Seite 1 von 2

zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 12:36
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

das ist zwar ein abgekautes Thema, doch ich hätte noch eine ganz spezielle Frage. Bei mir nagt nicht der Rost an der Achse, sondern eher der Fahrer :oops:. Der hat nämlich vor einiger Zeit eine afrikanische Geschwindigkeitsbeschränkung (volgo künstliche Bodenwelle) übersehen.
DSC02992b.JPG
Das umgebende Blech ist noch gut. Der Schaden ist ein Gewaltbruch und vermutlich kein Dauerbruch. Mein Plan ist, den Riss tief aufzuschleifen und dann zu verschweißen. Gibt's dabei besondere Dinge, die ich beachten sollte?

Die Tragarme sind draußen.

Außerdem habe ich nur ein Elektrodenschweißgerät zur Verfügung. Tut es da eine "normale" Elektrode oder muss ich eine spezielle nehmen?

Danke und schöne Grüße

Wolfgang

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 14:45
von sham 69
Die Risse an den Enden aufbohren sonst reißt das munter weiter.

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 15:06
von Wolfgang T2b *354
sham 69 hat geschrieben:Die Risse an den Enden aufbohren sonst reißt das munter weiter.
Stimmt, habe ich ganz vergessen! Danke.

Wobei ich nicht sicher bin, ob ich das rechte Ende des Risses aufbohren kann, mal sehen wo er unter all dem Unterbodenschutz endet. Hoffentlich nicht am Lagersitz.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 15:28
von boggsermodoa
:idea: VA means Vorderachse, nicht Versuchsschmelze austenitisch! :idea:

Anbohren brauchst du den Riß nur, wenn du nicht gleich zum Schweißen kommst und noch 'ne Weile so damit rumfahren mußt. Mir wäre ja mal wieder Autogenschweißen am sympathischsten, aber wenn's sein muß, geht auch Elektrodengebrutzel. (Das kann ich nur nicht besonders gut.) Weder für's eine noch für's andere muß man den Riß aufschleifen. Das Material ist so dünn, daß die Naht auf jeden Fall durchgeht.
Fehlt der Anschlaggummi nur auf dem Foto oder generell?

Gruß,

Clemens

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 15:42
von BulliUli
Hallo Wolfgang,
Frage vorweg : bleibt der Bulli in Afrika ? wenn ja - schweißen ! wenn nein- sagt TÜV auch nein.
Aber ganz ehrlich, wenn du das gut schweißen kannst und anschließend glatt schleifst und U-Schutz drüberkleisterst dann fällt das auch in EU-Land nicht auf.
Interessant ist aber das da überhaupt die Achse reißen kann, dein Bulli muss wohl echt ne Menge schaffen :respekt: All zu gerne würde ich mal dich und den Bulli persönlich kennenlernen :bier:
Uli

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 16:18
von Wolfgang T2b *354
Hallo Clemens und Uli,
@Clemens
boggsermodoa hat geschrieben: :idea: VA means Vorderachse, nicht Versuchsschmelze austenitisch! :idea:
Yes Sir, because I don't wanna schweiß my Versuchsschmelze.
boggsermodoa hat geschrieben:Anbohren brauchst du den Riß nur, wenn du nicht gleich zum Schweißen kommst und noch 'ne Weile so damit rumfahren mußt. Mir wäre ja mal wieder Autogenschweißen am sympathischsten, aber wenn's sein muß, geht auch Elektrodengebrutzel. (Das kann ich nur nicht besonders gut.)
Ich kann's auch nur noch stümperhaft, aber ich habe da, wo der Wagen zur Zeit steht, einen Kenner des elektrodischen Gebrutzels.
Nee, rumfahren will ich damit nicht, bin ohnehin dabei, die Vorderachse zu sanieren.
boggsermodoa hat geschrieben:Fehlt der Anschlaggummi nur auf dem Foto oder generell?
Fehlt erst seit dem Zerlegen der Versuchsschmelze. Der Ersatz liegt schon im Koffer.

@Uli
BulliUli hat geschrieben:Frage vorweg : bleibt der Bulli in Afrika ? wenn ja - schweißen ! wenn nein- sagt TÜV auch nein.
Aber ganz ehrlich, wenn du das gut schweißen kannst und anschließend glatt schleifst und U-Schutz drüberkleisterst dann fällt das auch in EU-Land nicht auf.
Interessant ist aber das da überhaupt die Achse reißen kann, dein Bulli muss wohl echt ne Menge schaffen
Nein, auf laaaange Sicht soll der Wagen nicht in Afrika bleiben. Wir wollten schon vor 4 Jahren nach Norden durchfahren, haben aber nur die Hälfte geschafft und sind dann umgekehrt und kurzentschlossen zur Fußball-WM gefahren. Inzwischen ist der Weg nach Norden zu gefährlich geworden, so dass wir notgedrungen dieses Jahr wieder von Ostafrika zurück nach Südafrika gehen. Naja, "notgedrungen" trifft es nicht richtig :wink:.

Das TÜV-Thema ist nicht wirklich eines, da wir sowieso, wenn wir wieder in deren Herrschaftsbereich sind, eine neue Achse brauchen. Denn das ist ja nicht der einzige Schaden an der Achse ... :roll:

Der Schweißer, der sich des Risses annehmen wird, heißt übrigens auch Uli und fährt T3, was in Ostafrika ziemlich exotisch ist.

