Seite 1 von 2

Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 01.10.2014 10:01
von dany
Hallo zusammen,

hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Lokari-Innenkotflügeln beim T2 gesammelt? Gibt es im Moment auf ebay zu kaufen und ich finde die Teile eigentlich nicht schlecht, auch wenn sie nicht original sind. Wie sind die von der Befestigung und Passform her, taugen die was am T2? Und weitere Frage: wenn ich das richtig sehe, sind das ja nur Alubleche mit Sicken eingeprägt und zugeschnitten!? Sowas kann man doch auch selber machen, oder? Würde sich bei dem aufgerufenen Preis ja durchaus lohnen.

Über Erfahrungsberichte und/oder Fotos würde ich mich freuen,

Gruß Daniel

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 01.10.2014 10:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Daniel,

bei meinem T2 sahen die Radkästen recht gut aus nach über 30 Jahren und die Dreckecken sind wenige und beherrschbar.
Ich halte es beim T2 für wenig sinnvoll. Man schafft dadurch auch Hohlräume, die man seltener kontrolliert und Rostnester zu spät auffallen...
Aber ich habe meine Bulli ja bei der Resto bewusst als "Fahrzeug" und nicht als "Show&Shine" aufgebaut und die Radkästen mit strapazierfähigen Steinschlagschutz und drüber normalen Acryl-Aussenlack lackiert... und quäle ihn nun durch die weite Welt... :wink:

Bei anderen Autos wie z.B. dem Karmann sieht das viel dramatischer aus, weil im Kotflügel noch andere Dinge verbaut sind wie Luftkanäle und Lampentöpfe und Tankeinfüllstutzen usw. was bedeutet, dass es viele schlecht erreichbare Dreckecken gibt, in denen sich dann auch Rost breit macht. Da macht so etwas wie Lokari-Lösungen wirklich Sinn - wenn auch beim gepflegten Oldtimer bei mir nicht unbedingt notwendig und mit Wachs & Co auch ohne problemlos über viele Jahre nun funktioniert.

Grüße,

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 02.10.2014 09:09
von Steve
das sehe ich genau so, beim Bus besteht da aufgrund der Form der Radhäuser kein Bedarf für...

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 02.10.2014 11:52
von MichaT2a
Ich hab irgendwo ein Paar davon rumliegen. Befestigt waren die mit zwei labbrigen Winkeln, die an die Längsträger gebohrt werden müssen. Ich hab sie demontiert, weil es mit meiner Felgen/Reifen-Kombination Probleme gab. Ich denke inzwischen auch, daß sie am T2 nicht viel bringen. Die Rostnester kommen am Radkasten meist von "hinten".

Gruß,

Micha

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 03.10.2014 06:57
von dany
Danke euch für eure Antworten. Ich dachte es wäre eine gute Idee die Radkasten neu zu lackieren und ordentlich zu wachsen und dann mit den Lokaris zu schützen. Aber offensichtlich funktioniert das wohl nicht so wie ich mir das vorstelle. Zusätzliche Löcher bohre ich nur ungern, ist ja wieder eine potenzielle Roststelle.

Gruß Daniel

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 09.10.2014 07:35
von WestiWest
Hi Daniel,

falls noch nicht vorhanden: ich würde eher über Spritzlappen nachdenken. Hinten halten sie Dreck von den Unterseiten der Batterieböden und von den Stoßstangen Innenseiten samt Haltern ab. Vorne schützt man ein wenig die Wagenheberaufnahmen und den Unterboden vor Steinschlag und Matschnestern.

Gruß, Hanno

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 09.10.2014 21:01
von Andi
Hab noch so Dinger rumliegen, nehmen nur Platz weg. Wer will kann die haben, Preis müsste ich dann mal checken.

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 10.10.2014 05:43
von büsle
Andi hat geschrieben:Hab noch so Dinger rumliegen, nehmen nur Platz weg. Wer will kann die haben, Preis müsste ich dann mal checken.
Schnipp Schnipp :wink:
Ich würde sie nehmen.
Den ausgedachten Preis kannst du mir ja Pemmen :wink:
Grüßle Martin

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 10.10.2014 08:42
von dany
Hallo Hanno,

gibt's die Spritzlappen mit VW Logo noch irgendwo neu zu kaufen? Habe bisher nur die mit dem Doppelwinkel gesehen, die gefallen mir aber nicht. Gebrauchte scheint es kaum mal welche zu geben, sind mir jedenfalls noch nicht oft untergekommen.

@ Micha: danke für das Angebot, kannst mir gerne mal deine Preisidee fur für die Lokaris schicken.

Gruß Daniel

Re: Lokari Innenkotflügel

Verfasst: 10.10.2014 08:50
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Daniel,
dany hat geschrieben:gibt's die Spritzlappen mit VW Logo noch irgendwo neu zu kaufen?
die wirst Du in Dland dank VW Abmahnwahn kaum noch finden...
vielleicht noch wenn Du Deinen Händler persönlich fragst, aber eher im Ausland (z.B. England)

Grüße,