Seite 1 von 1
Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 27.01.2015 15:32
von Boskoops-Klaus
Hat jemand ne Idee wo ich die Ummantelung der Y Stücke noch her bekomme ?
Hab jetzt neue Schläuche, aber diese Druckknopflappendinger fallen auch auseinander
weiß auch nicht wie die Dinger richtig heißen.... was die Suche nicht einfacher macht
Danke und Grüße
Klaus
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 27.01.2015 17:21
von PC-Doc
Hallo,
versuchs doch mal bei
http://ralfs-vw-teile.de/, vieleicht kann er weiter helfen.
Mein sind auch hinüber. Ich werd die wahrscheinlich aus selbstklebendem Armaflex machen.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 27.01.2015 20:54
von Tanjas&Thomas_T2b
PC-Doc hat geschrieben: Ich werd die wahrscheinlich aus selbstklebendem Armaflex machen.
Hi Ralf,
das mit dem selbstklebend wird wahrscheinlich nicht halten.
Die Rohre werden ja gut warm, da löst sich der Kleber vermutlich wieder ab.
Da musst du wohl auf Kabelbinder zurück greifen um das Armaflex zu befestigen.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 27.01.2015 21:26
von Boskoops-Klaus
Ok, erstmal Danke für die Anrworten.... scheint die Dinger ja dann wohl nicht mehr in neu zu geben [UNAMUSED FACE]....also auch selber basteln mit Armaflex und Kabelbindern [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES][THUMBS UP SIGN]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 27.01.2015 23:08
von Norbert*848b
Hallo Klaus,
mit dem was Du so vorhast und brauchst, sind wir im alten Europa leider schlecht bestückt. Da muss man dann schon einmal über den Teich schauen (letztlich kriegen wir ja auch unsere Gummimatten noch von denen). Nun komme ich aber auf den Punkt, für derartige Ersatzteile hat sich der T2 leider noch nicht etabliert, vielleicht geht da auch etwas vom T1:
http://jogrusa.com/collections/classic- ... -50-67-bus
Man braucht nicht das ganze kit, sondern kann auch Einzelteile heraussuchen, die in der "Illustrated installation instructions" dargestellt werden.
Besonders beachtenswert und blumenreich finde ich den Spruch ... and made from a foil backed fiberglass insulation as similar to the original as possible ...

Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 31.01.2015 15:32
von Oberhausener
PC-Doc hat geschrieben:Hallo,
versuchs doch mal bei
http://ralfs-vw-teile.de/, vieleicht kann er weiter helfen.
Mein sind auch hinüber. Ich werd die wahrscheinlich aus selbstklebendem Armaflex machen.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Kann sich das Armaflex-Material mit Wasser vollsaugen ... oder ist das ausgeschlossen? Martin
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 31.01.2015 22:02
von PC-Doc
Hallo,
das ist ein geschlossen pooriger isolierstoff und ist daher nicht saugen. das gleiche Material gibt es auch von anderen Hersteller etwas günstiger.
Gruss aus dem belgischen
Ralf
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 01.02.2015 00:37
von champagne westy
Hi,
Ich bin auch gerade bei der Heizungsrevision und würde auch
Die Y Teile neu isolieren.
Ist das Armaflex denn ausreichend hitzebeständig?
Ich weiß nicht wie heiß die Trile werden.
Grüße
Flo
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 07.02.2015 16:04
von amazorn
Ich weiß nicht, ob das so sinnig ist - aber: Wie verhält es sich an der Stelle mit Hitzeschutzband f. Krümmer o.ä.?
Re: Warmluftschlauchummantelung
Verfasst: 07.02.2015 16:39
von Boskoops-Klaus
Also ich hab jetzt das alte sauber gemacht, mit Kabelbindern wieder fest und dann schwarze Farbe drauf .... hält und fertig !
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk