Seite 1 von 2
Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 15.09.2014 16:53
von T2Arizona
Hallo,
ich möchte bei meinem T2a den Tank tauschen zwecks Rost.
Man sagte mir bei Bugwelder, dass der T2b Repro Tank auch in den T2a passt:
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... 72-79.html
Man braucht nur den anderen Geber.
Funktioniert das Platzmäßig im T2a Tankraum?
Wie spannt man den b Tank dann fest?
Der Repro Tank ist innen unbeschichtet, würdet ihr eine Beschichtung reinmachen, oder einfach so fahren?
Schöne Grüße,
Michael
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 15.09.2014 18:32
von beetlecrisis
Geht in's Auto.
Baut etwas höher mit ein wenig Zirkeln sitzt er aber dann im vorgesehenen Raum wenn auch saugend schmatzend.
Anschlusspunkte: Einlass / Ausslanss sitzen an der gleichen Stelle. Der Geber vom T2B muss montiert werden. Wie im Gespräch schon vermittelt, muss in Punkto fehlendem Konstanter an der Tankanzeige geschaut werden in wie weit die Anzeige unruhig ausschlägt. Ansonsten bietet es sich an , einen Konstanter aus dem Bereich VW Käfer einfach nachzurüsten.
Ich bevorzuge diese Anpassarbeiten hinsichtlich der Aussicht, wenn mit Glück nur ein Gebrauchtteil aufzutreiben, welches aufwändig aufgearbeitet werden muss.
Beste Grüsse!
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 16.09.2014 02:02
von Norbert*848b
Hallo Michael,
die Werte der Geber unterscheiden sich auch im Ohmwert. Außerdem wird beim alten Zylindergeber im T2a der Meßwert beruhigt, da dieser nur ein kleines Loch aufweist und somit das "Schwappen" des Benzins gedämpt wird. Beim T2b Hebelgeber passiert die Beruhigung im Messgerät. Das ist träge weil es mit einem Hitzedraht funktioniert. Versuch mal hier im Forum zu suchen, da hat es schon Beiträge über Tankgeber und Tankanzeigen gegeben und zwar für beide Modelle.
Bei einem neueren Tank mit Hebelgeber müsste eigentlich auch die gesamte Anzeige mit auf den entsprechenden Stand des T2b gebracht werden, also auch das Anzeigeinstrument incl. Konstanter.
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 16.09.2014 09:12
von T2Arizona
Hallo,
Vielen Dank.
In einem anderen Beitrag hab ich was von dir gefunden.
Auf die Frage ob man das T2b Anzeigeinstrument mit dem T2a Tankgeber kombinieren kann:
Hallo Harnas,
ob die Tankanzeige mechanisch passt, weiß ich nicht. Elektrisch sehe ich wohl Unterschiede. Der Hebelgeber liefert folgende Widerstandswerte ab: 10 Ohm für voll, 22 für ½ und 47 für R (+/- 5%). "Leer" nur 73 bis 80 Ohm. Der Tauchrohrgeber geht von 0 (für voll) bis 100 Ohm (leer). Man könnte einen Widerstand von 10 Ohm in Reihe schalten, damit sich der Tankanzeiger bei voll nicht aufwickelt oder aber das Messgerät überlastet. Andererseits dürfte es nicht einfach sein, für die anderen Füllstände eine Kalibrierung hinzubekommen. Nicht umsonst bietet VDO im Marinebereich unterschiedliche Messgeräte für die zwei Arten der Füllstandsanzeige an.
http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=362
Ach ja, ergänzenswert wäre noch die unterschiedlichen Anzeigendämpfungen (weil der Kraftstoff bei Bewegung im Tank schwappt und die Anzeige deshalb nicht zappeln sollte). Beim Tauchrohrsystem wird das am Geber vorgenommen (durch die kleine Bohrung im Zylinder) und beim Hebelgeber übernimmt die Funktion das Messgerät (träge Anzeige, Hitzedraht auf Bimetall gewickelt).
Die Dämpfung wäre bei Deiner angedachten Kombination nicht das Problem, es wäre halt nur doppelt gemoppelt was ich als unschädlich ansehen würde.
Ich hoffe, dass diese Info irgendwie weiterhilft.
Ich kann also rauslesen, dass mein T2a Anzeigeinstrument nicht kaputt geht, auch wenn ein T2b Geber verbaut ist. Stimmt oder?????
Ob der Anzeigewert dann einigermaßen sinnvoll ist werde ich berichten, der Tank wird jedoch erst im Winter eingebaut.
Momentan ist der Anzeigewert auch nicht der Beste, mein Tankgeber ist wohl noch der erste, deshalb bin ich nicht anspruchsvoll.
Woher hast du eigentlich diese Werte?
