Seite 1 von 1

Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 04.03.2015 20:39
von busmatze
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, ein Westfalia Aufstelldach (hinten angeschlagen) für meinen T2b vorzubereiten und bin nun in einigen Shops auf Schutzbleche gestoßen, die ein Einklemmen des Dachstoffes beim Schließen des Aufstelldachs verhindern sollen.

z.B. http://www.bus-ok.de/Westfalia-Schutzbl ... nbalg-T2-b oder http://www.vwbusshop.de/Schutzblech-Sch ... Faltenbalg

Hat jemand hiermit Erfahrungen? Sind diese sinnvoll oder gibt es auch ohne Schutzbleche keine wirklichen Probleme mit dem Einklemmen? Ich benötige einen neuen Faltenbalg und möchte natürlich vermeiden, dass dieser allzu schnell unansehnlich wird oder gar kaputt geht. Außerdem würde mich noch interessieren, ob die Schutzbleche allzu störend auf die Optik wirken oder kaum auffallen? Im vwbusshop sehen sie montiert ja recht dezent aus, kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte und Meinungen ;-)

Re: Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 04.03.2015 20:47
von Matthias S.
Hi
wir fahren schon seit 1994 Westis aber den Dachstoff haben wir noch nie in den Scheren geklemmt. Vorne im Schloss dagegen schon.
Grüße, Matthias

Re: Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 05.03.2015 00:24
von ulme*326
doch das ist vermutlich schon nützlich an der Stelle - ich kenne auch in den Scherenmechanismus eingeklemmte Zeltstoffe.
Und das sieht so richtig sch....sse aus.
Ich glaube es hängt aber auch damit zusammen wie verschlissen die Führungslager/Gleitstücke der Scheren sind. Und ist somit natürlich auch Ergebnis von häufigem Aufstellen. Dann entsteht Spiel und dann kann auch eher so ein alter weicher Buchten schlagender Stoff eingeklemmt werden. Meine Theorie.
Also wenn ich den Zeltstoff tauschen würde würde ich mir die leisten. Verbaut hab ich sie allerdings auch noch nie.
Ob es schön aussieht sei mal dahingestellt. Und ob es damit dann woanders klemmt beantwortet hier evtl. noch jemand anderes .Ich würde es ausprobieren. Diese Abweiser sind doch schnell ein- und ausgebaut. Und bezahlbar sind sie auch.

Re: Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 05.03.2015 07:04
von TEH 29920
Moin,

es geht schon das man den Faltenbalg hinten einklemmt - sogar als er ganz neu war ist das passiert - damals in den 70èr

Wie gehts: das Dach einfach runterfallen lassen ohne den Stoff VORNE und seitlich habwegs zusammen zu raffen und in die Ecken vorne nach außen drücken. Das muss man eigentlich immer machen damit man das halbwegs anständig zusammen bringt und den Faltenbalg am Schloß vorne etc. nicht einklemmt.

Machste das dürfte hinten nichts passieren.

Es kann auch kritisch werden bei starkem Wind. Vorgehen wie oben hilft und verhindert das Einklemmen auch hier.

Die Dinger braucht man eigentlich nicht wirklich - meine Meinung.

Gruß Bernd

Re: Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 06.03.2015 00:16
von champagne westy
Ich hab die Bleche schon seit Jahren dran und bin sehr zufrieden
damit. Nicht nur das Einklemmen wird verhindert sondern das genauso schlimme Verdrecken des Stoffes mit Fett oder Metallabrieb wird unterbunden.
Optisch fallen Sie gar nicht auf :gut:

Grüße Flo

Re: Westfalia Schutzblech Scharnier Faltenbalg T2b

Verfasst: 07.03.2015 16:43
von busmatze
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte!

Angesichts der überschaubaren Kosten im Vergleich zum Preis des neuen Faltenbalgs werde ich die Schutzbleche mal ordern :wink: