Öltemperatur Position

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
Ich weiss, dass dieses Thema schon zu Genüge durchgekaut wurde. Dennoch mache ich diesen Thread auf, da ich nicht weiss ob die Position meines Gebers okay ist.
Ich habe einen zwischen Verteilerdose und Ansaugbrücke. Es ist der "geriffelte" Schlauch, der links unten das Bild verlässt. Ist das Standard an der Stelle oder hat das da wohl jemand nachgebohrt?
DSCF8410.JPG
Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von WestiWest »

Hi Matze,

wenn ich das richtig sehe, ist das die Stelle für den Öldruckschalter. Der geriffelte Schlauch irritiert mich aber. normalerweise führt da nur ein Kabel hin.

Hast Du mal kontrolliert, ob deine Schläuche alle richtig angeschlossen sind. Ich habe gerade nicht parat, wie groß die Unterschiede zwischen GD und GE sind. Sieht jedenfalls teilweise anders aus als bei mir. Die dicken Schläuche zwischen Ansaugrohren und Sammler gehören erneuert!

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Hi!
Di habe ich schon erneuert. Das sieht im Moment alles schon wieder deutlich neuer und besser aus :)
Der Schlauch geht bei mir auf eine Öltemperaturanzeige. Sind so 30cm Schlauch, dann eine VDO(ähnliche) Öltemperaturanzeige. Ich wollte den ersetzen durch eine Anzeige, die ich in das Fahrerhaus lege.
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Matze,

keine Ahnung wie das bei den Ami-Mopeds ist,
aber wichtiger als Temperatur ist eigentlich der Öldruck - und der wird bei den normalen Mopeds an dieser Stelle gemessen.
Bei nix Öldruck ist die beste Öltemperatur schit egal...

Ist schon merkwürdig der dicke Schlauch - hoffentlich nur ein Schutzschlauch für eine elektrische Leitung... und keine Ölleitung :?

Was bin ich froh das ich kein Ami-Moped hab - sieht ja grausam aus - nix für mich :wink:


Öldruckschalter im Bild oben in der Mitte über dem Anschluss des demontierten Ölkühlers:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Okay, ich gucke mir den Spaß noch mal genau an. Auf jeden Fall steckt am Ende derzeit die Temperaturanzeige. (vllt. Kombi im Moment)

Wenn das alles wieder sauber, teilerneuert, gelackt und vernünftig verlegt ist sieht das wieder super aus :)

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von WestiWest »

Hi Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:keine Ahnung wie das bei den Ami-Mopeds ist,
genau so, wie beim CJ und Vorgängern.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Was bin ich froh das ich kein Ami-Moped hab - sieht ja grausam aus - nix für mich :wink:
Meiner sah aus, als hätte man einen Topf Spagetti über den Motor gekippt - in schwarzer Soße. Aber wenn alles wieder ordentlich (nach den Bildern von Richard Atwell) verlegt ist, wirkt das sogar aufgeräumter und ordentlicher als beim Vergasermotor mit dem aufwändigen Leerlaufsystem - und viel einfacher einzustellen, da es nur zwei Schrauben gibt.

Hi Matze,

mach es, wie Rolf-Stephan sagt: Schmeiß möglichst allen nachträglichen Ami-Frickel raus. Der Motor benötigt - im Originalzustand - keine Öltemperatur Anzeige. Original Öldruckschalter - altes Kabel suchen, ggf instandsetzen - den Gummitüdel der da noch rein gehört besorgen - und gut.

Beim Einspritzer (auch bei Weber Vergasern) finde ich es viel wichtiger, alle vier Zylinderkopf Temperaturen zu überwachen. Wenn ein Einspritzventil verendet (zu wenig zuteilt, weil verstopft, nicht ordentlich zerstäubt), Läuft ein Zylinder zu heiß - und verendet unter Umständen. An der Öltemperatur erkennst Du das nicht.
Ich arbeite zur Zeit an einer Lösung "ohne Löcher". Ich werde die Temperaturen auf einen Androiden senden per Bluetooth und kontinuierlich Anzeigen. Vielleicht baue ich ja zwei oder drei Prototypen ... Wird aber Frühjahr werden.


Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Ich kram das noch mal kurz raus :/
Ist 0,3 bar Öldruck für den Öldruckschalter richtig?

Grüße,
Matze!
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Norbert*848b »

Ja, werksseitig werden 0,15-0,45 BAR angegeben. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Matze,

hast du die Leitung die zum Bremskraftverstärker geht wieder original verlegt?
Das ist bei dir irgendwie verbastelt.

Und alles was nicht zu meinem Kabelbaum gehört, kannst du vom Motor eigentlich erst einmal entfernen.
(Bis auf die Leitung zum Öldruckgeber.)
Gerade links außen auf dem Bild ist einiges im Argen.
Bei uns habe ich zwei Eimer voll Kabel aus dem Bus raus geholt.
Danach lief der immer noch.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Das hab ich noch nicht neu. Aber hab schon nen Schlauch, den ich verwenden können sollte. Ist ein bisschen blöd das an die richtige Stelle zu bekommen, weil diese Dose ja an die Wand zum Tank geschraubt wird. Liegt aber mit als nächstes an die Aktion.
Wo kommt das Kabel für die Kontrolleuchte denn her? Bei mir war da dieser Temperaturmesser dran. Daher hab ich derzeit noch kein Plan woher das Kabel kommt. Vom Motorkabelbaum ja anscheinend nicht, oder?


Danke übrigens wegen der Druckangabe!

Grüße,
Matze
Bild
Antworten