T2 BJ77 GE Motor mit L-Jetronic - Motor ruckelt unter Last
Verfasst: 03.11.2014 06:47
Hallo Fangemeinde,
Ich besitze seit dem Sommer 2014 einen VW T2 US-Camper, der mir zunehmend Kopfschmerzen bereitet.
Ich habe ihn aus Madrid, wo er die letzten 10 Jahre zugelassen war, auf eigener Achse nach D überführen wollen und bin nach 200km liegen geblieben (lief eigentlich ganz gut und irgendwann fing er an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und blieb stehen. Man konnte ihn nicht mehr anspringen lassen etc. Nichts ging mehr). In der Werkstatt hat man festgestellt, dass der 3.+4.Zylinder keine Kompression mehr hat (ist ja ein bekanntes Kühlungsproblem). Daraufhin habe ich für 3000€ den Motor in einer Fachwerkstatt generalüberholen lassen mit Ventilsitze einschleifen, planen etc. das volle Programm. Jetzt lief der Bus ca. 800km ganz gut. Und seit Neuestem hab ich das Gefühl, dass er wieder kein Gas annimmt, besonders unter Belastung am Berg, noch fährt er, aber irgendetwas stimmt nicht. Hab Angst an der Mechanik wieder was kaputt zu machen,wenn ich so weiterfahre.
Um mir weitere Meinungen einzuholen, bin ich mit dem Fahrzeug mal zu unseren hiesigen Oldtimer-Freunden im Vogelsberg gefahren und die meinten auch, dass da was nicht stimme. Hier wird auf falschen Zündzeitpunkt und Einspritz-Probleme getippt. Im Leerlauf hüpft der Motor regelrecht und man hat das Gefühl, dass es Zündaussetzer gibt. Es wurde auch die Meinung geäußert, dass ein Zylinder gar nicht mitlaufe, aber kann das sein bei einem generalüberholten Motor mit jetzt ca. 1000km? Ein mechanisches Problem sollte wahrscheinlich ausgeschlossen werden. Aber weiterhelfen können sie mir auch nicht, weil sich keiner sorecht mit dieser L-Jetronic Einspritzanlage auskennt. Die kennen sich nur mit den Vergasern aus.
Jetzt hoffe ich, dass das Forum mir weiterhelfen kann und mir jemanden nennen kann, der sich mit den US-Luftis auskennt und bereit ist, das Auto mal durchzuchecken und den Fehler zu beheben. Seien es Altmeister von Bosch, altgediente VW-Monteure oder Hobbybastler, für die diese Einspritzanlage kein "böhmisches Dorf" darstellt. Natürlich nicht für umme.
mfg
Benni
36110 Schlitz
Ich besitze seit dem Sommer 2014 einen VW T2 US-Camper, der mir zunehmend Kopfschmerzen bereitet.
Ich habe ihn aus Madrid, wo er die letzten 10 Jahre zugelassen war, auf eigener Achse nach D überführen wollen und bin nach 200km liegen geblieben (lief eigentlich ganz gut und irgendwann fing er an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und blieb stehen. Man konnte ihn nicht mehr anspringen lassen etc. Nichts ging mehr). In der Werkstatt hat man festgestellt, dass der 3.+4.Zylinder keine Kompression mehr hat (ist ja ein bekanntes Kühlungsproblem). Daraufhin habe ich für 3000€ den Motor in einer Fachwerkstatt generalüberholen lassen mit Ventilsitze einschleifen, planen etc. das volle Programm. Jetzt lief der Bus ca. 800km ganz gut. Und seit Neuestem hab ich das Gefühl, dass er wieder kein Gas annimmt, besonders unter Belastung am Berg, noch fährt er, aber irgendetwas stimmt nicht. Hab Angst an der Mechanik wieder was kaputt zu machen,wenn ich so weiterfahre.
Um mir weitere Meinungen einzuholen, bin ich mit dem Fahrzeug mal zu unseren hiesigen Oldtimer-Freunden im Vogelsberg gefahren und die meinten auch, dass da was nicht stimme. Hier wird auf falschen Zündzeitpunkt und Einspritz-Probleme getippt. Im Leerlauf hüpft der Motor regelrecht und man hat das Gefühl, dass es Zündaussetzer gibt. Es wurde auch die Meinung geäußert, dass ein Zylinder gar nicht mitlaufe, aber kann das sein bei einem generalüberholten Motor mit jetzt ca. 1000km? Ein mechanisches Problem sollte wahrscheinlich ausgeschlossen werden. Aber weiterhelfen können sie mir auch nicht, weil sich keiner sorecht mit dieser L-Jetronic Einspritzanlage auskennt. Die kennen sich nur mit den Vergasern aus.
Jetzt hoffe ich, dass das Forum mir weiterhelfen kann und mir jemanden nennen kann, der sich mit den US-Luftis auskennt und bereit ist, das Auto mal durchzuchecken und den Fehler zu beheben. Seien es Altmeister von Bosch, altgediente VW-Monteure oder Hobbybastler, für die diese Einspritzanlage kein "böhmisches Dorf" darstellt. Natürlich nicht für umme.
mfg
Benni
36110 Schlitz