Seite 1 von 2
zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 15:36
von BenHB82
Hallo, mein Name ist Ben, ich wohne in Bremen und bin neu hier. Ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten T2 und bin ganz aufgeregt
Heute habe ich mir einen T2 von 79 angesehen und konnte kein einziges Rostloch finden. Es gab einiges an Oberflächenrost und auch mal etwas tiefergehend, aber nie durch. Das Fahrzeug kommt aus Kanada und bringt einiges an Arbeit mit...das ist für mich ok wenn es nicht ans Schweißen geht.
Nun zu meinen leichten Unsicherheiten...
Da ich mich noch nicht soooo lange mit dem T2 beschäftige kann ich trotz Besuch im VW Museum einige Details noch nicht erkennen. Ich habe am Schweller auf der Fahrerseite sowas wie Presspunkte/Schweißpunkte gesehen. Nun habe ich vergessen auf der Beifahrerseite nach diesen Punkten zu suchen. Muss der Schweller an der unteren Kante komplett glatt sein oder ist das original? Möchte nur unterscheiden können ob eventuell schon geschweißt wurde. Ein Bild wäre natürlich der Hammer.
Der zweite Punkt ist der Motor. Laut Verkäufer soll es sich um einen 1600er mit 47 PS handeln. Wurden diese Motoren denn so lange verbaut?
Optisch sieht er aus wie der 2.0l Motor, nur hat er einen Webervergaser. Gab es diesen Motor so?
Ich freue mich über jede Antwort und Hilfe.
Liebe Grüße, Ben
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 15:42
von clipperfreak
Dazu muss man Bilder sehen. 47 Ps gabs nur bis Bj 70
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 18:50
von Norbert*848b
Hallo Ben,
BenHB82 hat geschrieben:Optisch sieht er aus wie der 2.0l Motor,
... dann wird es auch so einer sein. Meines Wissens nach sind ab Modell '72 nur Busse mit den großen Maschinen nach Nordamerika geliefert worden.
BenHB82 hat geschrieben:... nur hat er einen Webervergaser. Gab es diesen Motor so?
Nein. Entweder 2- Vergaseranlage von Solex (2x 34 PDSIT) oder Einspritzung (L-Jetronic), was ich bei dem genannten Modelljahr für wahrscheinlich halte. Genaueres kann man mit der Motornummer bzw. M-Plakette in Erfahrung bringen.
Das hat es schon öfter gegeben, dass aus dem nordamerikanischen Bereich hier umgebaute Motoren mit dem Weber Zentralvergaser aufgetaucht sind. Das gibt dann mehr oder weniger Probleme mit dem TÜV. Vgl. bitte einmal diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=7&t=11555&hilit=Weber+zentralvergaser
Als potentieller Kaufinteressent lässt man sich auch schon einmal die Papiere zeigen und notiert die Daten, um zu sehen worauf man sich so einlässt.

Letztlich sollten die zugesicherten Bestandteile auch im Kaufvertrag erscheinen.
(Dann hättest Du sogar theoretisch Anspruch auf Nachbesserung mit 1600ccm und 47 PS

)
PS: Welche Papiere existieren denn überhaupt?
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 19:38
von Polle
Achte darauf, daß die Büchse bereits verzollt ist. Sonst haste nochmal Rennerei.
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 19:55
von MichaB
Hallo
frag doch mal beim
Harald an.
Der ist zwar derzeit auffällig selten hier, aber vielleicht liest er ja noch PN.
Der kommt auch aus Bremen und hat Plan.
Code: Alles auswählen
Achte darauf, daß die Büchse bereits verzollt ist. Sonst haste nochmal Rennerei.
Guter Hinweis, wobei mich die Rennerei weniger stören würde als der Zoll und
die Einfuhrumsatzsteuer.
#micha#
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 19:58
von Polle
Die ja denn inne Konsequenz zur Rennerei dazugehört. Da kann auch nochmal n guter Batzen an Kosten entstehen.
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 20:59
von clipperfreak
T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Ben,
BenHB82 hat geschrieben:Optisch sieht er aus wie der 2.0l Motor,
... dann wird es auch so einer sein. Meines Wissens nach sind ab Modell '72 nur Busse mit den großen Maschinen nach Nordamerika geliefert worden.
BenHB82 hat geschrieben:... nur hat er einen Webervergaser. Gab es diesen Motor so?
Der Meinung war ich bis jetzt auch aber weit gefehlt. War selbst überrascht als Rolf-Stephan diesen US Prospekt eingestellt hat und es gab auch im 1977iger Modell auch den 1.6 Liter Motor in den Staaten
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... -en-ad.pdf
m.M. nach wurde er aber nur selten geordert. Polle hätte sich seinerzeit sicher dafür entschieden

obwohl die späten Amis hatten ja gar keine Vergaser und wohl auch keine Falschluftprobleme, aber da gibt's ja Experten dafür hier.

Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 21:05
von MichaB
Der 1,6 ist aber auszuschließen, da es sich ja um einen Flachmotor handeln soll.
#micha#
Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 21:25
von clipperfreak
handelt es sich denn um dieses Schmuckstück von Indiana Jones
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ORT&noec=1
hier siehst du einen originalen Schweller und man kann die originalen Schweisspunkte im Blech erkennen
hoffe dass hilft dir weiter

Re: zwei, drei Fragen vor dem Kauf
Verfasst: 28.11.2014 23:31
von Norbert*848b
Hallo zusammen,
clipperfreak hat geschrieben:Der Meinung war ich bis jetzt auch aber weit gefehlt. War selbst überrascht als Rolf-Stephan diesen US Prospekt eingestellt hat und es gab auch im 1977iger Modell auch den 1.6 Liter Motor in den Staaten
... da bin ich leider noch nicht so ganz davon überzeugt ob das stimmen kann. Rolf-Stephan hat das Prospekt als "The VW Campmobile. Ausgabe September 1977 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft, Wolfsburg 8 Seiten, 21cm * 29,5cm, "
englisch" eingestellt. Von US kann ich da beim besten Willen nichts herauslesen.
Da müsste sich dann ev. Rolf-Stephan selbst zur Quelle äußern.
Was ich auch als auffällig ansehen muss ist die Hubraumangabe. In Amerika-Prospekten steht immer "cubic Inch", weil die dort drüben mit etwas anderm nichts anfangen können.
Anbei eine ganze Palette von Prospektsammlung von:
http://www.thesamba.com/vw/archives/lit/type2_2.php
Da ist es mir nicht gelungen, einen 1600 ccm Motor ab dem Modelljahr '72 für den nordamerikanischen Markt ausfindig zu machen.
Anbei ein Auszug aus dem Bentley, dem offiziellen Service Handbuch für Volkswagen of Amerika:
PS: Deshalb bleibe ich erst einmal bei meiner Meinung.
