Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von andimall »

Hallo Zusammen,

ich bin gerade im Zusammenbau eines neu aufgebauten CJ Motors für meinen T2b. Bleche und Anbauteile sind fertig und alles ist wieder an seinem Platz.



Bein Einbau der Ansaugrohre sind mit jetzt zwei zusätzliche Bohrungen im Zylinderkopf jeweils links der Ansaugbrücken aufgefallen. Bei meinem bisherigen (noch eingebauten) CA-Motor sind da Gummiwinkel drauf die in eine zusätzliche Ausgleichsleitung zwischen den Zylinderköpfen münden.
Die übliche Ausgleichsleitung mit dem Anschluss an den BKV ist aber auch vorhanden.
Also zwei Rohre!

Ich habe im gesamten Internet und auch hier im Forum keinen Hinweis auf eine zweite Ausgleichsleitung finden können. Trotzdem sind ja nun die Bohrungen am Neumotor (von Orratec) da, und mein bisheriger CA hat auch schon immer beide Leitungen und funktioniert perfekt.

Meine Fragen nun:
Kennt das jemand?
Braucht man denn wirklich beide Leitungen?
Warum sind diese Bohrung im Zylinderkopf nirgends dokumentiert? (Und, nein, es ist keine Bohrung für die Verschraubung der Motorbleche!)

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis.
Bilder von neuen und alten Motor anbei..

LG Andi
Dateianhänge
IMG_4324.jpg
IMG_4339.jpg
IMG_4340.jpg
IMG_4335.jpg
IMG_4333.jpg
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
die beiden löcher rechts und links neben dem ansaugstutzen sollten M6 gewinde haben. Da wird die verblechung mit befestigt. Schau mal hier: http://vw.myweb01.de/t2b.html
Wenn das bohrungen in den brennraum oder den ansaugweg sind, dann müsste beim durchdrehen des motor ein zischen zu hören sein.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
was für ein Gewinde (Kernlochdurchmesser) hast Du vorgefunden und wo enden die Bohrungen? Ich vermute fast einmal, dass es sich höchst wahrscheinlich um den EGR-Anschluss handeln könnte (dann dürfte das im Auslasstrakt enden). Beim Einspritzer gibt es so etwas. Mutmaßungen helfen aber auch nicht wirklich weiter, deshalb einfach mal Rainer fragen was Du da machen kannst und sollst.
Zur Info: Beim Engländer werden auch Zylinderköpfe mit EGR-Anschluss angeboten, die nicht benötigten Bohrungen soll man dann verschließen wenn man sie nicht benötigt.
https://www.vwheritage.com/search/?btnS ... t=AC101033
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von andimall »

Hallo nochmal.

@ Ralf:
Auf dem Bild auf Deiner Seite ist es tatsächlich verschlossen.
An einem alten CJ den ich hier noch liegen habe ist es auch verschlossen, da ist aber auch auf beiden Seiten M6.

@ Norbert:
Das Loch rechts vom Ansaugstutzen ist jeweils M6. Das Loch links ist M10. Das M10 Loch geht auf jeden Fall in einen Kanal im Zylinderkopf. Das M6 sieht nicht so aus.

Ich frage am besten tatsächlich Rainer, das ist total logisch…
Ich Berichte wenn ich eine Antwort von Ihm habe.

LG und Danke!

Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von Norbert*848b »

T2NJ72 hat geschrieben:dann dürfte das im Auslasstrakt enden.
... oder vielleicht doch zum Ansaugtrakt führen, habe das EGR-Prinzip nicht so genau auf dem Schirm. :oops:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von andimall »

Und ich habe keine Ahnung was "EGR" überhaupt bedeutet?!
Ich glaube aber zu wissen, daß ich für meine Solex-Vergaser kein EGR benötige…zumindest ging es bisher ohne..
:D

Gruß AM
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

andimall hat geschrieben:
@ Norbert:
Das Loch rechts vom Ansaugstutzen ist jeweils M6. Das Loch links ist M10. Das M10 Loch geht auf jeden Fall in einen Kanal im Zylinderkopf. Das M6 sieht nicht so aus.
Moin,

das linke Loch ist mit Feingewinde für den Temperaurfühler der Einspritzvariante.
Aber man kann den Temperaturfühler auch beim Vergaser zur Temperaturkontrolle des Motors nutzen.


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von boggsermodoa »

andimall hat geschrieben:Und ich habe keine Ahnung was "EGR" überhaupt bedeutet?!
Abgasrückführung, von englisch Exhaust Gas Recirculation
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von BerndDerBus »

das linke Loch ist mit Feingewinde für den Temperaurfühler der Einspritzvariante
Kann ich bestätigen. Habe ich gestern noch ausgebaut. GD-Motor mit EInspritzung und AGR.

Frage am Rande: Sind deine Teile (Alu) nur gereinigt oder auch lackiert. Danke.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Ausgleichsleitung Flachmotor

Beitrag von andimall »

Hallo Zusammen,

danke, wieder etwas gelernt. Also kann ich hier die Temperatur messen wenn ich will, oder ich mach die Löcher dicht.
Sehr schön auch, daß ich bei meinem CA-Motor seit 2003 sinnlos mit einem zweiten Ausgleichs-Rohr herumfahre. :D
Naja, besser eins zuviel als eines zu wenig..

@Bernd:
Der Motor ist ein 2,1 Liter von Orratec, ich nehme an das Gehäuse wird irgendwie gewaschen und gestrahlt vor dem Neuaufbau.
Gebläsekasten und Lüfterrad etc ist gepulvert, ebenso alle Bleche.
Die Vergaser sind generalüberholt und für den Motor optimiert von Wensing mit "Optikpaket", also Glasgestrahlt denke ich.
Leider sind die Vergaser-Anbauteile gelbchromatiert, das hätte Schwarz besser ausgesehen..mal sehen ob ich das noch mache.

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Antworten