Seite 1 von 1

Frage zu Sportauspuff ohne Vergaservorwä..

Verfasst: 19.01.2015 17:47
von Fichel
Nobend,

Ich hab günstig einen Sportauspuff von Ahnendorp ergattern können. Hab ihn soweit montiert, auch mit WT. Allerdings fehlen die Anschlüsse für die Vergaservorwärmung. Ist das bedenklich, wenn ich doch nicht bei Minustemperaturen fahre? Vergaser Vereisung ect. ?

Ich bin mit Typ 1 und 1,6 Liter und Serienvergaser unterwegs. Bilde mir ein, dass er jetzt ein bisschen besser aus den Socken kommt, Klang ist schön dezent.
IMG_1389.JPG
IMG_1390.JPG
IMG_1496.JPG
IMG_2112.JPG
MfG,Thorsten

Re: Frage zu Sportauspuff ohne Vergaservorwä..

Verfasst: 19.01.2015 18:35
von Martin018
Hallo Thorsten,
aus meiner Erfahrung wird der Bus unter 10 Grad nicht gescheit laufen,
und unter etwa 6 Grad ist eine Vereisung je nach Luftfeuchtigkeit garantiert.
Eine gute Ansaugluftvorwärmung kann helfen. Aber ich hatte mal die Idee ein
dickes Kupferkabel vom Auspuffkrümmer und um das Saugrohr gewickelt zum anderen Krümmer zu führen.
Aber nie getestet, aber Du kannst bald von diesem Experiment berichten.

Gruß, Martin

Re: Frage zu Sportauspuff ohne Vergaservorwä..

Verfasst: 20.01.2015 18:39
von hubsi
Hallo Thorsten,

beim Käfer gibt's folgenden Trick, denke das könnte auch beim Bulli klappen:

http://www.rbernauer.de/php/content.php ... tent&id=26

Viel Erfolg

Marcus

Re: Frage zu Sportauspuff ohne Vergaservorwä..

Verfasst: 20.01.2015 20:50
von Matthias S.
Nur mit der Ansaugluftvorwärmung bin ich skeptisch. Die Druckdose öffnet doch bereits früh und Vergaser vereisen doch besonders gerne z.B. bei Autobahnfahrten, da dürfte die Ansaugluftvorwärmung aufgrund der Drehzahlen nicht greifen.
Außerdem ist das sowieso ungünstig lange Geweih trotzdem kalt und das Gemisch kondensiert darin. Die Konstrukteure haben sich schon was dabei überlegt.
Diese Auspuffanlagen sind für Zweivergaseranlagen gedacht.
Grüße, Matthias