Bin momentan am aufbauen von einem 2,2L typ4 Motor. Jetzt ergibt sich die Frage welche Getriebeübersetzung dazu passt. Klar, mit dem getrieberechner von CSP kann man alles schön theoretisch rechnen.
Auf meinem Bus sind 195/60/15 drauf. Der Motor wird so bei 120PS liegen. Welche Übersetzung ist ratsam? Nur einen 0,82 als 4. Gang zu nehmen und ausprobieren ist mir zu teuer.
Geplante Reisegeschwindigkeit wäre so 120 km/h bei eventuell 3000-3500 Umdrehungen. Aber wie gesagt. Das ist Theorie. Die Praxis interressiert mich, weil einen Motor wegen zu wenig Drehmoment überlasten ist blöd.
Häufig geht es natürlich auch mit Familie vollbeladen und Erika Puck in den Urlaub.
Wer weiß was?
Erfahrung mit längerem Getriebe
Erfahrung mit längerem Getriebe
Gruß
Jan
Jan
Re: Erfahrung mit längerem Getriebe
Moin Jan,
also der Hänger soll mit 120 Reisegeschwindigkeit folgen
Nimm einfach ein Seriengetriebe mit Kennbuchstabe CP, lass den Bulli ganz entspannt mit 100-120 durch die Lande rollen und gut. Spätestens bissle Wind raubt Dir über 120 den Spaß am fahren. Oder benutz die Suche - da gibt es hier schon einige Diskussionen.
Gruß Bernd
also der Hänger soll mit 120 Reisegeschwindigkeit folgen


Nimm einfach ein Seriengetriebe mit Kennbuchstabe CP, lass den Bulli ganz entspannt mit 100-120 durch die Lande rollen und gut. Spätestens bissle Wind raubt Dir über 120 den Spaß am fahren. Oder benutz die Suche - da gibt es hier schon einige Diskussionen.
Gruß Bernd
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1596
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit längerem Getriebe
Für das CP wäre ich auch. Allerdings ist auch der Drehmomentverlauf zu berücksichtigen, wann liegt die Leistung an? Längere Übersetzungen sind tödlich da die Kühlleistung gekappt wird.
Grüße, Matthias
Grüße, Matthias
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erfahrung mit längerem Getriebe
Siehe hier
viewtopic.php?f=7&t=19006
ihr solltet euch zusammen tun
Hallo
also mit Gertieben aus dem Bus T2 oder T3 kommst du da nicht weiter die sind zu kurz übersetzt und auch halten sie das Drehmoment nicht aus.
Ich hab mir ein 901 besorgt und eingebaut. Das G50 soll noch stärker sein aber das ist auch teurer.
Es handelt sich bei beiden um Porsche Getriebe.
901 kostet bestimmt 3000€ wenn es überholt ist für das G50 kannste noch mal nen tausi drauflegen.
Mehr sinnvolles gibt es nicht. Bedeutet aber du musst di Schaltstange entweder verlegen oder auf Seilzug umbauen.
Kurz und knapp aber das entspricht dem Stand.
Gruß Jochen
viewtopic.php?f=7&t=19006
ihr solltet euch zusammen tun

Hallo
also mit Gertieben aus dem Bus T2 oder T3 kommst du da nicht weiter die sind zu kurz übersetzt und auch halten sie das Drehmoment nicht aus.
Ich hab mir ein 901 besorgt und eingebaut. Das G50 soll noch stärker sein aber das ist auch teurer.
Es handelt sich bei beiden um Porsche Getriebe.
901 kostet bestimmt 3000€ wenn es überholt ist für das G50 kannste noch mal nen tausi drauflegen.
Mehr sinnvolles gibt es nicht. Bedeutet aber du musst di Schaltstange entweder verlegen oder auf Seilzug umbauen.
Kurz und knapp aber das entspricht dem Stand.
Gruß Jochen
Re: Erfahrung mit längerem Getriebe
das CP Getriebe hält diese Leistung aus (habe bekannte, die mit um die 130PS durch die Lande rollen).
Wenn du bei 120km/h ca 3000-3500 Umdrehungen fahren willst, wird du definitiv Probleme mit der Kühlung kriegen.
Das Motorkonzept ist nun mal auf Drehzahl ausgelegt und wenn man mal eben ca. 1000 u/min runter geht, wird das wirklich kriminell
CP 120km/h 120PS alles kuhl kuhl
Wenn du bei 120km/h ca 3000-3500 Umdrehungen fahren willst, wird du definitiv Probleme mit der Kühlung kriegen.
Das Motorkonzept ist nun mal auf Drehzahl ausgelegt und wenn man mal eben ca. 1000 u/min runter geht, wird das wirklich kriminell

CP 120km/h 120PS alles kuhl kuhl
