Seite 1 von 1

Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 28.10.2014 21:35
von RetroHäschtäk
Hallo zusammen,

möchte nur kurz vorab sagen, das ich leider meinen Nikname und die E-Mailadresse ändern musste weil alles nur noch mit Spam zugemüllt wurde, deshalb nun ein neuer Start mit "reiner Weste" :dogeyes:

Habe nochmal ein generelle Frage zu dem Vorderachsunterschied "normale Achse" und "1,2t Achse"

Möchte meinen 77er höher legen ( wie im Beispiel des Foto ).
Nach Aussage des Besitzer ist dieser hinten ein Zahn aussen verstellt in Verbindung mit Bilstein Gasdruckdämpfern
Vorne entsprechend die "Verstellnüsse" eingeschweißt.

Nun muss ich meiner noch vor ein paar Jahren geschuldeten "ich will tiefer fahren Zeit" ein hartes Los ertragen.
der Fahrkomfort war nie wieder so wie vorher und das lag wohl daran das etwas falsch gemacht wurde.
Er ist nur minimal tiefer, Bilstein Dämpfer vom Käfer Schräglenker, fährt auf Originalbereifung und Felgen. Wackelt man von aussen am Bus schwankt dieser einigermaßen hin und her, So weit so gut.
Fährt man aber fühlt er sich sehr hart an und bei Längsrillen auf Autobahnen oder Verkehrberuhigungen knackt und schlägt es metallisch.
Die Achse habe ich umschweißen lassen bei einem "Busumbauer", er hat mir gesagt er habe die Achse auch geknackt, was immer das heisst, heute weiss ich der elegantere Weg ist es den Lenkhebelbock freizulegen.
Die Drehstäbe gingen nur mit Hammerschlägen in die Achse einzutreiben, damals dachte ich schon das kann nicht normal sein, aber was könnte innen drin falsch sein ?


Möchte meinen 77er nun höher legen ( wie im Beispiel des Foto ).
Nach Aussage des Besitzer ist dieser hinten ein Zahn aussen verstellt in Verbindung mit Bilstein Gasdruckdämpfern
Vorne entsprechend die "Verstellnüsse" eingeschweißt.

Na ja jetzt soll das Gerümpel raus. Mein Anliegen bzw. Frage wäre:

- hat jemand schon einmal ein die Verstellnüsse aus der Tieferlegungsposition in eine Höherlegungsposition umgeschweißt
- Ist die Achse innen drin nicht eh hin bei den beschriebenen Symptomen oben.
- Mein 77er war ursprünglich mal ein Behördenbus für Baustellenprüfungen und lag als ich ihn kaufte schon höher als ich, Wenn ich diese nun einbauen würde mit Gasdruckdämpfern würde dieser dann nochmal
ein wenig höher kommen vorne, evtl. reicht es ja aus.
- Woran erkenne ich denn ob in diesem Behördenbus evtl eine 1,2t Achse verbaut wurde ?

Oh je ich hoffe ich versteht das Durcheinander was ich da zusammenschreibe

Schöne Grüße aus Bonn

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 28.10.2014 21:38
von RetroHäschtäk
Kann leider kein Bild hochladen, ob es an meinem rechner liegt weiss nicht, in Sachen EDV glaub ich alles mittlerweile :?

Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 28.10.2014 22:03
von MichaB
Hi

Deine Beschreibung muß erst mal sacken.

Deinen Nickname hättest Du beibehalten können.
Darüber kommt kein Spam.
Dafür ist Deine Mailadresse zuständig.

Das derzeit keine Bilder hochgeladen werden können liegt
offensichtlich an den Resourceneinstellungen des Forums.

Da hast Du keinen Einfluß.

#micha#

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 29.10.2014 07:54
von Steve
zu deinen Bedenken wegen deiner jetzigen Achse.
das Raustreiben der Verstellnüsse (Achse Knacken) hat keinen Einfluss auf die spätere Funktion wenn es gut gemacht ist.. Ich würde es auch immer so machen und nicht den Hebel abtrennen.
Wenn die Drehstäbe schwergängig in die Nuss gehen, dann hat der Umbauer evtl. die Öffnung der Nuss ein wenig vermackt beim "Knacken". Hat aber ebenfalls keinen Einfluss af die Funktion der Achse wenn die Drehstäbe erstmal drin sind.
Wie tief ist denn der Bus gedreht vorne? Die Achse wird recht schnell unkomfortabel beim Tieferlegen weil sich die Achsegeometrie ändert.
Wegen der metallischen Geräusche würde ich eher auf die Nadellager, Kugelgelenke oder Spurstangen tippen.

Zum Höherlegen kann ich nix beitragen, sowas mache ich aus Prinzip nicht :D

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 29.10.2014 15:58
von sham 69
Grundsätzlich bleibt festzustellen, daß man mit einem Kraftfahrzeug, welches beim queren von Bodenunebenheiten gemeine Geräusche von sich gibt eher weniger den öffentlichen Verkehrsraum nutzen sollte :wink: .
Zu Deinem Problem. Üblicherweise ist die obere Position der Verstellnüsse die Serienhöhe des Busses, hast Du da schon mal angesetzt? Wenn der Bus wieder "oben" ist, werden jedoch die Bilstein - Käfer Stoßdämpfer zu kurz sein (i.d.R. 380mm ), da solltest Du also schonmal auf die Suche gehen. Zum metallischen Geräusch fallen mir eigentlich alle Verdächtigen ein. Achskörper nicht korrekt montiert ( Beilagplättchen vergessen, Schrauben locker), Traggelenke defekt ( falsch eingebaut oder Bus zu tief ), Stoßdämpfer locker...
Die Federpakete jedenfalls lassen sich mit Geduld und Gefühl absolut gewaltfrei ohne Zuhilfenahme von Meinungsverstärkern wie Hammer und Co. montieren, auch da könnte eine Ursache zu finden sein. Ich würde da Tabula Rasa machen und alles nochmal ordentlich bauen.

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 29.10.2014 17:36
von RetroHäschtäk
So dann mal danke vorab für eure Rückmeldungen.

Also die Tieferlegung selber ist sehr moderat. Müsste mal messen da ich leider kein Bild einstellen kann zur Ansicht.
Aber die "Verstellnüsse" selber sind auf der Position eingestellt in der die max. Fahrhöhe machbar ist.

Werde dann also mal die originale Achse die im Bus verbaut war hervorholen und überholen, alles andere hat wohl wenig Sinn.

Dämpfer würde ich persönlich Bilstein bevorzugen. Diese dann in Spezifikation für Originale T2b. Habe vor 3 jahren mal auf der RetroClassic in Stuttgart jemanden gesehen der nur Bilstein Vertretung hatte. Aber wie der Name war, hmm..

Die Frage wäre nun noch:

Kommt der Bus vorne mit einer originalen Achse und Gasdruckdämpfern anstelle von originalen Dämpfern eh schon ein wenig höher, evtl. weiss jemand wie viel ?

und:

wie kann ich erkennen um welche Originale Achse es sich bei mir handelt. Hintergrund: Meine gelesen zu haben das die Federpakete ein anderes Maß haben im Querschnitt ( Viereck ). Evtl. haben deshalb auch die Tragarme meiner originalen Achse nicht 100pro an die Federpakete der gekauften Achse gepasst und deshalb gibt es Knackgeräusche ?

Hmm, wie einfach wäre es so etwas einfach zu zeigen und nicht zu beschreiben :roll:

Schöne Grüße
Marten

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 29.10.2014 23:55
von Ben50678
Hallo Marten,
normalerweise kannst Du über die Fahrgestellnummer oder über die M-Platte erkennen, was für eine Achse ursprünglich eingebaut wurde.
Falls die getauscht wurde, hilft das natürlich nicht weiter.

Gruß
Bernhard

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 30.10.2014 05:53
von DerHenning
RetroHäschtäk hat geschrieben: Hmm, wie einfach wäre es so etwas einfach zu zeigen und nicht zu beschreiben :roll:

Bildupload ausserhalb des Forums - auf der 2.Seite den Code kopieren und hier einfügen..

Gruß Henning

Re: Vorderachse / Höherlegung

Verfasst: 01.11.2014 18:29
von RetroHäschtäk
627954.jpg
Habe auf meiner Fahrgestellnummernplakette folgende Einprägung:

Achslast vorne: 1010kg / hinten: 1300kg
Da denke ich das ich keine verstärkte Achse als Original-Achse verbaut hatte.

Werde jetzt mal die Achse vorholen und entsprechend umschweißen lassen zur Höherlegung

Traggelenke von Heyd
Stoßdämpfer wollte ich nun doch KYB Gasruck von Bus OK nehmen. Hoffe die taugen was.

Hat eigentlich schon jemand 15`oder 16´Stahlfelgen der Modellreihe Jetta/Golf 2005-2006 verbaut die sollen passen
vom Lochkreis und in den USA fahren einige höhergelegte Busse damit.

Das Bild zeigt eine Achse eines höhergelegten T2b als Vorlage