Seite 1 von 2
Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 03.12.2014 13:43
von thomasmehnert
Hallo,hab heute mal zwei fragen ans Forum
Erstens: Waren dieses Jahr das erste mal mit dem Bulli campen. Dabei ist uns aufgefallen , das die Schränke sehr muffig riechen und sich dieser Geruch auch auf die Klamotten überträgt.
Sind eben schon 40Jahre alt. Habe erstmal überall Seifenstücke reingelegt (wie früher bei Mutti im Wäscheschrank

) . Hat sonst noch jemand ne gute Idee für Abhilfe???
Zweitens: Würde gern an meinem Typ 1 Motor Ölkühler und Ölfilter nachrüsten. Bei CSP gibt es einen Ölpumpendeckel mit einem Anschluss und einem Rücklauf an irgend nem Regelkolben der entfernt
werden soll. Kann mir mal einer den Kreislauf aufmalen oder erklären ? Hab zwar schon Käfermotoren abgedichtet aber noch nie nen Ölfilter oder Ölkühler nachgerüstet. Hab zwar schon die Suche betätigt
aber so richtig weiss ich immer noch nicht was für den Typ 1 Motor das beste System ist.
Danke schon mal im voraus...
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 03.12.2014 13:48
von sham 69
Hallo,
gegen schlechte Gerüche hilft Kaffee. Einfach eine Schüssel mit Kaffeepulver in die Schränke und der Geruch verzieht sich. Ölkühlung. Der Kreislauf ist auf der Csp-Shop Technikseite bestens beschrieben, klick die da einfach mal durch. Funktioniert prima, hatte ich auch so verbaut, natürlich nur bei Typ 1 Motoren.
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 03.12.2014 16:01
von thomasmehnert
CSP schreibt was von einem Full Flow Anschlussadapter (115431000Teilenummer) der an Stelle des hinteren Öldruckregelkolbens eingebaut werden soll. Auf dem Bild sieht man die Motor Traverse des T2b. Ist das die richtige Stelle? Also im Bild die Nummer 5 oder Nummer 8 ??? Wie habt ihr die Bohrung des Hauptkanals verschlossen. An der Pumpe oder den Kanal selbst ???
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 03.12.2014 17:24
von sham 69
Hallo,
also es wird die Nummer 5 auf dem Bild mit dem Full Flow Adapter versehen. Der Serienkühler wird mittels Kurzschlussadapter verschlossen und entfällt bei dieser Variante. Dann wird die Druckbohrung der Ölpumpe verschlossen, dazu schneide ich ein Gewinde in die Pumpe und verklebe eine Madenschraube die zusätzlich noch gekörnt wird. Dann kommt der Fullflowdeckel drauf. So einen habe ich bei Bedarf incl. Hohlschraube und Ringöse noch da liegen(!).
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 03.12.2014 22:39
von Norbert*848b
Hallo Thomas,
thomasmehnert hat geschrieben:... das die Schränke sehr muffig riechen und sich dieser Geruch auch auf die Klamotten überträgt. ... Hat sonst noch jemand ne gute Idee für Abhilfe???
Ja, mit diesem Produkt, was eigentlich für Textilien gedacht ist, habe ich positive Erfahrungen gemacht:
http://www.for-me-online.de/haus-garten ... erfrischer
Fall sich irgendwo "Stockflecken" oder gar Schimmel gebildet haben, dann mit Isopropanol (aus der Apotheke) behandeln. Essig Essenz (oder eine Lösung davon) eignet sich auch gut, der Nachteil ist dann aber ein etwas anderer gewöhnungsbedürftiger Geruch.

Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 04.12.2014 08:36
von Detlef/exMKT
Essig, Kaffee und anderes Zeuch übertüncht doch nur oder nicht ?
Ich glaube das was sie bei Raucherautos machen sollte helfen >> Ozonbehandlung über Nacht.
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 04.12.2014 08:56
von büsle
Hallo Ihr feine Nasen,
Frage hast du noch Teppich oder was in der Art in deinen Schränken?
(war bei mir so) wenn ja raus damit
Detlef/MKT hat geschrieben:
Essig, Kaffee und anderes Zeuch übertüncht doch nur oder nicht ?
Genau so ist es.
Detlef/MKT hat geschrieben:Ich glaube das was sie bei Raucherautos machen sollte helfen >> Ozonbehandlung über Nacht.
Perfekt so kann man es machen,oder
1: Alles schön saubermachen, Saugen und Wischen.
Dann ein Teil Zitronen Öl und Zwei Teile Orangen Öl für deine Schränke reichen 20ml
dann wird das was.
Grüßle Martin
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 04.12.2014 11:18
von aircooled68
Also ich hab mal nassen Hund gestank aus nem Audi mit ner Flasche Febrezze und viel Lüften beim Fahren nach 2 Wochen recht gut aus den Polstern bekommen. Ob das aber auf Holz auch wirkt???
Re: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 04.12.2014 15:27
von Norbert*848b
... und da fällt mir noch folgendes zum Thema "Muff ein", was ich in meinem ersten Beitrag nicht deutlich genug gemacht habe:
Die Ursache gilt es in erster Linie zu bekämpfen, da eignet sich Essig (als organische Säure) sowie Isopropanol (hochprozentiger Alkohol) neben einigen anderen geeigneten Produkten zur Abtötung der Mikroorganismen. (Auf das Anraten von Chlorprodukten habe ich bewusst verzichtet.) Als Nährboden dürfte das Möbelholz bzw. die Verkleidung oder sonstiges Material anzusehen sein, was in Verbindung mit Feuchtigkeit überhaupt zu dem Problem führen konnte.
Gegen die Auswirkung, halt gegen den Geruch kann und sollte man auch etwas tun. Kaffee und sonstige andere genannte Hausmittelchen helfen da sicherlich weiter. Bei dem Produkt Febreze bin ich mir nicht ganz darüber im klaren, ob es nicht auch zu einer Abtötung der Keime in der Luft beiträgt, der Hersteller gibt diesbezüglich leider nichts von sich.
Neben der Behandlung ist also noch darauf zu achten, dass Feuchtigkeit entzogen wird und Schadstellen welcher Art auch immer beseitigt werden.
Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema eignen sich Wikipediabeiträge über Stockflecken sowie Schimmelpilz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stockfleck
http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz
Ich hoffe die Ergänzung war hilfreich.
Re: AW: Muffige Schränke / Ölkühler
Verfasst: 04.12.2014 16:10
von Polle
Legt ihr echt eure Klamotten in die Schränke? Die würden bei mir gar nicht da rein passen. Meine Schränke sind voll mit notwendigen Dingen des täglichen Überlebens.
Meine Klamotten sind immer in nem Ruck- oder Seesack und fliegen nach Bedarf zwischen Heck und Vordersitzen hin und her.
Davon mal abgesehen davon. Was ist so schlimm daran, wenn mein T-Shirt nach Bus riecht?
Ansonsten wäre die Wahl der Mittel wohl Essiglösung und Lavendel.