Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von Stanley »

Hallo Gemeinde,
hat von Euch jemand Erfahrung mit den Rückenlehnenpolster bis BJ 74 von Olaf ?
Habe Sitz und Lehnenpolstervon Bus Ok.
Das Sitzplster passt wie angegossen, jedoch habe ich beim Lehnenpolster das Proplen, dass es um 1 bis 1,5 cm zu kurz ist.
:cry:
Habe die obere Überlappung Innen schon etwas eingeschnitten, damit das Teil auf dem Federgestell etwas weiter nach unten kommt. Dem war auch so.
Aber unten schaut mir der Federrahmen immer noch fast einen cm raus und die untere Überlappung will dadurch nicht richtig um den Federrahmen.
Oben weiter einschneiden möchte ich nicht mehr, da ich Bedenken habe, dass mir mit der Zeit der obere Federrahmen durchkommt.
Liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von T2B-78 »

Hi Stan,

habe die gleiche Erfahrung mit den Kokos Polstern bis 79 gemacht, die Lehnen passen schlecht, bzw. gar nicht. Man muss etwas von der Überlappung wegschneiden, damit sich das Polster ordentlich an den Rahmen, bzw. die Federn anlegen kann.
Das Problem ist wohl allgemein gültig, denn ich hatte erst bei dem einen und dann bei dem anderen Händler bestellt, beide scheinen den gleichen Lieferanten zu haben.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von stoevie »

Hi,

ihr müßt das (frei nach "Hör mal wer da hämmert!") mit mehr Power versuchen. Die Umrandung des Drahtgestells läßt sich schon noch bewegen und dann sehr schwer einfädeln. Hat zumindest bei mir dann funktioniert.

Gruß
stövies
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von Detlef/exMKT »

Mein Sattler hat das vor 14 Tagen auch alles von BUS OK montiert. Er hat auch geflucht aber hats hinbekommen und das Ergebnis sieht echt perfekt aus.
Bild hab ich gerade nicht zur Hand.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von Norbert*848b »

Hi,
ich habe meine Rückenlehnen nicht vom besagten Händler und sie haben gut gepasst. Ich weiß aber auch nicht welcher ursprüngliche Hersteller dahinter steckt. Diese Label hatte man vorsorglich herausgeschnitten. :(
Vielleicht einmal die angegebenen Abmessungen vergleichen? Mit dem Preis und der Qualität war ich auch sehr zufrieden. 8)
http://www.paruzzi.com/webstore/?zoektr ... ubgroup=81&
... und hier das Aufpolstern:
viewtopic.php?f=7&t=9114&hilit=t2+sitze ... 15#p165568
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: Rückenlehnenpolster nacharbeiten?

Beitrag von Stanley »

Danke an alle für die Infos. :thumb:
Habs zwar mit viel Fluchwörtern montiert bekommen, ist aber fernab vom Perfektionismus.
Das Ergebnis kann sich aber trotzdem sehen lassen.
Liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Antworten