Seite 1 von 3
Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 17.01.2015 12:13
von sandkastenheld
Moin Moin,
ich möchte gerne meine Werkstatt mit einer Hydraulikpresse für Lagerarbeiten (zukünftig an mehreren Fzg.) ausstatten.
12 to max. sollten ausreichen für das Einpressen z.B. von Lagern und Arbeiten an Kugelgelenken, oder?
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 17.01.2015 14:25
von sandkastenheld
Habe nun eine 20 to Marken-Standpresse.
Allerdings würden mich eure Meinungen gerne interessieren, was ausreichend und generell empfehlenswert ist.
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 19.01.2015 20:51
von T2Arizona
Hallo,
wie sieht soein Teil aus? (Foto)
Interessant wäre auch, wieveil kostet sowas?
Ich hab nämlich (noch) auch keine Presse.
Grüße,
Michael
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 19.01.2015 20:58
von sandkastenheld
Hi Michael,
das ist sowas (
http://www.ebay.de/itm/Werkstattpresse- ... 4867fad74d)
Nichts weiter, als ein Stempelbolzen der hydraulisch mächtig Mottek auf Werkstücke übertragen kann, um z.B. Radlager einzutreiben. Gibts in versch. Ausführungen. Ist ein Werkzeug, welches man nicht oft braucht, daher ist eine Anschaffung überdenkenswert. Wenn man mal was einzupressen hat, gehts in der Regel auch bei der Werkstatt ums Eck gegen Kaffeekasse.
Wenn allerdings mehrere Fzg. im Haushalt sind, macht's schon mehr Sinn.

Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 19.01.2015 21:04
von T2Arizona
Achso, mein Gedanke war Traggelenke einpressen, das dürfte mit diesem Teil aber schwer werden. (Hab ich bei VW glaubich 150 € vor 2 Jahren gezahlt)
Aber ein Kumpel ums Eck hat fürn Fall der Fälle auch eine Presse. (was ich damals noch nicht wusste)
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 19.01.2015 21:06
von sandkastenheld
Traggelenke funktionieren auch, wenn du einen hohen Unterbau hast.
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 19.01.2015 21:19
von T2Arizona
Schon probiert?
Mal sehen, ob ich mir soein Teil (auch gebraucht) zulege.
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 20.01.2015 11:06
von Dani*8
Hi,
Mit Traggelenken wird das schwierig. Ich hab ne 30-Tonnen-Standpresse. Und beim Auspressen von Traggelenken (mit original-VW-Presshülsen) habe ich mehrfach 18-22 (!) Tonnen aufwenden müssen. Das Einpressen ist hingegen ein Kinderspiel, das schafft jede kleine Presse. Ich würde für Bus-Teile immer mindestens eine 15-20 Tonnen-Presse nehmen.
Gruß
Daniel
Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 22.01.2015 23:58
von sandkastenheld
Hi Daniel,
da bin ich mal gespannt, ob meine das Austreiben wuppt. Werde berichten

Re: Werkstattpresse / Hydraulikpresse
Verfasst: 23.01.2015 08:13
von Tanjas&Thomas_T2b
sandkastenheld hat geschrieben:da bin ich mal gespannt, ob meine das Austreiben wuppt.
Vermurks dir bloß nicht die Tragarme.
Es gehören zum auspressen ja noch die passenden Hilfswerkzeuge, und wenn du die nicht hast,
hilft auch die größte Presse nichts.
Bei Mertsch und Zander haben die wohl noch die Passenden Auflagewerkzeuge.
Das wäre ja auch in HH.
Viele Grüße,
Thomas