Seite 1 von 2

Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 28.10.2014 13:51
von Detlef/exMKT
Huhu,
ich muss mal eine Frage stellen ob da jemand eine Idee zu hat. Mein Hallenkumpel hat einen ziemlich schlechten T2B Fensterbus mit Trennwand angefangen zu restaurieren. Dabei wurde das Fzg komplett zerlegt und mit einem Gestell an der Vorderachsaufnahme und den Drehstabdeckeln verschraubt.

Nun wurden die Schweller, Laderaumboden, Querträger etc. erneuert. Die Kniestücke, Frontmaske und Prallkörper wurden auch entfernt.

Wir haben uns nun von hinten nach vorne vorgearbeitet und soweit passte auch alles gut.
Jetzt das Dilemmer:
Wir sind jetzt vorne angekommen und haben zum anpassen der Kniestücke die Türen mal eingebaut.
Die hängen nun im geschlossenen Zustand hinten ca. 1,5-2cm runter. Wir haben nun schon einiges überlegt woran das liegen kann, und ist aber leider nichts eingefallen.
Wenn man die sehr guten Kniestücke (original VW) ins Auto hält kommt es einem vor als wenn der Abstand A-B Säule größer geworden ist.
Leider weiss ich nicht ob dem so ist, und wenn dem so wär, wie würde man dieses Mass wieder verkleinern ?

Hat jemand eine Idee oder einen Ansatzpunkt wie wir weiter machen können ?

Bei den sehr stabilen Hauptrahmen der sich vorne bis zum Prallkörper erstreckt können wir uns eigentlich nicht vorstellen das die A-Säule nach vorn gewandert ist.

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 28.10.2014 19:21
von Roger211
Hallo,

sag mal ist der Abstand von A zu B-Säule auf beiden Seiten gleich? Bei mir ist das nur auf der linken Seite so. Bei genauem hinsehen konnte man dann aber sehen das die A-Säule nicht nur am Fensterrahmen krumm ist sondern auch unten bei den Scharnieren.

Stimmt den der Spalt von der Tür zum Front Blech?

Wenn nicht , könnte man die Scharniere an der A-Säule abtrennen und dann die Tür im Rahmen vermitteln.

Gruß

Jens

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 09:15
von Detlef/exMKT
Der Spalt von der Tür zum Frontblech passt. Die Scharniere versetzen wär ne Möglichkeit, aber das ist ja ein Doktern an den Symptomen, nicht das beheben des Fehlers der da augenscheinlich besteht.

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 09:30
von Sgt. Pepper
An welchen Stellen wurde der Bus denn mit dem Gestell verbunden?
Wenn der wirklich nur ganz vorne und ganz hinten fixiert ist und sonst keinerlei Abstützung erfolgte, kann ich mir gut vorstellen das der sich wirklich verzogenen hat. Der Rahmen ist ja nur ein Hilfsrahmen. Grade vorne zwischen der A- und B-Säule ist gefühlt die schwächste Stelle, aufgrund der beiden Türen und weil hier der Rahmen für die Vorderachse einen Knick macht und der Abstand zwischen Dach und Rahmen besonders klein ist.

Schaut euch mal den Verlauf der Regenrinne von hinten nach vorne an. Sollte sich hier etwas verzogenen haben, so sollte man dies auch am Verlauf sehen können.

Gruß Stephan

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 10:31
von Detlef/exMKT
Das Gestell ist wie oben bereits geschrieben hinten an den Drehstabrohren verschraubt und vorne an den Schraubenlöchern für die Vorderachse.
Dabei wurde 5mm starkes Material genommen, denke also der Knick vom Hauptrahmen wo die Vorderachse reinkommt sollte sich nicht verändert haben ;-)

Ich glaub ich muss mal nach den Karosseriemassen suchen und dann müssen wir messen. Die Dachrinne ist noch gerade.
Interessant wär ja auch ob sich das Türspaltmass verändert wenn man die Karosse jetzt mal in der Mitte anhebt.

Ich seh uns schon mit ner Richtbank da rummachen ;-)
:dagegen:

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 10:46
von Werner*105
Detlef/MKT hat geschrieben:Das Gestell ist wie oben bereits geschrieben hinten an den Drehstabrohren verschraubt und vorne an den Schraubenlöchern für die Vorderachse.
Dabei wurde 5mm starkes Material genommen, denke also der Knick vom Hauptrahmen wo die Vorderachse reinkommt sollte sich nicht verändert haben ;-)

Ich glaub ich muss mal nach den Karosseriemassen suchen und dann müssen wir messen. Die Dachrinne ist noch gerade.
Interessant wär ja auch ob sich das Türspaltmass verändert wenn man die Karosse jetzt mal in der Mitte anhebt.

Ich seh uns schon mit ner Richtbank da rummachen ;-)
:dagegen:
Also ich habe diese Reparatur auch gemacht. Habe eine Strebe (4-Kantrohr) zwischen A+B-Säule (Türschloss und Scharnier) und zwischen B+C-Säule (in die Schiebetürschlösser) geschraubt.
Kiniestück, untere B-Säule, Laderaumboden, Innen-/Außen-/Mittelschweller und Wagenheberaufnahme waren entfernt. Aufgebockt war der Bulli auf den Achsrohren.

Zwischen A+B-Säule war kein Zug auf der Verstrebung und konnte entfernt werden.

Jedoch war zwischen B+C-Säule ein gewaltiger Zug auf der Strebe!!

Daher wundert mich Dein Problem etwas.

Grüßle
Werner

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 11:08
von DerHenning
Detlef/MKT hat geschrieben:Ich glaub ich muss mal nach den Karosseriemassen suchen und dann müssen wir messen.
*KLICK*

Viel erfolg

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 13:13
von Detlef/exMKT
Danke, genau das meinte ich.
Aber zwischen b+c Säule Zug ? Das ja mal krass.
Was ist denn draus geworden ?

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 29.10.2014 14:05
von Werner*105
Detlef/MKT hat geschrieben:Danke, genau das meinte ich.
Aber zwischen b+c Säule Zug ? Das ja mal krass.
Was ist denn draus geworden ?
... ein restaurierter Bulli, fertig geschweißt und grundiert. Spaltmaße stimmen.

Grüßle
Werner

Re: Bus verzogen nach raustrennen etlicher Bleche ?

Verfasst: 30.10.2014 13:53
von Detlef/exMKT
:respekt: