Seite 1 von 2

Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstelldach

Verfasst: 05.10.2014 22:24
von Olaf/DFL
Moin,

ich finde leider die Schrauben von meinem Aufsteldach nicht wieder. Kann mir jemand die Schraubentypen und -maße sagen, die für die Scheren- und Klappscharniere des vorne angeschlagenen Aufstelldachs von Westfalia benötigt werden?

Und werden die Schrauben irgendwie abgedichtet, die zur Befestigung des Griffs an der Innenseite und der Strebe mit Winkelblech an der Innenseite am vorderen Ende benötigt werden? (Diese Schrauben habe ich noch gefunden...)

Der Vorbesitzer hatte die Schrauben von außen mit einer Gummidichtung mit recht großem Durchmesser unterlegt, was sicher so nicht von Werk aus war.

Gruß
Olaf

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 07.10.2014 10:33
von Olaf/DFL
Moin,

ich habe auf thesamba.com diesen Scan einer alten Anleitung von VW gefunden - allerdings leider nur von dieser einzelnen Seite. Kennt jemand das komplette Dokument oder besitzt es ggfs sogar (Rolf-Stephan?)? Da wäre alles aufgeführt, was ich brauche...

Bild

Gruß
Olaf

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 07.10.2014 18:21
von Olaf/DFL
Suche ist beendet! Ich habe den Teilekatalog der Westfalia Campmobile 69 und 70 Ausstattungen auftreiben können. :D
Wenn das Dokument jemand anderem bei seinem Westi weiterhelfen würde, schickt mir eine kurze Info per PN.

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 13:28
von Olaf/DFL
poptop.png
Eine Sache bereitet mir gerade noch Kopfzerbrechen. Bei meinem Westfalia Aufstelldach sind an der Stirnseite zwei Befestigungsschrauben sichtbar, mit denen der obere Halter (Nr. 57 in der Explosionszeichnung) am GFK-Dach befestigt wird. Ich habe aber im Netz einige andere T2a Westfalias gesehen, bei denen man die Schraubenköpfe nicht sieht. Sind ggfs. ursprünglich ab Werk Gewindebolzen im GFK einlaminiert worden, an denen der Halter verschraubt wurde? Ist die Variante an meinem Dach ggfs. nachträglich erfolgt?

Hier mein Westi:

Bild

Und hier ein anderer T2a Westi, bei dem keine Schraubenköpfe an der Stirnseite zu sehen sind.

http://i228.photobucket.com/albums/ee11 ... photo3.jpg

Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkle bringen. ;)

Gruß
Olaf

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 14:15
von Rolf-Stephan Badura
in einigen frühen T2a Prospekten sieht man davon auch nix (kann aber auch wegretuschiert worden sein)

in späteren Prospekten aber deutlich zu sehen (z.B. Feb. 1971 - Dein Modelljahr) -
allerdings etwas unauffällige als bei Dir - könntest ja noch rote Pfeile drumrum kleben :wink:

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper

Bild

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 14:25
von Olaf/DFL
Hallo Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:in späteren Prospekten aber deutlich zu sehen (z.B. Feb. 1971 - Dein Modelljahr) -
allerdings etwas unauffällige als bei Dir - könntest ja noch rote Pfeile drumrum kleben :wink:
das ist richtig, durch die Gummiunterlagen in der Größe einer Untertasse fallen die Schrauben noch mehr auf.
Das Prospekt vom 71er Westfalia beruhigt mich aber wieder... Dann ist da ja doch nicht übermäßig am Dach gepfuscht worden. :wink:

Gruß
Olaf

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 14:45
von Steve
Hi Olaf,
bin mir ziemlich sicher, dass ich der erste war der bei meinem 71er Bus jemals das Dach demontiert hat.
Bei mir sind die Schrauben auch von außen sichtbar.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der vordere Halter irgendwann dazu erfunden wurde (z.B. um Windgeräusche zu bekämpfen).
Ein Kumpel hat einen unverpfuschten noch in 67 gebauten Westi, bei dem schau ich bei Gelegenheit mal nach.

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 14:52
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Olaf,
Olaf/DFL hat geschrieben:...durch die Gummiunterlagen in der Größe einer Untertasse fallen die Schrauben noch mehr auf.
wären da nicht Nylon- alias Polyamid- o.ä. Unterlegscheiben passender?
(auf UV Beständigkeit achten, z.B. PA66W oder PA66HSW)

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 22.10.2014 14:55
von Olaf/DFL
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Olaf,
Olaf/DFL hat geschrieben:...durch die Gummiunterlagen in der Größe einer Untertasse fallen die Schrauben noch mehr auf.
wären da nicht Nylon- oder Polyamid- o.ä. Unterlegscheiben passender?
Ganz bestimmt. Im Zuge der laufenden Resto wird da ganz bestimmt eine passendere Lösung gefunden...

Re: Schraubenmaße für vorn angeschlagenes Westfalia-Aufstell

Verfasst: 26.10.2014 14:22
von kannsnichlassen
Hallo Olaf, ich konnte erst jetzt nachsehen. Bei meinem Westfalia von 73 ist das Dach auch noch vorn angeschlagen. Ich denke, dass es noch nie demontiert wurde. Es ist auf jeden Fall noch der erste Stoff drin. Bei mir ist es mit Nieten befestigt, die schon mal mitlackiert worden sind. Das sieht mir auf jeden Fall am elegantesten aus, weil es sehr unauffällig ist. Würde auch erklären, warum Du die Schrauben nicht wiedergefunden hast.
Gruß Helmut