Seite 1 von 3

Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 11:00
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

da meine Ventildeckeldichtungen undicht waren, habe ich nun mal auf ALU-Ventildeckel umgerüstet.
IMG_5004.JPG
Dazu werden die Kipphebel Muttern durch "spezial" Muttern ersetzt.

Die Kipphebel Muttern werden ja mit 15 Nm angezogen.
Laut Verkäufer sollen die äußeren Schrauben mit denen der Deckel befestigt wird mit 25Nm angezogen.
Das habe ich auch so gemacht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das auf den Stehbolzen jetzt zu viel Zug liegt.

Erst schraube ich den Kipphebel mit 15 Nm fest und dann ziehe ich ja an der Mutter wieder mit 25 Nm.
Das erscheint mir irgendwie falsch.... :unbekannt:
Und gefühlt waren die 25 Nm sehr viel, ohne Drehmomentschlüssel hätte ich die weniger angezogen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 11:17
von MichaB
Hallo Thomas

Die Bedenken würde ich teilen.
Entweder der Deckel wird unter 15NM dicht oder ist nicht brauchbar.

#micha#

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 15:52
von Tanjas&Thomas_T2b
Gibt es eigentlich irgendwo Tabellen, welcher Druck sich bei welchen Anzugsmomenten ergibt?
Sprich wenn ich die Schraube mit z.B. 10 Nm angezogen wird welcher Anpressdruck sich auf den Deckel ergibt.
Ventildeckel.jpg
MichaB hat geschrieben:Entweder der Deckel wird unter 15NM dicht oder ist nicht brauchbar.
Was meinst du denn? 10 Nm oder was soll ich mal testen?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 18:19
von sandkastenheld
Hi Thomas,

genau. Anziehen und testen. Wenns suppt, saubermachen und gib ihm nochmal 5nm drauf; erneut testen.

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 19:29
von PC-Doc
Hallo Thomas,
warum lässt du nicht die originalen deckel drin. Und den deckel am lagerbock fest zu schrauben, na ich weiss nicht.
Ich mache die dichtfläche im deckel sauber, evtl. noch entrosten und lackieren. Dann die flächen leicht einölen, dichtung rein und mit der klammer festsetzen. Ich hab die so noch immer dicht bekommen.


Gruss aus dem bergischen
Ralf

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 19:52
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Ralf,

ich wollte die neuen Ventildeckel gerne verbauen, da die Kühlfläche der Zylinderköpfer größer wird.
Und da wir Hydro Stößel haben, muss ich ja eigentlich auch nie an die Deckel ran, wenn sie erst mal drauf sind.
Und ich vertraue der Langzeitstabilität der geklebten Kork Dichtungen auch nicht.
Wenn man eh einmal im Jahr die Ventile einstellt, kann man ja auch die Dichtung tauschen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 19:54
von ghiafix
die schraubbaren funzen einwandfrei. Hab sie seit ca 4 Jahren am 2L Typ1 verbaut.


Harald

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 20:27
von MichaB
Was meinst du denn? 10 Nm oder was soll ich mal testen?
Ich würde 10-12NM probieren.
Am besten die Schrauben mit Schraubensicherung einsetzen damit die
Deckel beim Testen nicht auf der Strasse landen.

Wenns Dicht ist, ok.

Mich würde aber schon interessieren wie der Händler auf die 25NM kommt.

#micha#

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 21:16
von patrick
Hallo,

vielleicht hat der Händler das mit den Anzugsdrehmomenten auch verwechselt.
Die M8er Kipphebelwellenlagerbockmuttern -was ein Wort- werden soweit ich mich erinnere mit 25Nm angezogen.
Warum dann die verlängerten Muttern nur mit 15 Nm?
Ich würde die Adapter einfach mit 25 Nm anziehen und die Deckel mit 15 Nm. Die sollen sich ja nicht verziehen weil sonst wieder undicht.

Gruß,Patrick

Re: Schraubbare Ventildeckel Anzugsmomente

Verfasst: 26.01.2015 21:21
von MichaB
Die M8er Kipphebelwellenlagerbockmuttern -was ein Wort- werden soweit ich mich erinnere mit 25Nm angezogen.
Ne, 25NM nur vor Baujahr 72.

Beim 2b ist mit Sicherheit von 14/15 NM auszugehen.

#micha#