Bullaugen
Ein geschmacklich zweifelhaftes Relikt der 90ger.
Für mich käme eine Lösung, wie du sie dir vorstellst nicht Frage, wobei man fairerweise sagen muss, dass der Kleber durchaus feste Verbindungen herstellt, wenn die Überlappungsbereiche groß genug sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Blech, sofern es auf Stoß eingeklebt werden würde, genügend Halt fände und optisch befriedigend ausschäue. Wenn du das H anstrebst, bzw. erhalten möchtest, wirst du Probleme bekommen, wenn der Flicken auf der Außenhaut zu sehen ist.
Aber ich habe mit dem Kleber (noch) keine Erfahrung und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Mit dem Konterblech im Inneren wirst du auch nicht glücklich, da es zum Einen komisch aussieht und du zum Anderen mit den unter mech. Irritation stehenden Überlappungen, bzw. Auflageflächen unnötige Rostnester schaffst.
So oder so, ist eine nachträgliche Behandlung mit Fett (Mike Sanders, falls du davon gehört hast, ist auf Grund der Kapillar- und vertikalen Kriechwirkung das Mittel der Wahl) notwendig.
Ich würde so aus der hohlen Hand heraus wie folgt handeln:
- verzinktes Karrosserieblech gleicher stärker besorgen (guckst du bspw.:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 821d46b991)
- Bulls ausbauen
- Pappschablone für Ausschnitt basteln
- Blech zurechtschneiden und die Zinkschicht am Schweißbereich ca. 0,5cm mit Schrubbscheibe abtragen, damit es sich besser schweißen lässt
- überlegen und entscheiden ob du außen eine anti-verzugsstrebe anbringst
- Blech einsetzen, anheften, ausrichten, im Pilgerschritt verschweißen
- schweißpunkte glätten, zeit lassen und große hitzeentwicklung vermeiden
- innen und außen verzinnen, hobeln etc.
- und dann ggf. feinspachtelspachtel und lackaufbau
- innenraumversiegelung
Wäre so mein grober Vorschlag...
Auf jeden Fall würde ich mal beim Karobauer vorstellig werden, DER weiß es auf jeden Fall besser
Viel R-Folg!
