Folgendes skurriles Verhalten:
Urplötzlich nach einem Tankstopp hatte ich deutlich spürbar weniger Widerstand im Kupplungspedal, einen nach oben verlagerten Schleifpunkt der Kupplung und ein Rutschen der Kupplung beim kräftigen Gasgeben in voll eingekuppeltem Zustand. Das Problem trat ohne direkte Vorankündigung auf (etwas Rupfen in der Kupplung v.a. im Rückwärtsgang habe ich schon seit einer Weile), von einem Moment auf den anderen, und ohne dass ich ein Geräusch (z.B. brechen einer Feder o.ä.) bemerkt hätte. Besonders seltsam finde ich den nach oben (also Richtung Fahrer) verlagerten Schleifpunkt der Kupplung, denn das Seil wird sich ja nun nicht urplötzlich verkürzt haben

Was kann das sein? Pedalspiel einstellen bringt nix gegen die rutschende Kupplung. Sichtprüfung von aussen unterm Wagen ergab erstmal nichts auffälliges (Feder Kupplungshebel, Führung Kupplungsseil). Warum hab ich weniger Widerstand bei kürzerem Pedalweg? Ist es die Druckplatte? Gibt es im innern evtl. noch irgendwelche Rückstellfedern? Mach ich was kaputt, wenn ich noch n bissl so rumfahre?
Merci schonmal und vielste Grüße
Phil