Merci Euch beiden und schöne Grüße

Wolfgang

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 16:35
von BulliUli
is schon lustig
Die einen sprechen von Abenteuer wenn sie mit ihren Schätzchen von Köln nach Korsika fahren :versteck: und für andere ist eine Kontinentaldurchquerung von Nord nach Süd-Afrika wie für die anderen das ein- und ausparken in der Garage.

Mal eben wegen der WM durch halb Afrika..... unfassbar :respekt: :shock:
uli

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 17:27
von Sgt. Pepper
Bei normalen Stabelektroden hätte ich etwas Sorge, dass da zuviel Hitze eingebracht wird und das eine "Loch-an-Loch-und-hält-doch" Geschichte wird, was bei deinem Einsatzgebiet etwas unpraktisch ist und vermutlich nicht lange halten wird. Zumal du auch nicht weißt wie sehr der Achskörper schon von innen angegriffen ist und das Blech bereits dünner ist als vermutet.
Es gibt aber dünnere Elektroden, angeblich speziell für Bleche:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... m_lang.htm

Habe selber noch nicht mit denen gearbeitet und kann nichts dazu sagen. Auch ob es die in Afrika gibt, weiß ich nicht. Die kann man aber wohl besser ins Handgepäck nehmen als ein komplettes Schutzgasschweißgerät. :D
Wichtig ist, dass man das Schweißgerät regeln können muss. Sonst haut es dir vermutlich sofort ein Loch in den Achskörper.

Grüße,
Stephan

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 17:36
von Wolfgang T2b *354
Hallo Uli,
BulliUli hat geschrieben:is schon lustig
Die einen sprechen von Abenteuer wenn sie mit ihren Schätzchen von Köln nach Korsika fahren :versteck: und für andere ist eine Kontinentaldurchquerung von Nord nach Süd-Afrika wie für die anderen das ein- und ausparken in der Garage.

Mal eben wegen der WM durch halb Afrika..... unfassbar :respekt: :shock:
uli
Nee, nee, das klingt abenteuerlicher als es tatsächlich ist. Die haben auf den Hauptrouten genauso gute Straßen wie wir, auch das Übernachten auf einem Camp ist meist kein Problem. Und wenn doch, es gibt genug Wildnis, in die man sich verkrümeln kann. Nur die Grenzen dauern länger :cry:, auch schon mal einen Tag.

Für Afrikaner wäre der Verkehrsstress hier in Europa der reine Horror. Und der Winter, den wir ihnen auf Fotos zeigen. Kollektives ungläubiges Kopfschütteln.

Wir sind im Februar in gut einer Woche 5000 km von Süd nach Ostafrika gefahren (war nicht so geplant, wir hatten leider einen Termin einzuhalten). Das geht nur, wenn das kein Abenteuer ist. Vom Nordkap nach Griechenland ist es genauso weit und mindestens genauso abenteuerlich.

Ok, zugegeben, es gibt auch Ecken, wo es ein bissel rauer wird, aber Afrika ist nicht das, was wir aus den Nachrichten kennen. Und vice versa. Mich fragte mal ein gebildeter Afrikaner, ob bei uns immer noch Schwarze auf der Straße erschlagen würden (à la Hoyerswerda und Co.). Er war nie in Europa, nur Nachrichten geschaut.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Verfasst: 08.09.2014 17:52
von Wolfgang T2b *354
Hallo Stephan,
Sgt. Pepper hat geschrieben:Bei normalen Stabelektroden hätte ich etwas Sorge, dass da zuviel Hitze eingebracht wird und das eine "Loch-an-Loch-und-hält-doch" Geschichte wird, was bei deinem Einsatzgebiet etwas unpraktisch ist und vermutlich nicht lange halten wird. Zumal du auch nicht weißt wie sehr der Achskörper schon von innen angegriffen ist und das Blech bereits dünner ist als vermutet.
Es gibt aber dünnere Elektroden, angeblich speziell für Bleche:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... m_lang.htm

Habe selber noch nicht mit denen gearbeitet und kann nichts dazu sagen. Auch ob es die in Afrika gibt, weiß ich nicht. Die kann man aber wohl besser ins Handgepäck nehmen als ein komplettes Schutzgasschweißgerät. :D
Wichtig ist, dass man das Schweißgerät regeln können muss. Sonst haut es dir vermutlich sofort ein Loch in den Achskörper
Das mit den Dünnblechelektroden ist 'ne gute Idee. Wahrscheinlich kriege ich die auch da unten (Mombasa hat ja eine Million Einwohner, da gibt's immer was zu schweißen).

Ich schätze, dass das Blech 1,5 bis 2 mm dick ist (und hoffentlich nicht dünn gerostet), aber das werde ich sehen, wenn ich ein kleines Löchlein ans Rissende gebohrt habe. Ich hoffe doch, dass das kein normales Karosserieblech ist :surprised:.

Das Gerät kann man regeln, ist ein altes britisches. Auf jeden Fall werde ich ein paar Testbleche schweißen (lassen).

Danke für die Hinweise und schöne Grüße

Wolfgang