Hallo zusammen,
nun kommen kurz vor dem zusammenbau schon die ersten fragen.
In kürze wird lackiert. Nur wie muss das vorne am einstieg sein? Vom einstieg mit dem gummi im tritt ist es die zweitfarbe. Wie geht der farbverlauf denn an/um die a-säule weiter? Ich hab das nirgens finden können.
Unten am mantelrohr der lenkung, da wo der deckel am boden sitzt. Ist da eine dichtung zwischen deckel und mantelrohr? Ich find nichts passendes und von dem teil hab ich auch kein foto. Eine kaufquelle würde mir da auch schon weiter helfen.
Die beiden verschlüsse der motor revisionsöffnung waren nicht mehr vorhanden. Hat da jemand welche über?
Vielen dank für euere unterstützung. Da kommen bestimmt noch ein paar, das meiste findet sich ja schon im forum.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Fragen zu lack, lenkung und motor revisionsklappe
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Fragen zu lack, lenkung und motor revisionsklappe
PC-Doc hat geschrieben:Hallo zusammen,
nun kommen kurz vor dem zusammenbau schon die ersten fragen.
In kürze wird lackiert. Nur wie muss das vorne am einstieg sein? Vom einstieg mit dem gummi im tritt ist es die zweitfarbe. Wie geht der farbverlauf denn an/um die a-säule weiter? Ich hab das nirgens finden können.
die gleiche Frage wurde vor genau 12 Tagen schon gestellt und beantwortet

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7267
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fragen zu lack, lenkung und motor revisionsklappe
Eine Kunststoffisolierung, schwarz, bei Modellen bis '73 in den Deckel eingeknöpft (geschlitzt, bei den späteren vermutlich genauso). Eine weitere Isolierung findet sich (am '73er Modell) auch an der Abstützung der Lenksäule zum Armaturenbrett um das Mantelrohr. Für die Funktion der Hupe ist es notwendig, daß das Rohr keine Masseverbindung hat.PC-Doc hat geschrieben:Unten am mantelrohr der lenkung, da wo der deckel am boden sitzt. Ist da eine dichtung zwischen deckel und mantelrohr?
Gruß,
Clemens
Re: Fragen zu lack, lenkung und motor revisionsklappe
Moin!
Zum Mantelrohr: Wenn Diese Halbkugel unten ne Aussparung hat und etwas größer ist als Dein Rohr, dann kommt da ein Plastikteil rein, gibts bei Olaf. Bei mir musste das nicht rein, da liegt original einfach Blech auf Blech. Erkennt man meines Wissens daran, dass keine Aussparung an der "Bohrung" in der Halbkugel ist. Ich werde das aber etwas abdichten, damit das nicht schubbert.
Die Antwort auf Deine Farbfrage wurde auf meine frage bezüglich der Lackierung gegeben. Da wird auf nen thread verlinkt in dem ein paar Bilder hierzu zu sehen sind.
Grüße,
Matze
Zum Mantelrohr: Wenn Diese Halbkugel unten ne Aussparung hat und etwas größer ist als Dein Rohr, dann kommt da ein Plastikteil rein, gibts bei Olaf. Bei mir musste das nicht rein, da liegt original einfach Blech auf Blech. Erkennt man meines Wissens daran, dass keine Aussparung an der "Bohrung" in der Halbkugel ist. Ich werde das aber etwas abdichten, damit das nicht schubbert.
Die Antwort auf Deine Farbfrage wurde auf meine frage bezüglich der Lackierung gegeben. Da wird auf nen thread verlinkt in dem ein paar Bilder hierzu zu sehen sind.
Grüße,
Matze
Re: Fragen zu lack, lenkung und motor revisionsklappe
danke für euere hilfe.
den link mit den farbübergängen (http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=28&t=8910) hatte ich gefunden. Im ersten bild sieht man den ansatz an der a-säule. Nur wie geht es in dem von der tür verdeckten bereich weiter?
Geht der farübergang waagerecht weiter oder geht er an irgend einer kannte senkrecht runter?
Sorry, ich kann das nicht besser beschreiben. Alle anderen farbübergänge habe ich in dem link und weiteren finden können.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
den link mit den farbübergängen (http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=28&t=8910) hatte ich gefunden. Im ersten bild sieht man den ansatz an der a-säule. Nur wie geht es in dem von der tür verdeckten bereich weiter?
Geht der farübergang waagerecht weiter oder geht er an irgend einer kannte senkrecht runter?
Sorry, ich kann das nicht besser beschreiben. Alle anderen farbübergänge habe ich in dem link und weiteren finden können.
Gruss aus dem bergischen
Ralf