Seite 1 von 1

Motorenproblem

Verfasst: 25.11.2014 22:19
von timolino
Hallo Ihr Süchtigen,

vergangene Woche wollte ich mal wieder einen Besuch beim TÜV machen um nach 1 1/2 Jahren vor dem Winter noch schnell eine Betriebserlaubnis für meinen T2a '70 zu bekommen Pfeifendeckel!
Leider hab ich es nie zum TÜV geschafft denn der Motor macht seit neuestem Zicken.

Die Situation: im kalten Zustand schnurrt er wie ein Kätzchen, wenn er vom Fahren nach ca. 5-10 min. warm geworden ist bringt er in den unteren Drehzahlen keine Leistung mehr, ja säuft sogar ab wenn ich nicht ganz vorsichtig Gas gebe. Es ist möglich die Drehzahl mit viel Gefühl "hochzupumpen" jedoch unter Last ist das schier unmöglich. Beim Pumpen gibt es auch Fehlzündungen.
Dazu muss ich sagen der Bus ist jetzt 1 1/2 Jahre kaum bewegt worden.
Bis vor 1 1/2 Jahren bin ich den Bus in USA 3 Jahre lang jeden Tag gefahren und hab ihn zusammen with my dear buddy Lloyd "The Bucket Man of San Francisco" Gregg in schuss gehalten.

Was ich bisher unternommen habe ist den Vergaser (Bocar 34 PICT 3)raus alle Düsen gereinigt, neue Deckeldichtung und wieder rein. Membrane hab ich nicht getauscht oder angeschaut.
Die Zündung gecheckt, passt. 7,5 grad. Mein Verteiler ist ein 009 mit elektronischer Zündung. Verteilerkappe und Finger sind gebraucht jedoch nicht am Ende. Ventile sind eingestellt. Sprit passt.
Vielleicht noch eine Besonderheit die Kerze in #2 geht ganz schlecht rein.

Als nächstes hätte ich mal die Kerzen, Zündkabel, Kappe und Finger getauscht, doch eigentlich bin ich mit meinem Busein nicht nur so langsam am Ende.
Bevor das lustige Teiletauschen beginnt hat mir auf Grund dieser Beschreibung vielleicht jemand einen heißen Tip? Ich habe ein offenes Ohr.

An dieser Stelle sei den Männern vom Museum Patina in Ebersbach ein herzliches Dankeschön gesagt, die mich am vergangenen Wochenende aufgesammelt und mich mit Rat und Tat unterstützt haben - Danke.

Gruß - Timo

Re: Motorenproblem

Verfasst: 25.11.2014 22:24
von Matze.Th
Filter?

Re: Motorenproblem

Verfasst: 25.11.2014 22:35
von timolino
wie bitte?

Re: Motorenproblem

Verfasst: 25.11.2014 22:42
von Matze.Th
Hast Du Deinen Kraftstoffilter kontrolliert, um es in einem ganzen Satz zu formulieren ;)

Grüße, Matze

Re: AW: Motorenproblem

Verfasst: 25.11.2014 23:27
von Polle
Hat die neue Dichtung due richtige Stärke? Wenn zu dünn, dann Auswirkungen aufs Schwimmernadelventil, ergo zu wenig Sprit im Vergaser, ergo nix zum Vergasen unter Last im Vergaser.
Wenn du die Suche bemühst, findest du garantiert Lösungsansätze.

N anderer Gedankengang wäre die generelle Vergasereinstellung.
Hab mal irgendwann ne Sendung über aus Deutschland verschiffte Harleys im Amiland gesehen. Die liefen wie n Sack Nüsse. Neu eingestellt und alles war prima. Würd mich nicht wundern, wenns andersrum auch passieren kann.

Re: AW: Motorenproblem

Verfasst: 26.11.2014 07:02
von Sgt. Pepper
Polle hat geschrieben:Hat die neue Dichtung due richtige Stärke? Wenn zu dünn, dann Auswirkungen aufs Schwimmernadelventil, ergo zu wenig Sprit im Vergaser, ergo nix zum Vergasen unter Last im Vergaser.
Genau umgekehrt... dünne Dichtung -> Schwimmernadelventil steht weniger weit raus und der Schwimmer macht später dicht. Die Folge ist ein zu hoher Benzinstand in der Schwimmerkammer. :wink:

@ Timo: Wenn dein Bus vorher gut lief und jetzt nach einer Weile stehen nicht mehr, würde ich mal kontrollieren ob der von Matze angesprochene Filter dicht ist, oder sogar der ganze Ablauf im Tank. Besonders, wenn noch amerikanischer Sprit drin ist. Man liest häufiger, dass sich dieser nach einer Weile zersetzt und sich eine teerartige Masse absetzt die den Ablauf im Tank verstopft.

Ansonsten fällt mir noch die Benzinpumpe als weitere Verdächtige Komponente ein. HIer kann z.B. die Membran undicht werden oder verhärten, sowie der Stößel abnutzen.

Schlechter Motorlauf bei warmen Motor kann aber auch an einer falschen (zu engen) Ventileinstellung kommen. Das betrifft dann aber in der Regel nur einen Zylinder, der nicht mehr mitspielen will.

Grüße,
Stephan

Re: Motorenproblem

Verfasst: 26.11.2014 08:17
von halbhirn
Hallo,

also an eine Verstopfung von Tankablauf oder Filter glaube ich nicht, da der Motor wie beschrieben ja in kaltem Zustand richtig läuft !
Mal davon ausgehend das die Kaltstartautomatik funktioniert, fettet er also im kalten Zustand an. Das würde bedeuten das er wenn er
warm ist und die obere Klappe geöffnet ist, eben weniger Strömung erzeugt, ergo weniger Sprit zur Verfügung stellt, also insgesamt
zu mager läuft. Das würde auch zu der Schilderung des Laufverhaltens passen. Also an was kann es liegen ?
- Luftkorrekturdüse
- Leerlaufsystem + Einstellung
- Beschleunigerpumpe
- wie immer auch Flschluft
Da das Problem ja vor dem Erneuern der Dichtung auch schon bestand glaube ich weniger an das Schwimmerkammerbenzinniveau.
Hauptdüse auch eher weniger.

Re: Motorenproblem

Verfasst: 26.11.2014 13:21
von boggsermodoa
halbhirn hat geschrieben:insgesamt
zu mager läuft. Das würde auch zu der Schilderung des Laufverhaltens passen.
+1 :gut:

Re: Motorenproblem

Verfasst: 28.07.2017 22:49
von timolino
Hallo zusammen,

danke für eure Tips.
Die Auflösung nach langer Zeit - die Köpfe waren gerissen.