Schöne Grüße,
Michael
PS: Einen Konstanter rüste ich nach, wenn die Schwankung zu nervig ist. Hat der auch Auswirkung auf Höhe des Ohmwerts, außer dass der "träge" wird?
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 16.09.2014 11:44
von Bus-Hoehle
Hallo Michael,
mit dem Konstanter kannst du die Tankanzeige nicht beruhigen. Bei T2a ist es ein enfaches Messwerk, welches jede Änderung direkt anzeigt. Das merkst du ja schon beim Einschalten der Zündung. Der Messwert ist direkt da.
Allerdings wird deine Takanzeige noch falschere Werte anzeigen. Beim T2a ist es auf 12V ausgelegt. Mit dem Konstanter wird es weniger.
Am besten ist es, die Anzeige vom T2b mit dem Zifferblatt vom T2a einzubauen.
Gruß, Andreas
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 16.09.2014 22:40
von Norbert*848b
Hallo Michael,
Andreas hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht was am Besten zu tun wäre, nämlich die konsequente Umrüstung auf das T2b Tankanzeigesystem.
Bus-Hoehle hat geschrieben:Allerdings wird deine Tankanzeige noch falschere Werte anzeigen. Beim T2a ist es auf 12V ausgelegt. Mit dem Konstanter wird es weniger.
Richtig, der Konstanter gibt so etwa 5 V Effektivspannung ab. Bei vollem Tank hättest Du dann die Anzeige wohl auf weniger als halbvoll.
T2Arizona hat geschrieben:Woher hast du eigentlich diese Werte?
Für den neueren Geber :
http://www.type2.com/library/misc/vwggauge.htm
Für den alten Geber (habe ich selbst bei meinem T2a/b drin) am Objekt gemessen.
Hier noch etwas Lesestoff zu den unterschiedlich arbeitenden Anzeigesystemen:
http://www.nls.net/mp/volks/htm/fuel_ga.htm
http://www.midsouthvw.com/TechTips/tech ... lGauge.htm
T2Arizona hat geschrieben:Ich kann also rauslesen, dass mein T2a Anzeigeinstrument nicht kaputt geht, auch wenn ein T2b Geber verbaut ist. Stimmt oder?????
Ja, so sehe ich das auch. Zur Fehlereingrenzung kann man ja schließlich auch schadlos den Geberanschluss vom Messgerät auf Masse legen um zu sehen, ob dann das Messgerät "voll" anzeigt.
T2Arizona hat geschrieben:Ob der Anzeigewert dann einigermaßen sinnvoll ist werde ich berichten, der Tank wird jedoch erst im Winter eingebaut.
Ohne Konstanter: Tank voll, Messgerät wird nie voll anzeigen können (ca. 10 % weniger). Tank halbvoll, dann dürfte die Anzeige bei 3/4 sein. Wenn Tank in echt schon leer ist, dürftest Du in der Anzeige erst auf Reserve zusteuern. Mit Konstanter ist die Diskussion nicht diskutabel. Interessant wird es dann im Fahrbetrieb. Dann müsstest Du wohl eine Porschebrille aufsetzen müssen um den schnellen Zeigerausschlägen folgen zu können.
T2Arizona hat geschrieben:Man sagte mir bei Bugwelder, dass der T2b Repro Tank auch in den T2a passt
Ja, das meinen die meisten Händler (nicht nur bei BW). Rein mechanisch stimmt das wohl auch, ggf. sind die Spannbänder zu modifizieren. Wenn man Glück hat, dann weisen viele (nicht alle) auf den neu zu verwenden Tankgeber hin und dann ist aber auch schon Schluss . Dann sollte man selbst noch nach der Füllstandsanzeige und der (Zeiger-)Dämpfung fragen. Je nach Antwort weiß man dann mit wem es man zu tun hat.

Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 16.09.2014 23:13
von T2Arizona
Hallo,
danke für eure hilfreichen Tipps!
Wo würde ich denn eine gute T2b Tankanzeige bekommen?
Die schwarze Anzeigetafel müsste man ja ganz normal gegen die graue ersetzen können.
So wies aussieht ist ausnahmsweise eim Teil vom b schwerer zu bekommen als vom a...
Schöne Grüße,
Michael
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 17.09.2014 11:38
von Olaf/DFL
Ich weiß nicht, ob der Aufwand des geplanten Tank-Tauschs nicht etwas zu groß ist. Eine gute Alternative wäre die Sanierung Deines originalen Tanks. Es gibt verschiedene Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Dann brauchst Du auch nichts auf T2b-Technik umrüsten. Wäre für mich die eindeutig bessere Lösung.
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 17.09.2014 11:50
von T2Arizona
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sanierung?
Re: Neuer T2b Tank im T2a
Verfasst: 17.09.2014 12:49
von Olaf/DFL
André aka stonewood hat den Tank seines T2a von einem Betrieb sanieren lassen. Schreib ihn mal an...