Seite 1 von 1

Anlasser einstellen

Verfasst: 31.08.2014 19:40
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
habe gerade meinen "Schub-Schraub-Trieb-Anlasser" zerlegt und renoviert und bin fast fertig mit dem Zusammenbau (für AS-Motor). Doch dann bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem weder meine schlauen Bücher noch das schlaue Internet weiter wissen. Vielleicht das schlaue Forum?

Es geht um die Längseinstellung der Ankerwelle. Unter der kollektorseitigen Sicherungsscheibe waren bei mir zwei dünne (Distanz-?)scheiben. Ich könnte die einfach wieder so einbauen, doch ich vermute, damit wurde, als der Anlasser neu war, das Axialspiel eingestellt. Wie groß muss die Längsluft der Welle denn sein? Trotz der beiden Scheiben bleibt bei mir noch deutlich Luft.

Außerdem berührt der Anker an der Kollektorseite ganz leicht die Bürstenplatte. Das soll doch sicher auch nicht so sein, oder?

Ich vermute, die beiden Themen haben etwas miteinander zu tun, doch ich habe den entscheidenden Trick noch nicht gefunden.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke und schöne Grüße

Wolfgang

Re: Anlasser einstellen

Verfasst: 31.08.2014 22:40
von boggsermodoa
Wolfgang, kannst du aber Fragen fragen! :roll:
Bestell dir online einen Neuen, meß das Spiel und schick ihn innerhalb von zwei Wochen zurück. :thumb:

Ernst beiseite: Ich habe keine Ahnung, aber solange das Spiel größer Null und kleiner, als daß die Kohlebürsten auf die falsche Bahn geraten, sollte die Sache funktionieren. Wärmedehnung dürfte keinen großen Effekt haben. Wenn der Rotor an irgendwelchen Bauteilen rumschleift, mußt du natürlich tätig werden.

Gruß,

Clemens

Re: Anlasser einstellen

Verfasst: 31.08.2014 23:32
von Wolfgang T2b *354
Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Wolfgang, kannst du aber Fragen fragen! :roll:
na, Du brauchst doch am Sonntagabend noch eine Herausforderung, oder?

Einen neuen zu bestellen, hatte ich ernsthaft in Erwägung gezogen (nicht wegen des Nachmessens, sondern aus Faulheit zur Renovierung). Leider werden die in Gold aufgewogen. Und nachgebaute? Nee, pfui Deibel :wink:.

Deshalb habe ich das Ding komplett gestrippt, alles, was geht, erneuert oder überarbeitet. Doch dann fiel mir das mit dem Spiel auf. Inzwischen habe ich Bilder im Internet gesehen, wo der Anker ebenfalls an der Bürstenplatte geschliffen hat. Möglicherweise hat der alte Herr Bosch das ja so gewollt. Der Anker wird in Längsrichtung offensichtlich nur durch die Distanzscheiben/die Sicherungsscheibe und den Anschlag des Ankers an der Bürstenplatte geführt. Kommt mir ein wenig seltsam vor, scheint aber zu funktionieren.
boggsermodoa hat geschrieben:Ernst beiseite: Ich habe keine Ahnung, aber solange das Spiel größer Null und kleiner, als daß die Kohlebürsten auf die falsche Bahn geraten, sollte die Sache funktionieren. Wärmedehnung dürfte keinen großen Effekt haben. Wenn der Rotor an irgendwelchen Bauteilen rumschleift, mußt du natürlich tätig werden.
Es geht vermutlich um weniger als 1 mm Spiel, also nichts, was die Bürsten gefährdet. Hatte halt die Hoffnung, dass es irgendwo eine technische Anweisung gibt "Axialspiel Anker muss auf 0,x mm eingestellt werden".

Ich suche mal noch a bisserl im Internet.

Schöne Grüße in die letzte Sommernacht

Wolfgang

Re: Anlasser einstellen

Verfasst: 31.08.2014 23:44
von boggsermodoa
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:die letzte Sommernacht
:surprised:

Re: Anlasser einstellen

Verfasst: 31.08.2014 23:52
von Wolfgang T2b *354
boggsermodoa hat geschrieben:
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:die letzte Sommernacht
:surprised:
ja, ja, das Leben ist hart. Das war's für dieses Jahr, äh, natürlich nur rein metereologisch :(.

Wir hatten irgendwann im Juni mal von 10 bis 17 Uhr Sommer. Heute muss doch alles ein wenig schneller gehen. Auch der Sommer. Da der Winter ja auch kein Winter mehr ist, nennen wir die Jahreszeiten in Zukunft Frühling, 2. Frühling, Herbst und Spätherbst.

Re: Anlasser einstellen

Verfasst: 02.09.2014 00:21
von Wolfgang T2b *354
Heureka! Hab's gefunden.

Für alle, die in nächster Zeit ihre Anlasser auf Vordermann bringen wollen: das Axialspiel der Ankerwelle/des Rotors muss eingestellt werden, und zwar ziemlich genau. Ich hatte mich nämlich gewundert, dass bei mir eine 0,10 mm dicke (äh, dünne) Distanzscheibe unter dem Sicherungsring auf der Kollektorseite steckte. Wer macht denn so etwas, wenn's nicht darauf ankommt?

Es kommt! Das Spiel soll laut Bosch 0,10 bis 0,15 mm betragen. Bei mir war es das Fünffache, vielleicht einer der Gründe, warum mein Anlasser hin und wieder schlechte Laune hatte.

Jetzt habe ich ihm exakt 0,12 mm gegönnt. Na ja, eigentlich ergab es sich zufällig auf 0,12, denn ich hatte nur eine zusätzliche Scheibe da.

Spielfreie Grüße

Wolfgang