Seite 1 von 1

Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 13:40
von JayJay60
Hallo zusammen,

über den Winter möchte ich die Sitzpolster und -bezüge bei meinem 79er T2 neu beziehen (lassen).
Der Beifahrersitz ist drehbar. Da ich bei den Bezügen mitunter den Begriff Stecksitz gefunden habe, die Frage: Ist Drehsitz = Stecksitz?

Und noch kurz zum Ausbau: Während der Fahrersitz ja recht einfach nach vorne aus der Schiene herausgeschoben wird, wie verhält sich der Aus- und Einbau beim Stecksitz?

Grüße,
Jürgen

Re: Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 13:50
von Olli239
Hi,

Nein. Der Drehsitz ist ein normaler Sitz wie auf der Fahrerseite, der Stecksitz hat eine Befestigung an der Rückenlehne, weswegen dort einen Ausschnitt auf der Rückseite des Bezuges der Rückenlehne gibt.

Der Ausbau des Drehsitzes erfolgt genau so wie der auf der Fahrerseite. Nach vorne Schieben. Sicherung hochdrücken und Sitz aus der Schiene schieben. Die Sicherung ist auch auf der selben Seite wie wie der Fahrersitz, in beiden Fällen auf der linken Seite vom Sitz. Der Stecksitz wiederrum wird in zusätzliche Halter an der Trennwand gesteckt.

Meine Sitze habe ich Anfang des Jahres neu bezogen... und wenn Du dir die Arbeit machst, schau auch mal nach den Kokospolstern, ob die nicht auch erneuert werden müssen... meine waren noch original und waren durch... zumindest auf den Sitzflächen.

Grüße
Olli

Re: Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 21.11.2014 14:11
von JayJay60
Hallo Olli,

danke für die Klarstellung :gut:
In erster Linie geht es mir in der Tat um die Kokospolster, die sowohl auf den Sitzflächen als auch an den Rückenteilen erneuert werden müssen. Das sind bei meinem Bus noch die ersten und die Dinger sind - verständlicherweise nach 35 Jahren - vollkommen zerbröselt. Die noch originalen Sitzbezüge sind noch in einem recht guten Zustand und ohne Risse.
Nur die Kederbänder sind an einigen Stellen gebrochen und müssten wieder neu eingenäht werden.

Hast Du eine Vorstellung, was man beim Autosattler in etwa für diese Arbeiten (Sitzbezüge abziehen und Keder befestigen und Bezüge wieder aufziehen) zahlen wird? Die Kokospolster würde ich natürlich vorher selbst bestellen und dem Sattler übergeben.

Viele Grüße,
Jürgen

Re: Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 22.11.2014 14:51
von sören *186
Hallo Jürgen,
das kann nicht teuer werden, denn die Bus-Sitze sind denkbar einfach gestaltet.
Im nächsten Bus-Kurier Nr. 43 (erscheint Ende November) ist das Zerlegen, neu polstern usw. beschrieben.
Das Zerlegen kannst Du dann auch selbst machen.

BuKu über die Mitglieder-Betreuung zu beziehen für Nicht-Mitglieder.

Gruß von Sören

Re: Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 22.11.2014 16:31
von Norbert*848b
Hallo Jürgen,
Polster und Bezüge gibt es z.B. hier:
http://nlavw.com/de/20-interior?&p=2
Dann brauchst Du Dich nicht einmal an die Nähmaschine zu setzen. :D
Polsterwatte und sonstiges Zubehör von z.B. hier:
https://www.polstereibedarf-online.de/p ... sterwatte/
Hier noch ein lesenswerter Beitrag:
viewtopic.php?f=7&t=9114&hilit=t2+sitze ... 15#p165568
Nur Mut, Du wirst das schon schaffen! :wink:

Re: Frage zum Beifahrersitz meines 79er T2b Westfalia

Verfasst: 22.11.2014 16:43
von JayJay60
Hallo Sören,
hallo Norbert,

vielen Dank für Eure Tipps :gut:

Grüße,
Jürgen