Ventil Ölentlüfter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Ventil Ölentlüfter

Beitrag von SilkeB »

Hallo die Herren,
lt. angehängter Bildtafel soll am Öleinfüller am unteren Ende ein Gummiventil (Nr. 57) drauf. Wie muss ich mir das vorstellen, kann ich da einfach eine Gummikappe aufsetzen und gut ist. Oder muss es ein Spezialteil sein. Es war nichts dran, sonst hätt ich zumindest eine Idee wie das Ding aussieht.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Schon mal im Voraus :)
Sonntag-Grüße
Silke
Dateianhänge
Öl.jpg
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von boggsermodoa »

In finsterer Vorzeit war das mal eine Gummitülle, die sich nach unten verjüngt hat, ähnlich wie ein Flötenmundstück. Das Ende war als so 'ne Art Membranfeder ausgebildet, die sich bei Überdruck im Motor öffnen konnte und bei Unterdruck verschlossen hat.
Falls der Motor viel Öl rausschmeißt (also endgültig verschlissen ist), sollte der Ölnebel oben am Einfüller kondensieren, in dieses By-pass-Röhrchen laufen und dort ins Freie entlassen werden, damit der nachfolgende Verkehr auch was davon hat.
Ich weiß nix Genaues, kann mir aber nicht vorstellen, daß dieses Teil über die gesamte Bauzeit beibehalten worden ist. Wenn du nix Passendes findest, verschließe das Rohr auf irgendeine andere Weise, z.B. Schlauchstück + Stopfen o.ä.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Silke,
also einfach verschliessen ist keine wahl. Das teil hat ja schon seinen sinn.
Schau mal hier:
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=
Da gibt es sowas.


Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von SilkeB »

Ihr seid spitze :D Danke schön
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von Norbert*848b »

... zum Thema gab es auch schon einmal einen Beitrag ... vielleicht einmal vergleichen. :wink:
viewtopic.php?f=7&t=16704
Nach 311 115 541 googlen, da findet man alternative Anbieter sowie reichlich Ansichten.
boggsermodoa hat geschrieben: ... kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Teil über die gesamte Bauzeit beibehalten worden ist.
... stimmt :!: (vgl. o.a. Link).
PC-Doc hat geschrieben:... also einfach verschliessen ist keine wahl. Das teil hat ja schon seinen sinn.
Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, da VW das konstruktiv geändert und auch gar kein Rohr mehr angeschlossen hatte. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von SilkeB »

Ok, ich hab mir das Teilchen jetzt bestellt. So ganz verkehrt kann das doch nicht sein. Irgendwas werden die sich bei der Konstruktion ja dabei gedacht haben. :)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von boggsermodoa »

Natürlich haben die sich was dabei gedacht, aber im Laufe der Bauzeit haben sich die Prioritäten verschoben. Irgendwann fand man etwas Ölkohle im Brennraum oder ein blaues Wölkchen aus dem Auspuff weniger schlimm als einen Ölfleck auf der Straße.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Ventil Ölentlüfter

Beitrag von PC-Doc »

T2NJ72 hat geschrieben:
PC-Doc hat geschrieben:... also einfach verschliessen ist keine wahl. Das teil hat ja schon seinen sinn.
Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, da VW das konstruktiv geändert und auch gar kein Rohr mehr angeschlossen hatte. :?
Na ja, so weit ich das von meinem käfer sehe, sammelt sich da etwas öl und manchmal auch etwas kondenswasser. Wenn das nun verschlossen ist, wird das eine klebrige masse geben. So weit nicht schlimm, nur auf dauer???
Wenn das rohr nicht vorhanden ist, kann sich auch nichts sammeln. Also alles was sich da oben absetzt wird in den motor zurück laufen. Ansonsten werden ja die dämpfe über den ansaug weg verbrannt, wenn der motor läuft.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten