir zur Nachrüstung eines Rep-Teils raten. Dann passt auch der Anschluss an den Warmluftschlauch nach vorne. Du hast auf jeden Fall "Arbeit" vor dir.

Gruß, Andreas
Mh, der Bus hatte das Teil nicht mehr, als ich eine Vollabnahme habe machen lassen.
Scheint wohl niemandem aufgefallen zu sein.

Wo gibt es dieses Blech in guter Qualität?

Grüße
Andi

Re: Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 22.08.2014 11:42
von Bullifreak82
Ciao Andi

Schau mal bei Werk34 vorbei, die haben das Teil für 99 Euronen da:

http://www.typ-17.de/product_info.php/i ... 07-79.html

Beste Grüsse
Frank

PS: Ich hab mir mittlerweile aus den Anschlussstücken von einem alten Wärmetauscher selber ein Y-Stück gebaut. Über die Hinterachse bin ich dann mit flexiblen Heizschläuchen (65mm) gegangen. Passt perfekt und kostet nicht die Welt :thumb:

Re: Y-Stück durch Wärme/Heizrohre ersetzen?

Verfasst: 22.08.2014 23:10
von peter0271
hallo,das teil vom volkswarenhaus habe ich bei meiner pritsche auch verbaut,qualitativ nicht das beste,aber ich habe eine super heizleistung.ist bei der pritsche natürlich viel weniger raum zu beheizen als beim bus.zur montage musste ich das teil aber zerlegen und danach wieder verschweissen.die funktion ist aber 100 pro gegeben.

gruss peter.