Seite 1 von 3
Bowdenzug BN4
Verfasst: 14.09.2014 20:37
von T2aBj1969
Moin zusammen,
seit längerem Suchen ist mir noch immer nicht der Bowdenzug mit Zugknopf der Standheizung BN4 für die Regulierung in die Hände gefallen. Nun bin ich auf die Idee gekommen selbst einen dementsprechenden Bowdenzug zu bauen. Letztendlich ist es ja nichts weiter als ein "Standart-Bowdenzug" mit einem Zugknopf.
Könnt ihr evtl. Detailbilder vom Zugknopf (im Sitzkasten) und der Aufnahme am Regelschalter der Heizung hochladen.
Dies ist das einzige Bild welches ich in einer Betriebsanleitung gefunden habe.
Ohne Titel.pdf
Falls jemand evtl. noch Einzelteile dieses Bowdenzuges liegen hat oder weiß wo welche sein könnte, bin ich natürlich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße, Andreas
Re: AW: Bowdenzug BN4
Verfasst: 14.09.2014 20:46
von Polle
Ok. An der Stelle kenne ich jetzt keine zwei Knöpfe. Ich habe einen im Arnaturenbrett zu an und ausschalten und einen unterm Sitz, mit dem ich über die Zugstellung die Temperatur steuern kann.
Davon kann ich morgen gerne mal Bilder machen.
Vom Gegenstück wird wohl schwer werden. Der ist im Luftkanal verbaut, der durch den Tankraum geht. Man könnte höchstens ein Bild durch den Kanal machen. An den interessanten Teil kommt man aber nicht ohne Weiteres ran.
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 16.09.2014 16:27
von Sgt. Pepper
Hallo Andreas,
in meinem Hochdach war mal eine BN4 installiert. Ein paar Brocken davon sind noch vorhanden, eventuell auch der Zugknopf. Ich muss aber mal nachschauen was und vorallem wie der Zustand ist.
Grüße,
Stephan
Re: AW: Bowdenzug BN4
Verfasst: 16.09.2014 16:57
von Polle
Sorry, habs gestern verpeilt, Bilder zu machen. Reiche ich nach.
Falls du noch Infos zum Aufbau und den Teilen brauchst, dann geh mal auf VW Classic Parts. Dort findest du den RLF zum Bus zum freien download. Irgendwo auf Seite 100schlagmichtot findest du ne Explosionszeichnung und ne Auflistung aller Teile.
Auf den anderen 400paarzeuquetschten Seiten findest du alles andere explodierte und katalogisierte zum Bus.
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 18.09.2014 19:55
von T2aBj1969
Sgt. Pepper hat geschrieben:Hallo Andreas,
in meinem Hochdach war mal eine BN4 installiert. Ein paar Brocken davon sind noch vorhanden, eventuell auch der Zugknopf. Ich muss aber mal nachschauen was und vorallem wie der Zustand ist.
Grüße,
Stephan
Hallo Stephan,
das ist super,bin für jedes Teil dankbar. Würde mich freuen wenn du noch was findest.
Polle hat geschrieben:Sorry, habs gestern verpeilt, Bilder zu machen. Reiche ich nach.
Falls du noch Infos zum Aufbau und den Teilen brauchst, dann geh mal auf VW Classic Parts. Dort findest du den RLF zum Bus zum freien download. Irgendwo auf Seite 100schlagmichtot findest du ne Explosionszeichnung und ne Auflistung aller Teile.
Auf den anderen 400paarzeuquetschten Seiten findest du alles andere explodierte und katalogisierte zum Bus.
Hi Polle,
die neue Liste habe ich natürlich sofort runter geladen als es hier im Forum bekannt wurde
Da habe ich jetzt zum ersten Mal eine komplette Explosionszeichung mit Teilenummern. Und, es ist kaum zu glauben den Bowdenzug gibt es bei Classic Parts noch.

Der Zugknopf schein der "Standart-Knopf" für Lichtschalter etc. zu sein. Beim Symbol im Schalter bin ich mir nicht sicher, mal schauen ob mir noch ein paar Bilder in die Hände fallen. Also, ich komme der Sache nun näher, falls du bei Gelegenheit noch ein paar Detailbilder machen kannst, wäre das super!
Viele Grüße, Andreas
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 18.09.2014 20:41
von Polle
Moin Andreas
Bilder kann ich nur bedingt liefern.
Ich hab auf die schnelle eben den Schalter und den Knopf vom Bowdenzug für dich geknipst.
Vielleicht hilft s ja weiter.
Gruß Polle
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 19.09.2014 07:40
von T2aBj1969
Moin Polle,
danke für die Bilder. Jetzt bin ich mir schonmal sicher wie der Zugschalter aussieht. Welches Baujahr ist die Heizung bzw. wenn sie original ist welches Baujahr ist dein Bus?
Gruß, Andreas
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 19.09.2014 07:56
von Polle
Meine gehörtvom ersten Tag an zum Bus. Müsste also 73 sein. Aufm Typenschild ist kein Baujahr vermerkt. Das war erst ab 75 Pflicht.
Re: Bowdenzug BN4
Verfasst: 19.09.2014 21:12
von kannsnichlassen
Hallo in die Runde,
ich hätte mal eine allgemeine Frage zur BN4. Wie hoch ist denn der Aufwand, die Heizung, auch unter der Voraussetzung, dass sie funktioniert, mit Tüv-Segen weiter zu betreiben. Ich hatte auch eine in meinem Bus, habe mich aber noch überhaupt nicht damit beschäftigt. Bei jüngeren Luftheizungen mit Baujahrstempel erlischt ja die Betriebserlaubnis nach zehn Jahren. Ist das bei der BN4 auch so, und wenn ja, was für eine Preisklasse ist das mit der Brennkammer? Das ist zwar etwas vom Thema ab, aber wenn ich mich gegen den Wiedereinbau entscheide, sind vielleicht Züge und Schalter über.
Gruß Helmut
Re: AW: Bowdenzug BN4
Verfasst: 19.09.2014 21:32
von Polle
Schau mal auf deine M-Plakette.
Wenn da ne Standheizung vemerkt ist und deine Heizung kein Baujahr aufweist, könntest du Glück haben. Kommt aber auf den TÜVer an.
Bei mir hats geklappt, weil ich somit quasi nachweisen konnte, daß die Heizung schon immer zum Bus gehörte. Das Brennkammergesetz gilt übrigens nicht rückwirkend.
Ich muss dazu allerdings sagen, daß ich meine Heizung sicherhaltshalber geprüft habe. Das heißt, ich hab die Kammer abgedrückt und zusätzlich gemessen, ob Abgase im Warmluftstrom nachweisbar sind. Sonst hätte ich mich nie auf eine Diskussion mit den Prüfer eingelassen.