Pleuelspiel AP Motor
Verfasst: 09.10.2014 21:37
Hallo liebe Bullischrauber,
ich habe mich eben erst in diesem Forum registriert, bin also ganz neu hier. Grund ist natürlich weil ich Hilfe/Rat suche. Ich habe einen AP Motor aus meinem T2 Baujahr 74.
Ich bin leider noch kein Bullifahrer, sonder nur Besitzer von einem zerlgten, völlig fertigem T2. Ich habe das Projekt übernommen, weil ich gern Bullifahrer werden möchte und mich gern auch technisch mit der Materie auseinandersetzen möchte. Den Bulli kenne ich nicht in einem fahrenden Zustand. Deshalb kann ich im folgenden auch nichts über mögliche Geräusche des Motors sagen.
Nun konkret zu meinem Problem. Ich habe die Zylinder runter und die Kolben ab. Zumindest Z1/K1 und Z2/K2. Dabei habe ich festgestellt, dass der Pleuel, bzw beide etwas Spiel haben. Spiel in kurbelwellenrichtung. Spiel gegen die Welle(also radial) konnte ich nicht spüren. Ich habe aber eher das Gefühl, dass das Spiel nicht rein Axial ist, sondern, dass es eher ein Kippspiel ist. Wenn ich ein Pleuel ganz in eine Richtung drücke/schiebe, kann ich eine Blattfühlerlehre 0,3mm zwischen Kurbelwellenwange und Pleuel schieben.
Was meint ihr? Ist das normal? Eigentlich möchte ich nicht den ganzen Motor öffnen, aber ich möchte genauso wenig den Motor dann irgendwann verbaut haben und dann hören, dass da irgendwas total faul ist oder schlimmer noch, dass er dann ziemlich bald verreckt. In den Zylindern sind keine Hohnspuren mehr zu erkennen, was ja für eine hohe Laufleistung spricht. Schäden sind allerdings auch keine zu erkennen.
Nun mal die ganz dumme Frage: Ich könnte nun ja auch den Pleuel losschrauben, ohne das Gehäuse zu öffnen und mir die Lager ansehen. Wäre das total der Unsinn, weil ich das ganze dann ohne Gehäuse öffnen ohnehin nimmer zusammen bekäme?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit Rat zur Seite steht. Bitte sagt mir jetzt nicht: Die Fragen, die du stellst sind so dumm, lass bloß die Finger von. Ich habe bereits viel geschraubt, bin technisch bewandert.
Vielen Dank
Hr. Schnürrschuh
ich habe mich eben erst in diesem Forum registriert, bin also ganz neu hier. Grund ist natürlich weil ich Hilfe/Rat suche. Ich habe einen AP Motor aus meinem T2 Baujahr 74.
Ich bin leider noch kein Bullifahrer, sonder nur Besitzer von einem zerlgten, völlig fertigem T2. Ich habe das Projekt übernommen, weil ich gern Bullifahrer werden möchte und mich gern auch technisch mit der Materie auseinandersetzen möchte. Den Bulli kenne ich nicht in einem fahrenden Zustand. Deshalb kann ich im folgenden auch nichts über mögliche Geräusche des Motors sagen.
Nun konkret zu meinem Problem. Ich habe die Zylinder runter und die Kolben ab. Zumindest Z1/K1 und Z2/K2. Dabei habe ich festgestellt, dass der Pleuel, bzw beide etwas Spiel haben. Spiel in kurbelwellenrichtung. Spiel gegen die Welle(also radial) konnte ich nicht spüren. Ich habe aber eher das Gefühl, dass das Spiel nicht rein Axial ist, sondern, dass es eher ein Kippspiel ist. Wenn ich ein Pleuel ganz in eine Richtung drücke/schiebe, kann ich eine Blattfühlerlehre 0,3mm zwischen Kurbelwellenwange und Pleuel schieben.
Was meint ihr? Ist das normal? Eigentlich möchte ich nicht den ganzen Motor öffnen, aber ich möchte genauso wenig den Motor dann irgendwann verbaut haben und dann hören, dass da irgendwas total faul ist oder schlimmer noch, dass er dann ziemlich bald verreckt. In den Zylindern sind keine Hohnspuren mehr zu erkennen, was ja für eine hohe Laufleistung spricht. Schäden sind allerdings auch keine zu erkennen.
Nun mal die ganz dumme Frage: Ich könnte nun ja auch den Pleuel losschrauben, ohne das Gehäuse zu öffnen und mir die Lager ansehen. Wäre das total der Unsinn, weil ich das ganze dann ohne Gehäuse öffnen ohnehin nimmer zusammen bekäme?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit Rat zur Seite steht. Bitte sagt mir jetzt nicht: Die Fragen, die du stellst sind so dumm, lass bloß die Finger von. Ich habe bereits viel geschraubt, bin technisch bewandert.
Vielen Dank
Hr. Schnürrschuh