Seite 1 von 1

Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 25.11.2014 23:22
von Droker
Hallo und Servus,

ich habe mir vo knapp 2 Wochen eine gebrauchte "Schlacht"-Achse geholt.
Mit dabei war noch ein paar zusätzliche Achsschenkel.
Als Ich nun begonnen habe, die Achse zu zerlegen, ist mir aufgefallen, dass die beiden Ahcsschenkel doch nicht ganz gleich sind.
Ich habe zur besseren Anschaulichkeit ein Bild angehängt.

Der linke mit dem Ankerblech ist von der Achse.
der rechte von den "Extra"-Achsschenkeln.

Bei dem von der Achse ist die Aufnahme des Bremssattel anders.
Sowohl an der gefrästen Auflagefläche als auch beim Befestigungs-Gewindes des Bremssattels.
"Achse"-Achsschenkel M14(?), "Zusatz"-Achsschenkel M10(?).
Ansonsten sehen die beiden Achsschenkel relativ identisch aus.

Hat wer eine Erklärung für mich T2-Neuling?
Ist der mit dem kleineren Befestigungsgewinden vom 71er/72er Modell, bei dem die Bremsscheibenanlage etwas anders ist als bei den späteren?

Gruß,

Andi

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 25.11.2014 23:42
von ghiafix
M12 Befestigung = T2a Bj 08/70 bis 07/71 (denke, dass der Zwitter T2ab schon die neueren Sättel bzw Achschenkel hatte)
M14 = T2b ab 08/71 bis 79

Harald

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 26.11.2014 09:10
von Droker
Hallo Harald,

vielen Dank für die Erklärung.

gruß, Andi

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 26.11.2014 11:36
von Norbert*848b
Hallo miteinander,
ghiafix hat geschrieben:(denke, dass der Zwitter T2ab schon die neueren Sättel bzw. Achschenkel hatte)
leider nein, somit folgende Korrektur:
ghiafix hat geschrieben:M12 Befestigung = T2a /(b) Bj 08/70 bis 07/72
M14 = T2b ab 08/72 bis 79
Zitat aus Knappmanns Modelländerungen:
August 1972
Festsattel
Der Typ 2 erhält größere Festsättel mit 14 mm dicken Bremsbelägen (bisher 10 mm). Die Kolben in den Festsätteln sind um 4 mm verlängert worden (bisher 29 mm, jetzt 33 mm). Bremsscheiben, Achsschenkel und Abdeckbleche werden entsprechend den größeren Festsätteln geändert. Das Gewinde für die Befestigungsschrauben Festsattel an Achsschenkel wurde von M 12 x 1,5 auf M 14 x 1,5 umgestellt. Diese Befestigungsschrauben werden mit 14,5 bis 17,5 mkg angezogen. Die Paßschraube wird bei dem neuen Festsattel oben im Achsschenkel eingeschraubt (bisher unten).

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 26.11.2014 11:57
von büsle
Unser Norbert,
präzise wie immer
Dir mal ein Dankeschön für deine Hilfreichen Beiträge im Forum.
DANKE
Grüßle Martin

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 26.11.2014 12:19
von Droker
Servus,

aah, jetzt ist alles klar,

vielen Dank.

gruß, Andi

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 24.03.2015 00:19
von frostLEr
Heute kamen die neuen Bremsscheiben von ATE (Art.Nr. 24.0113-0132.1) Schnell mal in der Garage mit den alten verglichen und dabei festgestellt, daß die neuen ca. 3mm höher sind.

Letztendlich habe ich festgestellt, dass die neu lackierten und bereits wieder eingebauten Achsschenkel :wall: die Bremssattelaufnahme mit dem M12 Gewinde haben. Keine Ahnung, wie die in meinen Bus Bj. 76 gekommen sind :?:

Kann ich das Radlagergehäuse vom M12-Achsschenkel auf dem Achsschenkel mit dem M14- Gewinde problemlos weiter verwenden? Es sind nämlich auch schon neue Radlager drin. Könnte es sonst noch irgend welche Probleme geben? Die richtigen Achsschenkel habe ich zum Glück noch rumliegen und Bremssättel wollte ich sowieso Neue bestellen, denn die alten sind tot.

VG Mario

Re: Unterschiedliche Achsschenkel?

Verfasst: 24.03.2015 09:56
von Dani*8
Moin,
Ja, Radlagergehäuse passt. Allerdings brauchst Du noch die Bremsstaubbleche ab 72.
Gruß
Daniel