Um den ölkühler-Thread nich zu sehr zu misbrauchen eröffne ich mal einen neuen:
Kann man einen Gepäckträger für meinen 79er Hochdachbulli (Serienhochdach) irgendwo kaufen oder gibts den nur in Eigenbau?
Ist das überhaupt ratsam? der ist eh nicht grad der windschnittigste.
LG Chris
Gepäckträger Hochdachbulli
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Chris,
bei Reimo z.B. gibt es Gepäckträgersysteme für Hochdächer zu kaufen. Das ist so'n Baukastensystem mit Stützfüßen unterschiedlicher Höhe und Querbarren. Daraus kannst du dir für so ziemlich jedes Hochdach was Passendes zusammenstellen, sofern das Auto über eine Regenrinne verfügt. Gesehen hab ich's bislang nur mal in deren Katalog - und wenn's um nicht mehr als z.B. ein Surfbrett geht, das transportiert werden soll, sah das eigentlich ganz brauchbar aus.
Es gibt auch sog. "Ersatzregenrinnen" (= Aluprofile in Gestalt einer Regenrinne) zu kaufen, die man ans GFK-Dach schraubt. Die Dinger sind jedoch nur dafür gedacht, irgendwelche Vorzelte, Sonnensegel o.Ä. daran zu befestigen. Manchmal sieht man auch, daß die zur Montage von handelsüblichen Gepäckträgern verwendet werden - und davon halte ich überhaupt nix.
Ein Dachgepäckträger ist generell nicht ratsam, aber Manches paßt nun mal beim besten Willen nicht in den Bus. Und ob da jetzt noch ein Kajak auf dem Dach liegt oder nicht, merkt man an den Fahrleistungen nicht wirklich (an der Seitenwindempfindlichkeit jedoch schon).
Gruß,
Clemens
bei Reimo z.B. gibt es Gepäckträgersysteme für Hochdächer zu kaufen. Das ist so'n Baukastensystem mit Stützfüßen unterschiedlicher Höhe und Querbarren. Daraus kannst du dir für so ziemlich jedes Hochdach was Passendes zusammenstellen, sofern das Auto über eine Regenrinne verfügt. Gesehen hab ich's bislang nur mal in deren Katalog - und wenn's um nicht mehr als z.B. ein Surfbrett geht, das transportiert werden soll, sah das eigentlich ganz brauchbar aus.
Es gibt auch sog. "Ersatzregenrinnen" (= Aluprofile in Gestalt einer Regenrinne) zu kaufen, die man ans GFK-Dach schraubt. Die Dinger sind jedoch nur dafür gedacht, irgendwelche Vorzelte, Sonnensegel o.Ä. daran zu befestigen. Manchmal sieht man auch, daß die zur Montage von handelsüblichen Gepäckträgern verwendet werden - und davon halte ich überhaupt nix.
Ein Dachgepäckträger ist generell nicht ratsam, aber Manches paßt nun mal beim besten Willen nicht in den Bus. Und ob da jetzt noch ein Kajak auf dem Dach liegt oder nicht, merkt man an den Fahrleistungen nicht wirklich (an der Seitenwindempfindlichkeit jedoch schon).
Gruß,
Clemens