Hallo zusammen,
was ist das für ein Motor, und wie sieht es da mit der Ersatzteillage aus?
Die wurden woh nur für den amerikanischen Markt gebaut, richtig?
Danke und Gruss Franz-Josef
Typ 4 Motor 1,8 Liter Einspritzer
-
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1226
- Registriert: 02.04.2006 22:30
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Typ 4 Motor 1,8 Liter Einspritzer
Was ist das für ein Kennbuchstabe?Franz-Josef hat geschrieben:was ist das für ein Motor,
http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... etters.php
Die Motoren sind identisch mit den Typ4 Motoren des Europäischen Marktes.
Die Anbauteile unterscheiden sich, aber im Zweifel kann man immer auf Vergaser umrüsten und hat einen EU-Motor.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
-
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1226
- Registriert: 02.04.2006 22:30
Re: Typ 4 Motor 1,8 Liter Einspritzer
Vielen Dank, da weiss ich schon mal mehr...
Gruss Franz-Josef
Gruss Franz-Josef
Re: Typ 4 Motor 1,8 Liter Einspritzer
nicht ganz identisch ..... der Flansch für die mech. Benzinpumpe ist bei den Kurbelgehäusen der (aller) Einspritzmotoren zwar auch angegossen aber unbearbeitet und somit verschlossen.
1,8 mit Einspritzer müßte - wenn er aus nem T2 stammt - Kennbuchstabe AW sein. Diesen Typ gab es aber auch im 412 und im VoPo 914 mit anderen Kennungen. In der T2-Variante (AW) sollten bei hohen Vollastanteilen im Einsatzkollektiv natriumgefüllte Auslassventile verbaut sein. So lautete mal die Hersteller-Empfehlung.
1,8 mit Einspritzer müßte - wenn er aus nem T2 stammt - Kennbuchstabe AW sein. Diesen Typ gab es aber auch im 412 und im VoPo 914 mit anderen Kennungen. In der T2-Variante (AW) sollten bei hohen Vollastanteilen im Einsatzkollektiv natriumgefüllte Auslassventile verbaut sein. So lautete mal die Hersteller-Empfehlung.