Motor zusammen bauen Tipps Reihenfolge?
Verfasst: 30.08.2014 20:44
Hi zusammen,
Bin dabei den Motor meines T2a zusammen zu bauen.
Kolben, Zylinder, Köpfe, Kipphebel, Ventile eingestellt....hat der Fachmann gemacht.
Jetzt habe ich die Lüftungsklappen, Verblechung Zylinder, Ölkühler, den Gebläsekasten montiert.
Auseinander war es damals schnell, aber zusammen.....
Heute habe ich erstmal versuchsweise Lichtmaschine samt Bock, Ansaugbrüche ( Geweih?) , Auspuff zusammen
gesteckt. Allerdings habe ich die Stehbolzen des Lichtmaschinenbocks entfernt.
Fragen:
1. Gibt es einen Trick Lichtmaschine, Bock, Geweih....mit den Stehbolzen des Bocks zu verbauen?
Der Bock ist immer im Weg. Setzt Ihr da einfach Schrauben ein? Warum sind da Stehbolzen verbaut?
2. was ist zu beachten damit die Steuerung der Lüftungsklappen über das Thermostat auch leichtgängig funktioniert?
Die Position des Gebläsekasten ist ja durch die Lichtmaschine und deren Bock vorgegeben. Tipps dazu oder mache ich mir dazu zu viele Gedanken.
Gruß Dirk
Bin dabei den Motor meines T2a zusammen zu bauen.
Kolben, Zylinder, Köpfe, Kipphebel, Ventile eingestellt....hat der Fachmann gemacht.
Jetzt habe ich die Lüftungsklappen, Verblechung Zylinder, Ölkühler, den Gebläsekasten montiert.
Auseinander war es damals schnell, aber zusammen.....
Heute habe ich erstmal versuchsweise Lichtmaschine samt Bock, Ansaugbrüche ( Geweih?) , Auspuff zusammen
gesteckt. Allerdings habe ich die Stehbolzen des Lichtmaschinenbocks entfernt.
Fragen:
1. Gibt es einen Trick Lichtmaschine, Bock, Geweih....mit den Stehbolzen des Bocks zu verbauen?
Der Bock ist immer im Weg. Setzt Ihr da einfach Schrauben ein? Warum sind da Stehbolzen verbaut?
2. was ist zu beachten damit die Steuerung der Lüftungsklappen über das Thermostat auch leichtgängig funktioniert?
Die Position des Gebläsekasten ist ja durch die Lichtmaschine und deren Bock vorgegeben. Tipps dazu oder mache ich mir dazu zu viele Gedanken.
Gruß Dirk