Seite 1 von 2

Schottblech beim Modeljahr 68?

Verfasst: 13.06.2008 15:40
von SteffenT2a*184
Hallo,
irgendwie frage ich mich schon länger, ob beim 68 Modeljahr ein Schottblech zwischen Tank und Motorraum vorhanden war.
Rein logisch würde ich sagen ja, denn seine Funktion scheint mit einleuchtend und wichtig.
Aber an meinem Bus war kein solches Blech dran, und ich sehe auch keine Befestigungsmöglichkeit für eins.

Lässt sich das irgendwie nachrüsten, und wo bekommt mann so ein Blech her? Die einschlägigen Teilehändler haben zumindest nichts

Viele Grüße Steffen

Verfasst: 13.06.2008 17:58
von Wolfgang T2b *354
Hallo Steffen,

vor gaaaaanz langer Zeit hatte ich mal einen 68er oder 69er, der hatte eine Schottwand drin, sehr ähnlich der T2b-Wand. Da ich mir nicht mehr ganz sicher war, habe ich mal in der alten Bedienungsanleitung nachgeschaut. Da ist sie definitiv zu sehen.

Wie sie befestigt war, weiß ich nicht mehr, möglicherweise wie beim T2b z.T. von unten.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 13.06.2008 18:10
von SteffenT2a*184
Hallo Wolfgang,

Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche mahcen müssen, wo so ein Stück Blech noch zu haben ist.


Vielleicht weiß ja wer, ob die späteren Bleche vom T2b auch passen, ich denk das würde die Suche stark vereinfachen

VG Steffen

Verfasst: 13.06.2008 19:26
von aps
Soweit ich mich entsinnen kann, sind ganz frühe T2a aus dem Modelljahr 1968 noch ohne Schottblech zwischen Tank und Motor ausgeliefert. Mir sind noch einige solcher Fahrzeuge bekannt.

Aufgrund seiner äußerst ausgiebigen Schlachterfahrung erhoffe ich mehr Infos von Dani*8. :wink:

Verfasst: 13.06.2008 19:34
von SteffenT2a*184
Gut dann warten wir einmal ab... irgendwie unfassbar was es alles für Unterschiede zwischen den Baujahren gab

EDIT: EZ 3/68

Ich habs mir gerade nochmal angesehen, es ist keine Fläche vorhanden an der das Blech verschraubt werden könnte, und auch am Lack im Motorraum sind keine Spuren zu sehen.
Auch selbst was aus einer Tafel zu schneiden dürfte ohne Hardcore dängeln schwierig werden

Irgendwie würde das Blech ja schon zu einer Gewissen beruhigung betragen, ein brennender Bus wäre nämlich so ziemlich mein schlimmster Alptraum ;)

Viele Grüße Steffen

Verfasst: 13.06.2008 20:08
von SteffenT2a*184
Habe gerade noch ein wenig Reperaturleitfäden gewälzt und hab was gefunden:

Ab FGNR: 218 160 611 (Mai 68 8) ) wurde eine Schottwand eingebaut.

Bleibt nur noch die Frage ob sie sich nachrüstenlässt, bzw ob das Sinn macht.

Grüße Steffen

Verfasst: 13.06.2008 21:11
von clipperfreak
stimmt kann ich bestätigen im Modelljahr 68 war bis kurz vorm Modellwechsel zu 69 keine Schottwand drin.

Die wurde ja hauptsächlich eingebaut, damit der Lärmpegel vom Motor zum Fahrgastraum gesenkt wird, was ja auch einwenig gelungen ist. :shock:

Verfasst: 13.06.2008 22:49
von aps
Korrekt, Klaus,

Schottwand kam zusammen mit der Dämmung des Kofferbodens mit Fahrgestellnummer 218 160 611 in Mitte Mai 1968.

Verfasst: 14.06.2008 08:44
von clipperfreak
so ein Pech auch.
Mein Vater hat im Mai 1968 seinen savannenbeige Clipper gekauft. Weiß noch genau daß der das Schottblech noch nicht drin hatte. :(

Verfasst: 14.06.2008 08:56
von aps
Wieso Pech? Er ist ja nicht abgefackelt. Oder hast Du einen Hörschaden ... habe ich zumindest nicht festgestellt. Aber stimmt. Fürs gleiche Geld hättet Ihr einen schweren Bus mit mehr Einbauten bekommen ... :lol: 8) :mrgreen: :wink: