Herztod???
Herztod???
Hallo Leute,
Neues von Paula,
Heute hat die Werkstatt angerufen. Schlechte Nachrichten. Nicht nur die Vergaser sind vermurkst. Das war eigentlich unsere Erklärung für den beschissenen Motorlauf. Nein , der vierte Zylinder hat keine Kompression!!! Das heißt 0,0 bar. Bei der Probefahrt hat er aber nicht blau gequalmt oder so. Die Werkstatt war mit dem Endoskop über das Kerzenloch drinne und hat nichts gefunden. Die Ventile sind heil und auch nicht zu stramm!
Gibt es dafür eine Erklärung , die nicht zwangsläufig den Tod des Motors bedeutet???
Mit Typ4 Motoren kenne ich mich als Käfertreter nicht so aus.
Gruss Siggi
Neues von Paula,
Heute hat die Werkstatt angerufen. Schlechte Nachrichten. Nicht nur die Vergaser sind vermurkst. Das war eigentlich unsere Erklärung für den beschissenen Motorlauf. Nein , der vierte Zylinder hat keine Kompression!!! Das heißt 0,0 bar. Bei der Probefahrt hat er aber nicht blau gequalmt oder so. Die Werkstatt war mit dem Endoskop über das Kerzenloch drinne und hat nichts gefunden. Die Ventile sind heil und auch nicht zu stramm!
Gibt es dafür eine Erklärung , die nicht zwangsläufig den Tod des Motors bedeutet???
Mit Typ4 Motoren kenne ich mich als Käfertreter nicht so aus.
Gruss Siggi
Re: Herztod???
Hallo siggi,
Dann sollte die werkstatt mal einene druckverlustpruefung machen.
Die sollte zeigen wo es rausblaest ist kaputt. Auspuff = auslassventil, vergaser = Einlassventil, kurbelgehause = kolbenringe/kolben
Somit weiss man wie weit der motor auseinander muss,
Gruesse
Helly
Dann sollte die werkstatt mal einene druckverlustpruefung machen.
Die sollte zeigen wo es rausblaest ist kaputt. Auspuff = auslassventil, vergaser = Einlassventil, kurbelgehause = kolbenringe/kolben
Somit weiss man wie weit der motor auseinander muss,
Gruesse
Helly
Re: Herztod???
Hallo,
0,0 bar Kompression hört sich komisch an.
Der Motor dürfte doch überhaupt nicht mehr laufen!
Grüße,
Michael
0,0 bar Kompression hört sich komisch an.
Der Motor dürfte doch überhaupt nicht mehr laufen!
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Herztod???
Hallo Michael,
och, so ein Typ 4 Moped läuft auch auf 3 Zylindern noch flott -
ich bin damit noch locker 100km/h gefahren und hab mich nur über den kleinen Leistungsverlust gewundert...
(bei mir hatte sich eine Ventilführung in den Brennraum verabschiedet und der Zündkerze für immer das Licht ausgeblasen)
@Siggi: 0 Kompression ist schon ein bisschen windig und sollte man schnell die Ursache finden...
auch ohne HighTech - ein Schraubenschlüssel könnte aber helfen
wird wohl der Kopf runter müssen...
och, so ein Typ 4 Moped läuft auch auf 3 Zylindern noch flott -
ich bin damit noch locker 100km/h gefahren und hab mich nur über den kleinen Leistungsverlust gewundert...
(bei mir hatte sich eine Ventilführung in den Brennraum verabschiedet und der Zündkerze für immer das Licht ausgeblasen)
@Siggi: 0 Kompression ist schon ein bisschen windig und sollte man schnell die Ursache finden...
auch ohne HighTech - ein Schraubenschlüssel könnte aber helfen

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Herztod???
Dito...! Kann ich bestätigen.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: och, so ein Typ 4 Moped läuft auch auf 3 Zylindern noch flott -
ich bin damit noch locker 100km/h gefahren und hab mich nur über den kleinen Leistungsverlust gewundert...
(bei mir hatte sich eine Ventilführung in den Brennraum verabschiedet und der Zündkerze für immer das Licht ausgeblasen)
Mir ist mal in Schweden am Berg ein Zündkerzenstecker abgefallen. Man hat es im dirketen Vorher-/ Nachher- Vergleich gemerk aber es war nicht wirklich dramatisch und wir sind
damit relativ Problemlos den Berg hoch gekommen.
Im Leerlauf schüttelt sich der Motor etwas mehr, das sollte aber bei 0,0 bar Kompression nicht besonders stark ausfallen.
Bevor man den Kopf abnimmt sollte man vorher einmal schauen ob die Ventile überhaupt öffnen und schließen. Eventuell ist einfach eine Stößelstange abgerutscht und
verhindert nun, dass sich ein Ventil vollständig schließt. Das sollte man an der Stellung der Kipphebel aber recht schnell sehen.
Als weitere Diagnosemethode kann man die Kipphebelwelle ausbauen. Alle Ventile des Kopfes sind nun vollständig geschlossen. Wie weit die einzelnen Ventile nun aus dem Kopf schauen verät schon
viel über den Zustand der Sitzringe. Steht eines der Ventile deutlich weiter raus, hat es sich in den Sitz eingearbeitet. Umgekehrt, steht es zu weit innen, so kann sich der Sitz gelöst haben und blockiert nun das Ventil und es schließt nicht mehr richtig.
Und das alles kann man herausfinden und muss nur zwei kleine Muttern lösen...
Grüße,
Stephan
Re: Herztod???
Da wäre ich aber skeptisch, bei null Kompression müsste man eigentlich auch so feststellen können was Sache ist.
Vielleicht mal Ventildeckel abnehmen und über Anlasser drehen und dabei die Ventile beobachten.
Und so ein Endoskop gehört heutzutage zur Grundausrüstung einer Werkstatt.
Mehr können die nicht herausfinden?
Wo kommst du denn her?
Vielleicht mal Ventildeckel abnehmen und über Anlasser drehen und dabei die Ventile beobachten.
Und so ein Endoskop gehört heutzutage zur Grundausrüstung einer Werkstatt.
Mehr können die nicht herausfinden?

Wo kommst du denn her?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Herztod???
Hallo,
Herzlichen Dank. Das macht mir Hoffnung. Das Auto ist wie gesagt im Moment in der Werkstatt ca 1,5 Std weit weg. Ich rufe da gleich moren noch mal an.
Die von Euch beschriebenen Sachen kann ich gut bei mir machen.
Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
Gruss Siggi
Herzlichen Dank. Das macht mir Hoffnung. Das Auto ist wie gesagt im Moment in der Werkstatt ca 1,5 Std weit weg. Ich rufe da gleich moren noch mal an.
Die von Euch beschriebenen Sachen kann ich gut bei mir machen.
Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
Gruss Siggi
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Herztod???
Aber bitte nicht fahren, solange du nicht genau weißt wo das Problem ist!Paula hat geschrieben: Die von Euch beschriebenen Sachen kann ich gut bei mir machen.
Meinst du das die Werkstatt das nicht hinbekommt?
Grüße,
Stephan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Herztod???
Wenn du es selber machst:
Hier mal als Bild was ich genau meine:
1. Ventildeckel abnehmen
2. Motor von Hand durchdrehen und beim betreffenden Zylinder die Ventilbewegungen kontrollieren. Ggf. mit denen des benachbarten Zylinders vergleichen.
3. Stößelstangen auf korrekten Sitz hin überprüfen. Wenn du den betreffenden Zylinder auf OT (oben oder unten ist hier egal) stellst, dann sollten sich bei korrekten Ventilspiel die Stößelstangen um die längsachse drehen lassen.
4. Kipphebelachse ausbauen: Einfach die beiden Muttern lösen und die Welle abnehmen. Geht am einfachsten, wenn der Zylinder auf OT steht.
5. Beide Ventile werden jetzt durch die Ventilfedern geschlossen. Du kannst jetzt mal mit dem Auge von unten die Ventilfedern anpeilen und schauen wie weit diese im Vergleich zu Auflagefläche des Ventildeckels stehen. Sind hier größere Unterschiede vorhanden? ggf. mit einem anderen Zylinder vergleichen.
Quelle: Oldtimer Praxis 10/1990
Damit solltest du schonmal die Ventile als mögliche Ursache finden können. Ist hier alles unauffällig würde ich mir den Kopf genauer ansehen, dazu muss dieser aber raus was heißt, dass der Motor ebenfalls raus muss.
Grüße,
Stephan
Hier mal als Bild was ich genau meine:
1. Ventildeckel abnehmen
2. Motor von Hand durchdrehen und beim betreffenden Zylinder die Ventilbewegungen kontrollieren. Ggf. mit denen des benachbarten Zylinders vergleichen.
3. Stößelstangen auf korrekten Sitz hin überprüfen. Wenn du den betreffenden Zylinder auf OT (oben oder unten ist hier egal) stellst, dann sollten sich bei korrekten Ventilspiel die Stößelstangen um die längsachse drehen lassen.
4. Kipphebelachse ausbauen: Einfach die beiden Muttern lösen und die Welle abnehmen. Geht am einfachsten, wenn der Zylinder auf OT steht.
5. Beide Ventile werden jetzt durch die Ventilfedern geschlossen. Du kannst jetzt mal mit dem Auge von unten die Ventilfedern anpeilen und schauen wie weit diese im Vergleich zu Auflagefläche des Ventildeckels stehen. Sind hier größere Unterschiede vorhanden? ggf. mit einem anderen Zylinder vergleichen.
Quelle: Oldtimer Praxis 10/1990
Damit solltest du schonmal die Ventile als mögliche Ursache finden können. Ist hier alles unauffällig würde ich mir den Kopf genauer ansehen, dazu muss dieser aber raus was heißt, dass der Motor ebenfalls raus muss.
Grüße,
Stephan
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Herztod???
Nö, beim Typ 4 Motor kannste auch die Köpfe runternehmen bei eingebauten Modder.
Sören
Sören