Seite 1 von 1
Frage zu Roststellen
Verfasst: 28.02.2015 18:57
von Bildrabauke
Hallo allerseits!
Ich have nah Entfernung des Teppichs im Fahrerhaus unseres Buses ein paar Roststellen gefunden, zu denen ich gerne eine Meinung hätte, wenn jemand eine hat (;
Meine Frage wäre, ob ihr "kosmetisch" also spachtelnd zu Werke gehen würdet oder den Teil des Bodens komplett heraustrennen und neu machen würdet, oder eben ganz anders vorgehen würdet.
Insofern hier mal Ansichtsmaterial:
Leider habe ich die Reihenfolge vertauscht. Ganz unten ist das Bild zur Übersicht!
Danke im Voraus!!
Re: Frage zu Roststellen
Verfasst: 28.02.2015 19:11
von clipperfreak
Bildrabauke hat geschrieben:Hallo allerseits!
Ich have nah Entfernung des Teppichs im Fahrerhaus unseres Buses ein paar Roststellen gefunden, zu denen ich gerne eine Meinung hätte, wenn jemand eine hat (;
Meine Frage wäre, ob ihr "kosmetisch" also spachtelnd zu Werke gehen würdet oder den Teil des Bodens komplett heraustrennen und neu machen würdet, oder eben ganz anders vorgehen würdet.
Insofern hier mal Ansichtsmaterial:
Leider habe ich die Reihenfolge vertauscht. Ganz unten ist das Bild zur Übersicht!
Danke im Voraus!!
sieht doch noch sehr gut aus der Boden
würde nur punktuell die Roststellen schweissen

Re: Frage zu Roststellen
Verfasst: 28.02.2015 19:21
von sandkastenheld
Hi Bildrabauke,
ich würde die Löcher soweit geometrisch ausschneiden (Rechteck/Quadrat), bis du gesundes Blech erreichst.
Dann schneidest du dir für den Ausschnitt passende Blechstücke zurecht und punktest sie bündig ein. Keine ganzen Nähte, Raupen oder anderes Getier. Punkt für Punkt das ganze Blech mit dem Boden auf Stoß verschweißen. Danach den Schweißbereich durch vorsichtiges und sanftes Abschleifen der Punkte einebnen.
Anschließend konservieren mit Brantho Korrux Nitrofest (auch von unten) und abschließend lackieren.
Sofern du noch nicht so fitt bist, lasse es bitte Schweißen.
Auf KEINEN Fall:
- Bleche "drüberbraten" --> Rostgefahr in den Überlappungsbereiche --> Pfusch --> gängig --> kennt man
Auf GARKEINSTEN Fall:
- Löcher zuspachteln --> geringe Stabilität --> Risse durch mech. Mikroirritation --> Wasserdiffuison in den Kunststoffspachtel --> Rost --> Bodentot
Viel Erfolg!
Re: Frage zu Roststellen
Verfasst: 28.02.2015 22:46
von Bildrabauke
Aller besten Dank, bin ich schon mal einen Schritt weiter! Hatte mir schon gedacht, dass ausschneiden die beste Version ist, dann werde ich mich mal bemühen!
Bin auch ganz zufrieden eigentlich mit dem Boden! Auch im hinteren Bereicu gibt es kaum wirklich kritische Stellen.
Werde dann an dieser Stelle das Ergebnis verkünden (;
Re: Frage zu Roststellen
Verfasst: 01.03.2015 11:40
von alexos
Ich würde da mit Minimalmitteln rangehen - dh mit Dremel-Trennscheibe und Miniaturscheissgerät. Du kannst die Löcher auch zuschweissen, wenn du von unten ein Kupferblech gegenhältst, das verteilt dann die Wärme besser.
Aber alles in allem: schöne Zahnarztreparatur!
Gruss
Alex