Sie sind ca.54 cm lang und haben einen Durchmesser von ca. 52 mm.
Gruß, Peter
Blechrohre,wer weiß wofür ?
Blechrohre,wer weiß wofür ?
Gruß, Peter
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Für den Fall, dass das die Rohre sind, die die Heizluft zur Seite leiten (bei US-Modellen), damit der Tank nicht so warm wird würde ich gerne Interesse anmelden, falls Du sie nicht brauchst 
Hab die Rohre aber noch nie gesehen, aber wird bestimmt jemand wissen was das ist.
Grüße,
Matze

Hab die Rohre aber noch nie gesehen, aber wird bestimmt jemand wissen was das ist.
Grüße,
Matze
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
eberspacher BA6 standheizung auspuff.
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Nein die sind nicht für die Eberspächer Standheizung... das sind, wie Matze schon vermutet, die Abluftrohre von einem US Bus...
Sind auch im Bildkatalog Typ 2 zu finden... Teil 41... Zum Vergleich das Rohr der Eberspächer.
Die müssen in meinem auch mal drin gewesen sein, aber viel mehr als die ein paar Reste vom Anschlusschlauch zur Heizbirne sind bei mir nicht übrig geblieben...
Ich stell mir gerade die Frage, warum das so ist und warum die Rohre trotz der mittlerweilen recht vielen US Busse hierzulande kaum bekannt sind... haben die Rohre nix gebracht und wurden deswegen größtenteils wieder entfernt oder was könnten die Gründe sein?
Viele Grüße
Olli
PS: nehmen würde ich sie auch...
Sind auch im Bildkatalog Typ 2 zu finden... Teil 41... Zum Vergleich das Rohr der Eberspächer.
Die müssen in meinem auch mal drin gewesen sein, aber viel mehr als die ein paar Reste vom Anschlusschlauch zur Heizbirne sind bei mir nicht übrig geblieben...
Ich stell mir gerade die Frage, warum das so ist und warum die Rohre trotz der mittlerweilen recht vielen US Busse hierzulande kaum bekannt sind... haben die Rohre nix gebracht und wurden deswegen größtenteils wieder entfernt oder was könnten die Gründe sein?
Viele Grüße
Olli
PS: nehmen würde ich sie auch...

VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Ich denke das kann daran liegen, das die US Heizklappen nicht als Ersatzteil lieferbar sind.Olli239 hat geschrieben:Ich stell mir gerade die Frage, warum das so ist und warum die Rohre trotz der mittlerweilen recht vielen US Busse hierzulande kaum bekannt sind... haben die Rohre nix gebracht und wurden deswegen größtenteils wieder entfernt oder was könnten die Gründe sein?
Die hatten ja anstelle des Pilzes den Anschluß für die Rohre.
Und ich glaube auch nicht, dass die Rohre viel bringen.
Und die haben ja recht viel Gewicht. Da kann man ja schnell 5 Kg sparen.
Bei Uns habe ich diese Rohre auch weg gelassen und baue sie auch nicht ein.
Und was die Erwärmung des Benzins angeht: Einfach immer 10l Reserve vorhalten.
Dann können sich auch im Sommer keine Dampfblasen wegen Erwärmung des Benzins bilden.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Hi Thomas,
kannst Du das mit der Tankerwärmung, den Dampfblasen und der Reserve mal kurz erläutern? Das war mir bisher nicht bekannt.
Ich dachte die Rohre wären dafür, damit die austretende Heißluft nicht zusätzlich den Motor erwärmt... :unbekannt:
Viele Grüße
Olli
kannst Du das mit der Tankerwärmung, den Dampfblasen und der Reserve mal kurz erläutern? Das war mir bisher nicht bekannt.
Ich dachte die Rohre wären dafür, damit die austretende Heißluft nicht zusätzlich den Motor erwärmt... :unbekannt:
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Also der Punkt wann Benzin von flüssigen Zustand in den Gasförmigen Zustand übergeht hängt von mehreren Faktoren ab:Olli239 hat geschrieben: kannst Du das mit der Tankerwärmung, den Dampfblasen und der Reserve mal kurz erläutern? Das war mir bisher nicht bekannt.
a) Umgebungsdruck (siehe z.B. Siedepunkt von Wasser in den Bergen)
b) Temperatur der Flüssigkeit (in diesem Fall das Benzin)
zu a:
Der Umgebungsdruck für das Benzin ist zwischen Tank und Benzinpumpe geringer, da die Benzinpumpe saugt.
Deshalb hat VW hier auch Benzinschläuche mit größerem Durchmesser Zwischen Tank und Benzinpumpe verwendet.
Dadurch soll der Unterdruck vor der Benzinpumpe verringert werden.
zu b:
Je höher die Temperatur des Benzins ist, desto näher kommt man an den Siedepunkt heran.
Bei unseren Einspritzern wird das Benzin durch eine Ringleitung gepresst.
Die Pumpe fördert deutlich mehr als von den Einpsritzdüsen benötigt wird.
(Zwischen Benzinpumpe und Benzindruckregler herrschen 2,5 Bar Überdruck gegen über dem Saugrohr. Hier ist als die Gefahr der Dampfblasenbildung gleich null.)
Das nicht benötigte Benzin landet aber wieder im Tank und das sind Pro Minute geschätzte 10l die im Kreis bewegt werden.
Aber nun ist es im Motorraum ja nun auch warm und je öfter das Benzin durch den Motorraum gepumpt wird, umso wärmer wird es,
da das Benzin weniger Zeit hat im Tank wieder abzukühlen.
Und hinzu kommt noch die Abwärme der Benzinpumpe. Die Pumpe hat auch ca. 40W Leistung.
Wie viel Temperatur da abgeführt werden muss, kann man ja mal schätzen, indem man eine 40W Glühbirne in der Hand hält.
Und je mehr Benzin nun im Tank ist, desto mehr Zeit bleibt, um die Temperatur wieder abzugeben.
Wenn man auf dem letzten Tropfen Benzin fährt wird das halt wärmer und es steigt die Gefahr der Dapfblasenbildung.
Und wenn dann noch die Rohre der Heizklappen fehlen wird im Stau auch noch der Tank von unten erwärmt.
Hier noch einmal eine Grafik zum Siedepunkt von Benzin:
http://www.schmidtler.de/bilder/bd_tech/01krf01g.jpg
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
P.S.
Ich habe das ganze gerade noch einmal Tanja erklärt.
Ihr Vorschlag:
Ich habe das ganze gerade noch einmal Tanja erklärt.
Ihr Vorschlag:
Das funktioniert in der Tat! Aber es ist bei uns noch nie zu Dampfblasen gekommen, von daher mussten wir trotz fehlender Rohre noch nie den Trick anwenden."Dann mach doch die Heizung an, dann kommt unter dem Tank keine Warmluft mehr raus."
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Blechrohre,wer weiß wofür ?
Hallo Leute, vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß, Peter
Matze, du hast eine PN
Gruß, Peter
Matze, du hast eine PN