Seite 1 von 1

Lackierung Fragen

Verfasst: 22.10.2014 11:45
von Matze.Th
Moin moin!
Ich habe mal wieder ein paar kleine fragen an euch. Habe eben mit dem Lacker gesprochen und wir haben mal über das Lackierungsprojekt geprochen. Dabei sind ein paar Fragen aufgekommen, die ich sicherheitshalber geklärt haben möchte bevor es zu spät ist :)

1. Zu den Nähten der Fugen an der Karosserie, beispielsweise Übergang hinteres Eckblech zu Seitenblech. Wie muss die Fuge aussehen? Soll es konkav (nach innen gewölbt, wie bei ner Silikonfuge, die man mit nem Finger abzeiht), konvex (also wie ne kleine Raupe) oder gar glatt sein? (bei mir sah es so aus, als ob es leicht nach innen war, kann ja aber auch am Alter liegen)
2. Der Übergang der Zweifarblackierung: Wo muss dieser exakt verlaufen? Wir haben mal die Bilder gesichtet und es sah so aus, als ob der "einfach" an der unteren Kante der Wölbung verläuft. Richtig? Irgendwelche Besonderheiten?

Danke für jegliche Tipps!

Grüße,
Matze

Re: Lackierung Fragen

Verfasst: 22.10.2014 11:58
von Rolf-Stephan Badura
Forensuche :thumb: : search.php

Karosseriefugen: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=17449 (beantwortet Deine Frage nicht so genau - konkav)
Farbübergang: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=28&t=8910

Re: Lackierung Fragen

Verfasst: 22.10.2014 12:54
von Matze.Th
Moin!
Sorry und danke! Hab tatsächlich vorher gesucht, aber wohl nur halbherzig.

Was ich jetzt noch nicht genau erkennen konnte ist, wie hoch oder tief der Übergang der beiden Farben verläuft. oder kommt es da gar nicht auf nen Millimeter an? Ich bin jedenfalls davon ausgegangen, dass es hier ein paar leute gibt, denen es sehr wohl auf nen Millimeter ankommt ;)

Grüße,
Matze

Re: Lackierung Fragen

Verfasst: 22.10.2014 13:46
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Matze,
Matze.Th hat geschrieben:...dass es hier ein paar leute gibt, denen es sehr wohl auf nen Millimeter ankommt ;)
dann lässt man sich aber nicht vom Internet-Halbwissen bequatschen, :thumb:
sondern schaut sich echte Origialfahrzeuge live an und mancht seine eigenen Bilder und Messungen, besorgt sich Originalliteratur, spricht mit alten Hasen der Szene, usw.

Hatte aber bisher nicht den Eindruck, dass Du jetzt Deinen Champagner so strikt original machst, oder gibt es einen Sinneswandel?
Hattest Du nicht noch Originallack als Vorlage drauf? Kein Photos gemacht und vermessen?

beim-T2-nicht-soo-genau-nehmende-Grüße,

Re: Lackierung Fragen

Verfasst: 22.10.2014 14:25
von Matze.Th
Nicht so original: Eher aus Kostengründen und dadurch, dass ich da auch mal drin schlafen möchte. Wo es möglich ist möchte ich schon möglichst am Original bleiben. Fotos habe ich, das ist richtig. Aber andere haben auch schon gedacht, dass das bei denen richtig war und dann wurde da schon mal rumgepfuscht.

Den Lack will ich richtig haben, da ich diesen hoffentlich nie wieder neu machen muss und original kost ja nix mehr als wenn der Übergang falsch sitzt.
Ich halte mir die Möglichkeit offen später weiter an den Originalzustand ranzukommen. Nicht original wird hauptsächlich die Innenausstattung und die lässt sich ja im Zweifelsfall leicht ersetzen. Ist ja leider ein noch nicht geklärtes Thema mit den ganzen Sitzbezügen und Seitenverkleidungen. Wenn es da weiter gehen sollte und mir die Sparkasse kurz vorher ne Mahnung geschickt hat, ich solle Geld ausgeben weil mein Konto voll ist kann es gut sein, dass ich da noch mal umschwenke.

Grüße,
Matze