Seite 1 von 1
Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 10.02.2015 19:48
von amazorn
Hallo zusammen!
Ich habe da mal eine Frage:
Mit wieviel Nm wird eigentlich die Mutter an der Radnabe vorne beim 71er T2a mit Scheibenbremse angezogen?
Ich meine die äußere Sicherungsmutter, welche mittels einer kleinen Schraube mit Innensechskant fixiert wird und Radlager und den ganzen Kram auf der Nabe "hält".
Ich habe leider mit der Suchfunktion nichts finden können und bin mir auf den Knappmann-Seiten nicht so sicher...
Danke im Voraus!
Gruß, Sebastian
Re: Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 10.02.2015 20:12
von Wommel
Hallo
Wenn ich dich Richtig verstehe ,
gibt es da kein Drehmoment , denn mit der Mutter stellst du das Radlagerspiel ein.
Ich hab es so gemacht Handfest , dann wieder etwas lösen bis du die Beilagscheibe dahinter mit einem Schraubenzieher noch leicht hin und herschieben kannst.
Dann die Imbusschraube festziehen.
Habe allerdings Trommeln vorne.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Gruß
Re: Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 10.02.2015 21:24
von sham 69
amazorn hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe da mal eine Frage:
Mit wieviel Nm wird eigentlich die Mutter an der Radnabe vorne beim 71er T2a mit Scheibenbremse angezogen?
Ich meine die äußere Sicherungsmutter, welche mittels einer kleinen Schraube mit Innensechskant fixiert wird und Radlager und den ganzen Kram auf der Nabe "hält".
Ich habe leider mit der Suchfunktion nichts finden können und bin mir auf den Knappmann-Seiten nicht so sicher...
Danke im Voraus!
Gruß, Sebastian
bitteschön
Re: Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 10.02.2015 21:25
von Norbert*848b
Hallo Sebastian,
vgl. bitte einmal folgenden Thread:
viewtopic.php?f=7&t=18618#p187179
... es gibt also ein definiertes Drehmoment, man nimmt's aber nur wieder zurück.
Gerade bei frisch gefetteten Lagern tut das Not! Sonst läuft es nachher mit zu viel Spiel.
Tipp am Rande. Nachdem man die Mutter auf das angegebene Drehmoment gebracht hat, dann mit der Faust auf die obere Reifenflanke mittelprächtig schlagen. Man hört
kein Lagerspiel. Nun die Mutter lösen und die Einstellung auf das vorgesehene Spiel wie in der Anleitung beschrieben vornehmen. Wieder auf die Reifenflanke schlagen, nun hört man förmlich das Lagerspiel und kann diesen "Wert" als Erfahrungsschatz für das nächste Mal "abspeichern". Man kann auch den Reifen oben und unten fest anpacken und wackeln, dann sollte sich auch ein Gefühl dafür einstellen was ein richtiges Lagerspiel ausmacht.
Re: Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 11.02.2015 19:45
von amazorn
Genau das / sowas habe ich gesucht! Super =)
Dann werde ich mich morgen mal an der Anleitung entlanghangeln!
Gibt es eigentlich all jene Seiten von dem guten Herrn Knappmann als gesammeltes Werk in digitaler oder Papier - Form?
Ich danke euch!
Gruß. Sebastian
Re: Anzugsmoment Radnabe / Vorderachse
Verfasst: 11.02.2015 20:07
von Norbert*848b
Hallo Sebastian,
über diese Seite hangele ich mich zu allen wesentlichen Informationen durch. Damit man nicht immer suchen muss, habe ich auch einzelne Links mit Hinweisen in meiner persönlichen Favoritenliste gespeichert, was ich Dir auch nur empfehlen kann. Wenn es schnell gehen soll findet man nämlich den Wald vor Bäumen nicht mehr.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Ansonsten arbeite ich auch gern mit den "so wird's gemacht online" Band 17 bzw. 18:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s-.html#!1
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!124
Hier ein Beispiel für meine Knappmann-"Unterfavoriten":
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Aus dem Netz von den Holländern:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
http://www.amescador.nl/documenten/service.pdf
Na denn auf gute Nachrichtenverarbeitung und stets den Überblick behalten.
